Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Vertrauenswürdige Quelle für Makros

Forumthread: Vertrauenswürdige Quelle für Makros

Vertrauenswürdige Quelle für Makros
17.07.2002 16:07:32
Karsten Brocksieper
Hallo,

kann mir jemand mitteilen, wie ich unter XL97 bzw. generell unter Office 97 meinen erstellten Makros ein digitales Zertifikat hinzufüge, und wo ich dieses Zertifikat auf anderen Arbeitsplätzen direkt einfügen kann, damit beim Aufruf dieses Makros nicht die Abfrage nach der "...vertrauenswürdigen Quelle..." kommt.
Ich möchte nämlich erreichen, dass die Sicherheitsstufe für Makros zwar auf "hoch" eingestellt bleibt, aber trotzdem unsere -firmenintern zertifizierten- Makros ausgeführt werden.

Vielen Dank für alle Infos...
Karsten

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Vertrauenswürdige Quelle für Makros
17.07.2002 17:13:26
L.Vira
Das geht erst ab E2000.
Re: Vertrauenswürdige Quelle für Makros
17.07.2002 18:04:08
GraFri
Hallo

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen?

Sie können den Office-Anwendungen mitteilen, welche Makros so vertrauenswürdig sind, dass Sie sie ohne Nachfrage verwenden wollen. Das setzt allerdings voraus, dass Sie Ihre Makros mit einem persönlichen Zertifikat versehen:

1. Zunächst müssen Sie eine digitale Signatur erzeugen. Dazu können Sie das Programm zum Erstellen eines persönlichen Zertifikats nachinstallieren ("Digitale Signatur für VBA-Projekte" unter "Office Tools" auf der Office-CD), das bei der Standardinstallation nicht auf den Rechner kopiert wird. Einfacher ist es aber, dieses Programm direkt von der CD zu starten. Führen Sie dazu die Datei SELFCERT.EXE aus dem Verzeichnis \Pfiles\Msoffice\Office aus. In der Eingabezeile "IHR NAME" tippen Sie einen Namen ein, anhand dessen Sie das Zertifikat in Zukunft wiedererkennen.

2. Um ein Makro mit dem Zertifikat zu versehen, laden Sie zunächst die betreffende Office-Anwendung und die entsprechende Datei. Dann öffnen Sie den Visual-Basic-Editor, gehen dort unter "Extras, Digitale Signatur" und wählen Ihr Zertifikat aus. Anschließend speichern Sie die Datei.

3. Wenn Sie das erste Mal eine Datei mit einem Makro öffnen, das von Ihnen zertifiziert ist, müssen Sie Office noch mitteilen, dass es Ihren Makros vertrauen kann. Sie sehen beim Öffnen der Datei ein Dialogfeld, in dem Office aufführt, von wem die Makros stammen, die die Datei enthält. Wenn hier nur der Name Ihres eigenen Zertifikats auftaucht, können Sie die Option "Makros aus dieser Quelle immer vertrauen" aktivieren. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Makros aktivieren". In Zukunft aktiviert Office alle Makros, die mit dieser Signatur zertifiziert sind, ohne Nachfrage.

Übrigens: Sobald Sie ein Zertifikat in einer Office-2000-Anwendung für vertrauenswürdig erklärt haben, gilt dies für alle Anwendungen aus dem Büropaket. (PC-WELT, 01.08.2000, cn)

mfg, GraFri

Anzeige
Re: Vertrauenswürdige Quelle für Makros
18.07.2002 09:45:34
Karsten Brocksieper
Hallo,

vielen Dank für deinen Hinweis. Leider gilt das gesagte NUR! für Office 2000 bzw. höher. Auf XL97 bzw. Office 97 allgemein kann man dies leider nicht anwenden, wie ich mittlerweile leider auch durch andere Hinweise und Beiträge aus diesem Forum feststellen musste.

Gruß, Karsten

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vertrauenswürdige Quelle für Makros in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei als vertrauenswürdig einzustufen und die Makros ohne Nachfrage auszuführen, folge diesen Schritten:

  1. Digitales Zertifikat erstellen:

    • Öffne die Datei SELFCERT.EXE, die sich im Verzeichnis \Pfiles\Msoffice\Office befindet. Dies ist notwendig, um ein persönliches Zertifikat zu erstellen, welches Du später für Deine Makros verwenden kannst.
    • Gib in der Eingabezeile Deinen Namen ein, um das Zertifikat zu kennzeichnen.
  2. Makro mit dem Zertifikat versehen:

    • Starte die Excel-Anwendung und öffne die Datei, die das Makro enthält.
    • Gehe zum Visual-Basic-Editor (ALT + F11) und wähle im Menü Extras die Option Digitale Signatur.
    • Wähle Dein zuvor erstelltes Zertifikat aus und speichere die Datei.
  3. Makros vertrauenswürdig machen:

    • Wenn Du das erste Mal ein Makro von Dir öffnest, wird ein Dialogfeld angezeigt. Hier kannst Du die Option "Makros aus dieser Quelle immer vertrauen" aktivieren.
    • Klicke auf "Makros aktivieren", um künftig alle mit diesem Zertifikat signierten Makros ohne Nachfrage auszuführen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Excel-Makros lassen sich nicht aktivieren
    Lösung: Stelle sicher, dass Du das Makro korrekt signiert hast und dass das digitale Zertifikat in der aktuellen Office-Version als vertrauenswürdig eingestuft wurde.

  • Fehler: Makro-Quelle nicht vertrauenswürdig
    Lösung: Überprüfe, ob Du das Zertifikat richtig erstellt und die Datei korrekt signiert hast. Gehe die Schritte der Schritt-für-Schritt-Anleitung durch.


Alternative Methoden

Falls Du ein digitales Zertifikat nicht verwenden möchtest, kannst Du auch folgende Methoden ausprobieren:

  1. Sicherheitsstufe anpassen: Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und passe die Sicherheitsstufe für Makros an. Dies ist jedoch weniger sicher und nicht empfehlenswert für firmeninterne Anwendungen.

  2. Vertrauenswürdige Speicherorte: Du kannst einen Ordner als vertrauenswürdig festlegen, indem Du ihn im Trust Center hinzufügst. Dateien in diesem Ordner werden automatisch als vertrauenswürdig eingestuft.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für ein einfaches Makro:
    Sub BeispielMakro()
      MsgBox "Hallo, dies ist ein vertrauenswürdiges Makro!"
    End Sub

    Stelle sicher, dass dieses Makro mit Deinem persönlichen Zertifikat signiert ist, um es als vertrauenswürdig einzustufen.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Überprüfung der Zertifikate: Überprüfe regelmäßig, ob Deine digitalen Zertifikate noch gültig sind, um Unterbrechungen bei der Makroausführung zu vermeiden.

  • Verwendung von Office VBA Nachfolger: Informiere Dich über die neuesten Technologien und Nachfolger von Office VBA, um Deine Makros zukunftssicher zu gestalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel-Datei als vertrauenswürdig einstufen?
Um eine Excel-Datei als vertrauenswürdig einzustufen, musst Du sie mit einem digitalen Zertifikat signieren und dies im Trust Center von Excel als vertrauenswürdig markieren.

2. Was tun, wenn mein Makro als nicht vertrauenswürdig eingestuft wird?
Überprüfe, ob Du das Makro korrekt signiert hast und ob das Zertifikat in den Trust Center-Einstellungen als vertrauenswürdig eingestuft ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige