Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schichtplan - Rhythmus fortsetzen

Forumthread: Schichtplan - Rhythmus fortsetzen

Schichtplan - Rhythmus fortsetzen
22.12.2013 11:49:11
Marc
Hallo zsm,
ich erstelle z.z einen Kostenstellenplan bei dem auch die Schicht eintragen kann.
Es gibt Schicht 1 und 2, also Früh und Spätschicht, jeweils für eine KW.
Dazu gibt es folgende Rhytmen:
- nur 1
- nur 2
- 1 2
- 2 1
- 1 1 2
- 1 2 1
- 2 1 1
Der Bereich dafür geht über F18:BC74.Die Namen stehen in F6:BC6, die KW´s D18:D74.
Dr Kalender überschneidet sich 3 Wochen mit dem Vor- bzw. Folgejahr.
Der Bereich sollte Änderung zulassen - also kein Einsatz von Formeln.
Meine Idee bisher ist, jeweils die ersten 3 KW´s pro Mitarbeiter über eine Userform zu füllen dann die ersten 3 Zellen zu markieren und nach unten zu kopieren.
Habe noch kein Code dafür erstellt, wollte mal von euch hören was ihr das so für Ideen habt, bzw. Lösungen habt die einfacher oder Besser sind.
Zur Info noch, die Schichteinteilung bei uns ist nur eine Grobe Richtlinie, sind da sehr Flexibel was das betrifft...

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schichtplan - Rhythmus fortsetzen
22.12.2013 14:32:17
Matze
Hallo Mark,
es ist ja kurz vor Weihnachten, da könntest du ja "als Excel Profi" uns ein Geschenk machen.
Ich wünsche mir eine Musterdatei oder gar die Orginal abgespeckt mit Musternamen usw.
Zumindest sollte man einen IST- und SOLL-Zustand erkennen können.
Fürs Auge ist eine visuelle Darstellung bestimmt hilfreicher, ich bin kein Profi,
mir würde aber vieles klarer erscheinen und brauche dann auch nix nachzubauen.
Du schaffst es bestimmt uns ein wenig Eigenleistung entgegen zu bringen.
Ob VBA wirklich nötig ist? Nun,...bin gespannt auf die Mappe, Andere bestimmt auch.
Trotz allem ein frohes Fest.
Gruß Matze

Anzeige
AW: Schichtplan - Rhythmus fortsetzen
22.12.2013 14:43:34
Marc
Servus Matze,
sobald die Mappe fertig ist kann ich sie gern zur verfügung stellen, bin da kein Ego!!
Allerdings hat Sie z.Z noch viele Baustelle, wenn ich damit Fertig bin stell ich sie gern hier rein!
Wünsche dir/euch ein frohes Fest!!
Gruß Marc
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schichtplan in Excel erstellen und Rhythmus fortsetzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt. Lege die Struktur für deinen Schichtplan fest. Du kannst die Namen der Mitarbeiter in Zelle F6 bis BC6 eintragen und die Kalenderwochen in D18 bis D74.

  2. Rhythmus definieren: Trage die verschiedenen Schicht-Rhythmen in eine separate Tabelle ein. Beispielhafte Rhythmen könnten sein:

    • nur 1
    • nur 2
    • 1 2
    • 2 1
    • 1 1 2
  3. Eingabemöglichkeiten: Erstelle eine Userform, um die ersten drei Kalenderwochen für jeden Mitarbeiter zu füllen. Dies ermöglicht eine benutzerfreundliche Eingabe.

  4. Kopieren der Daten: Markiere die ersten drei Zellen nach der Eingabe und kopiere sie nach unten, um die Schichtplanung effizient fortzusetzen.

  5. Flexibilität sicherstellen: Achte darauf, dass der Bereich F18:BC74 flexibel bleibt, damit die Schichtplanung leicht angepasst werden kann, ohne dass Formeln verwendet werden müssen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Eingaben werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Formatierung der Zellen. Stelle sicher, dass sie als Text oder Datum formatiert sind, je nachdem, was du benötigst.
  • Fehler: Der Rhythmus wird nicht richtig kopiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen markierst und kopierst. Verwende die Tastenkombination Strg + C zum Kopieren und Strg + V zum Einfügen.

Alternative Methoden

  • VBA-Skript: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein einfaches Skript erstellen, um den Schichtplan automatisch zu generieren. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du viele Mitarbeiter verwalten musst.

  • Schichtplaner kostenlos Excel: Nutze kostenlose Vorlagen aus dem Internet, die bereits für die Erstellung eines Schichtplans optimiert sind. Diese bieten oft viele nützliche Funktionen und eine einfache Handhabung.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für einen 3 Schichtplan: Du kannst eine Vorlage erstellen, in der die Mitarbeiter in einem wöchentlichen Rhythmus rotieren. Trage beispielsweise in die Zellen F18 bis F20 die Schichten für die erste Woche ein und kopiere sie dann für die nächsten Wochen.

  • Schichtplan Weihnachten: Erstelle einen speziellen Bereich für den Schichtplan während der Weihnachtszeit, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter fair eingeteilt werden und ihre Wünsche berücksichtigt werden.


Tipps für Profis

  • Nutze bedingte Formatierungen, um die Schichten visuell hervorzuheben. Dies hilft dir, schnell zu erkennen, wer wann arbeitet.

  • Experimentiere mit Pivot-Tabellen, um einen Überblick über die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu erhalten. So kannst du die Schichtplanung optimieren und die Arbeitsbelastung gleichmäßig verteilen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie erstelle ich eine 3 Schichtplan Vorlage in Excel?
Du kannst eine Vorlage erstellen, indem du die Struktur für die Mitarbeiter und die Kalenderwochen festlegst. Nutze die oben beschriebenen Schritte, um die Schichten zu definieren und einzugeben.

2. Gibt es eine Excel Schichtplan Formel, die ich verwenden kann?
Ja, du kannst Formeln verwenden, um bestimmte Berechnungen durchzuführen, wie z.B. die Anzahl der Stunden pro Mitarbeiter. Achte jedoch darauf, dass der Bereich flexibel bleibt und keine festen Formeln verwendet werden, wenn du Änderungen vornehmen möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige