Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verknüpfen Excel Datenbank mit Bilder

Forumthread: Verknüpfen Excel Datenbank mit Bilder

Verknüpfen Excel Datenbank mit Bilder
15.12.2013 17:19:22
Hugo
Hallo,
ich suche eine VBA Möglichkeit, eine Exceldatenbank mit einer Bilder-Sammlung zu verknüpfen. Alle Bilder liegen im selben Unterverzeichnis. Spalte 1 der Datenbank beinhaltet alle Bildername, Spalte zwei und folgende diverse Zusatzinfos zu diesen Bildern. Ich suche nach einer Lösung, zeitgleich das Bild und die dazugehörigen Tabellen-Info's anzuzeigen.
Wer hat eine Idee?
Danke für die Mühe, dich ich euch machen darf.
Gruß
Hugo

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verknüpfen Excel Datenbank mit Bilder
15.12.2013 18:33:14
Beverly
Hi Hugo,
setze ein Hyperlink auf die Bilder, dann kannst du sie aufrufen.
Oder benutze ein UserForm mit einem Bildsteuerelement.


AW: Verknüpfen Excel Datenbank mit Bilder
16.12.2013 13:46:22
Hugo
Vielen Dank Karin. Das mit dem Hyperlink passt nicht. Da ich zumeist erst die Bilder durchblättere. Versuche es mit deinem zweiten Vorschlag. Gruß H
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Datenbank mit Bildern verknüpfen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datenbank mit Bildern zu verknüpfen, folge diesen Schritten:

  1. Datenbank erstellen mit Excel:

    • Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe.
    • In Spalte A fügst du die Bildnamen ein (z.B. bild1.jpg, bild2.jpg usw.).
    • In den nachfolgenden Spalten kannst du zusätzliche Informationen zu den Bildern eingeben, wie z.B. Beschreibung, Datum oder Kategorie.
  2. VBA-Editor öffnen:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
    • Füge ein neues Modul hinzu, indem du im Menü auf Einfügen > Modul klickst.
  3. VBA-Code eingeben:

    • Füge den folgenden Code in das Modul ein:
    Sub BildEinfügen()
       Dim ws As Worksheet
       Dim bildPfad As String
       Dim bildName As String
       Dim bild As Picture
    
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Tabelle1") ' Ändere den Tabellennamen entsprechend
    
       bildName = ws.Range("A1").Value ' Bildname aus der ersten Zelle der Spalte A
       bildPfad = "C:\DeinPfad\" & bildName ' Pfad zu den Bildern anpassen
    
       Set bild = ws.Pictures.Insert(bildPfad)
       bild.Top = ws.Range("B1").Top ' Bild in Zelle B1 platzieren
       bild.Left = ws.Range("B1").Left
    End Sub
  4. Makro ausführen:

    • Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
    • Führe das Makro aus, um das Bild in die gewünschte Zelle einzufügen.
  5. Datenbank für Bilder erweitern:

    • Du kannst das Makro so anpassen, dass es alle Bilder aus deiner Liste abruft.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bild wird nicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe den Pfad zum Bild. Stelle sicher, dass der Bildname und der Pfad korrekt sind.

  • Fehler: Makro läuft nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass Makros in deinem Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Sicherheitscenter > Einstellungen für das Sicherheitscenter > Einstellungen für Makros und aktiviere Makros.


Alternative Methoden

  • Hyperlinks verwenden: Du kannst Hyperlinks zu den Bildern in deiner Datenbank hinzufügen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle und wähle Hyperlink. Gib den Pfad zum Bild ein, um es direkt zu öffnen.

  • UserForm verwenden: Erstelle ein UserForm mit einem Bildsteuerelement. So kannst du die Bilder in einem benutzerfreundlichen Format anzeigen lassen, während du die dazugehörigen Daten in der Datenbank anzeigst.


Praktische Beispiele

  1. Datenbank mit Bildern und Text erstellen: In Spalte A stehen die Bildnamen, in Spalte B die Beschreibungen. Du kannst das oben genannte Makro anpassen, um die Bilder in Spalte C anzuzeigen.

  2. Excel Datenbank mit Bildern erstellen: Wenn du häufig mit Bildern arbeitest, kannst du eine Vorlagendatei erstellen, die alle notwendigen Spalten und den VBA-Code bereits enthält. So sparst du Zeit bei zukünftigen Projekten.


Tipps für Profis

  • Nutze Datenbanken in Excel, um die Inhalte zu filtern oder zu sortieren. So findest du schnell die gewünschten Informationen.
  • Automatisiere die Bildanzeige mithilfe von Schaltflächen, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Halte deine Bilder und die Excel-Datei im gleichen Ordner, um die Verknüpfungen stabil zu halten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Bildgröße anpassen?
Du kannst die Eigenschaften des Bildes im VBA-Code anpassen, indem du bild.Width und bild.Height verwendest, um die Größe zu ändern.

2. Kann ich mehrere Bilder gleichzeitig einfügen?
Ja, du kannst eine Schleife im VBA-Code verwenden, um eine Liste von Bildern in deiner Datenbank zu durchlaufen und sie nacheinander einzufügen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige