Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

zoomen per mouseover

Forumthread: zoomen per mouseover

zoomen per mouseover
09.01.2014 14:11:05
Peter
Hallo zusammen,
ich bin nur noch einen relativ kleinen Schritt von der Lösung meines Problems entfernt und hoffe auf eure Hilfe...
Ich möchte ein Diagramm in einem Tabellenblatt relativ klein darstellen und vergrößern, wenn ich mit der Mouse darüber fahre.
Das ganze funktioniert bei mir (dank zusammengesuchtem Code aus diesem Forum) bisher allerdings nur für ein Image.
Wie kriege ich entweder den Code auf das Diagramm umgemünzt oder wie kann ich das Diagramm in das Imgage einbetten?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Peter
https://www.herber.de/bbs/user/88742.xlsm

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: zoomen per mouseover
09.01.2014 16:12:41
fcs
Hallo Peter,
das MouseOver-Ereignis zum Starten von Makros gibt es Bei diagrammen und anderen Shape-Objekten nicht.
Man kann aber einfach per Muas-Klick aufs Diagramm die Größe umschalten.
Das folgende Makro in ein allgemeines Makro-Modul der Datei einfügen.
Anschliessend den Diagrammen das Makro zuweisen.
Die Höhenwerte im Makro muss du natürlich an deine Diagramme anpassen.
Gruß
Franz
'Code in einem allgemeinen Modul
Sub Diagramm_GrossKlein()
Dim varCaller, objShape As Shape
varCaller = Application.Caller
Set objShape = ActiveSheet.Shapes(varCaller)
With objShape
.LockAspectRatio = msoTrue
If .Height 

Anzeige
AW: zoomen per mouseover
10.01.2014 08:29:23
Peter
Hallo Franz,
vielen Dank für den Code; ist sogar besser, als das, was ich gesucht habe :)
Danke + schönes Wochenende,
Peter
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramme in Excel mit Mouseover vergrößern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Diagramm in Excel bei Mouseover zu vergrößern, kannst du die folgenden Schritte befolgen. Beachte, dass es in Excel kein direktes Mouseover-Ereignis für Diagramme gibt, aber du kannst stattdessen ein Makro verwenden, das bei einem Mausklick auf das Diagramm ausgeführt wird.

  1. Makro erstellen: Öffne Excel und gehe zu „Entwicklertools“ > „Visual Basic“.

  2. Neues Modul hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (Dein Arbeitsblatt)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

  3. Code einfügen: Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:

    Sub Diagramm_GrossKlein()
       Dim varCaller As String
       Dim objShape As Shape
       varCaller = Application.Caller
       Set objShape = ActiveSheet.Shapes(varCaller)
       With objShape
           .LockAspectRatio = msoTrue
           If .Height < 100 Then ' Mindesthöhe für die Verkleinerung
               .Height = .Height * 2
               .Width = .Width * 2
           Else
               .Height = .Height / 2
               .Width = .Width / 2
           End If
       End With
    End Sub
  4. Makro zuweisen: Kehre zu deinem Arbeitsblatt zurück und klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm. Wähle „Makro zuweisen“ und wähle das gerade erstellte Makro „Diagramm_GrossKlein“ aus.

  5. Testen: Klicke auf das Diagramm, um die Größe zu ändern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Makro wird nicht ausgeführt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind. Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Trust Center“ > „Einstellungen für das Trust Center“ und aktiviere die Makros.
  • Fehler: Das Diagramm vergrößert sich nicht.

    • Lösung: Überprüfe die Höhenwerte im Makro. Passe die Bedingungen an, dass das Diagramm auch bei kleineren Größen vergrößert wird.

Alternative Methoden

Wenn du eine andere Methode zur Vergrößerung von Bildern oder Diagrammen in Excel ausprobieren möchtest, kannst du auch Hyperlinks verwenden, um zu einem größeren Bild oder Diagramm zu navigieren. Hier ist, wie das geht:

  1. Bild einfügen: Füge ein Bild in dein Arbeitsblatt ein.
  2. Hyperlink erstellen: Rechtsklicke auf das Bild und wähle „Hyperlink“. Wähle die Option „Vorhandene Datei oder Webseite“ und füge den Pfad zu dem größeren Bild ein.

Diese Methode erlaubt es dir, das Bild zu vergrößern, wenn du darauf klickst, ohne ein Makro zu verwenden.


Praktische Beispiele

Ein praktisches Beispiel für die Verwendung des Makros könnte ein Diagramm für monatliche Verkaufszahlen sein. Wenn du das Diagramm klein hältst, aber beim Klicken auf das Diagramm die Verkaufszahlen detaillierter sehen möchtest, kannst du die oben genannten Schritte befolgen, um das Diagramm zu vergrößern.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit den Werten im VBA-Code, um die Vergrößerung oder Verkleinerung nach Deinen Wünschen zu gestalten.
  • Du kannst das Makro so anpassen, dass es auch andere Formen und Objekte in deinem Arbeitsblatt betrifft, um die Funktionalität zu erweitern.
  • Nutze die Möglichkeit, das Diagramm zu kombinieren mit der Funktion „excel bild vergrößern bei mouseover“, um eine interaktive Präsentation zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Makro auch für andere Objekte verwenden?
Ja, du kannst das Makro anpassen, um es auch für andere Shapes oder Bilder in deinem Arbeitsblatt zu verwenden.

2. Funktioniert das auch in Excel für Mac?
Ja, die grundlegenden VBA-Funktionen sind auch in Excel für Mac verfügbar, jedoch kann die Benutzeroberfläche leicht variieren.

3. Was ist, wenn ich das Diagramm nicht mehr verkleinern möchte?
Du kannst den Code im Makro entsprechend anpassen, indem du die Bedingungen veränderst und die Größe nach deinen Wünschen festlegst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige