Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm zur Getriebe-Übersetzung

Forumthread: Diagramm zur Getriebe-Übersetzung

Diagramm zur Getriebe-Übersetzung
13.04.2014 19:32:35
Silvio
Hallo,
ich möchte eine Getriebeübersetzung in Abhängigkeit der verwendeten Zahnräder darstellen. Dabei gibt es Antriebs- und Abtriebsritzel, die die Geschwindigkeit bzw. den Legeabstand (Kartoffeln) bestimmen. Die Ritzel sollen jeweils auf x- bzw. y- Achse abgetragen, die Punkte mit dem Legeabstand beschriftet werden.
Hier die Datei mit den Rohdaten.
https://www.herber.de/bbs/user/90136.xlsx
Vielen Dank im Voraus

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm zur Getriebe-Übersetzung
14.04.2014 10:55:58
fcs
Hallo Silvio,
verwende als Diagrammtyp ein Blasendiagramm. Dabei die Blasengrößen anpassen auf einen Wert vomn ca. 10 statt 100. In der Beschriftung der Datenpunkte dann die Blassengröße anzeigen rechts von den Datenpunktunkten. Ansonsten mit Blassen größe und Beschriftung ein wenig experimentieren.
Gruß
Franz
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm zur Getriebe-Übersetzung erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rohdaten vorbereiten: Lade die Datei mit den Rohdaten für die Getriebeübersetzung herunter. Stelle sicher, dass du die Antriebs- und Abtriebsritzel in einer Tabelle hast.

  2. Blasendiagramm auswählen: Markiere die Daten, die du visualisieren möchtest. Gehe zu EinfügenDiagramme und wähle Blasendiagramm. Dieses Diagramm ist ideal, um die Beziehung zwischen den Zahnrädern darzustellen.

  3. Blasengröße anpassen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Blasen und wähle Datenreihen formatieren. Stelle die Blasengröße auf etwa 10 statt 100 ein, um eine bessere Visualisierung zu erzielen.

  4. Daten beschriften: Um die Blasen mit den Legeabständen zu beschriften, gehe zu den Diagrammeinstellungen und aktiviere die Beschriftung der Datenpunkte. Wähle die Option, die Blasengröße rechts von den Datenpunkten anzuzeigen.

  5. Diagramm anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Farben und Stilen, um dein Diagramm zu gestalten. Achte darauf, dass die Achsen klar beschriftet sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Blasendiagramm wird nicht angezeigt: Überprüfe, ob du die richtigen Daten für das Diagramm ausgewählt hast. Stelle sicher, dass du keine leeren Zellen in deinem Datenbereich hast.

  • Blasengröße zu groß: Wenn die Blasen im Diagramm zu groß erscheinen, passe die Blasengröße in den Diagrammeinstellungen an, wie oben beschrieben.

  • Datenpunkte nicht beschriftet: Stelle sicher, dass die Option zur Datenbeschriftung aktiviert ist. Gehe dazu nochmals in die Diagrammformatierung.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit zur Darstellung der Getriebeübersetzung ist die Verwendung eines Liniendiagramms. Dabei kannst du die Antriebs- und Abtriebsritzel auf der X- und Y-Achse abtragen. Du kannst auch eine Getriebeübersetzung Tabelle erstellen, um alle Werte systematisch anzuzeigen.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Anwendung der Getriebeübersetzung Formel könnte wie folgt aussehen:

= (Zähne Antriebsritzel / Zähne Abtriebsritzel)

Diese Formel hilft dir, das Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern zu berechnen. Trage diese Werte in deine Tabelle ein, um die entsprechenden Blasen im Diagramm zu erstellen.


Tipps für Profis

  • Verwende die getriebeübersetzung formel, um präzise Werte zu berechnen, bevor du sie im Diagramm anzeigst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellung für deine Daten zu finden.
  • Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um deine Diagramme professioneller aussehen zu lassen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich die Getriebeübersetzung?
Die Getriebeübersetzung kann mit der Formel (Zähne Antriebsritzel / Zähne Abtriebsritzel) berechnet werden.

2. Welches Diagramm ist am besten für die Darstellung der Getriebeübersetzung?
Ein Blasendiagramm eignet sich hervorragend, um die Beziehung zwischen den Zahnrädern darzustellen und die Legeabstände zu visualisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige