Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bild über bedingte Formatierung anzeigen lassen.

Bild über bedingte Formatierung anzeigen lassen.
08.08.2014 09:38:41
BEN10
Moin zusammen,
ist es möglich sich in einer Zelle über die Bedingte Formatierung ein "eigenes" Bild anzeigen zu lassen? Oder geht das nur mit den zur Verfügung stehenden Symbolen?
In meinem Fall wäre es, wenn der Wert in Zelle H2 ungleich 0, dann blende dort ein Bild ein.
Gruß BEN

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Falls das ein richtiges Bild sein soll, ...
08.08.2014 10:22:36
Luc:-?
…Ben,
geht das nicht direkt über die BedingtFormatierung, aber man könnte evtl so tun als ob. Einfacher wäre hier aber sicher die Anwendung einer geeigneten VBA-EreignisProzedur mit fallweiser Einblendung eines bereits vorhandenen, aber unsichtbaren Bildes mit zB Shapes(…).Visible = Cells(2, 8) 0.
Sollte es sich aber nur um einfache Unicode- oder Wingdings-Symbole (auch aus anderer Schriftart) handeln, könnte das ggf mit BedingtFormatierung bei fallweisem FormatWechsel auf ein passendes benutzerdefiniertes erfolgen.
Gruß, Luc :-?

Anzeige
AW: Falls das ein richtiges Bild sein soll, ...
08.08.2014 12:48:13
BEN10

Einfacher wäre hier aber sicher die Anwendung einer geeigneten VBA-EreignisProzedur mit  _
fallweiser Einblendung eines bereits vorhandenen, aber unsichtbaren Bildes mit zB
Shapes(…).Visible = Cells(2, 8)  0
Das hört sich schonmal gut an....
....und wie mache ich das dann mit meiner Bild-Datei?
Muss ich sie in die Zelle einfügen, und dann bei deinem VBA-Code in den Klammern den Dateinamen angeben?
Wie müsste der Code aussehen wenn der Dateiname "kleines_Auto_0815.jpeg" ist?

Anzeige
Nee, du fügst das 'kleine Auto' zuvor in ein ...
08.08.2014 13:55:10
Luc:-?
…AutoForm-Objekt ein, Ben,
gibst diesem einen Namen und machst es unsichtbar; der Name der Form ersetzt dann die …!
Luc :-?

AW: Nee, du fügst das 'kleine Auto' zuvo
08.08.2014 14:42:58
BEN10
Hey Luc,
danke für die mühe die du dir machst, aber leider werde ich aus deinem Text nicht schlau.
Ich habe folgenden Code in VBA in für die entsprechende Tabelle geschrieben:
Shapes("kleines_Auto").Visible = Cells(2, 8) 0

Folgendes habe ich noch gemacht:
1. Bild als Hintergrund in eine Form(Rechteck) eingefügt
2. Unter Grafik Formatieren --> Füllung --> Transparens auf 100%
3. Unter Grafik Formatieren --> Alternativtext --> Titel --> kleines_Auto
Gehört da vor und hinter den Code noch ein

Sub und End 

Sub ?

Anzeige
Jein, aber du hast ja nun schon mal die ...
08.08.2014 17:10:43
Luc:-?
…Voraussetzungen geschaffen, BEN:
Du benötigst eine Ereignisprozedur. Dazu doppelklickst du im VBEditor im ProjektFenster links oben im Verzeichnisbaum auf die Tabelle, auf der das Bild erscheinen soll. Das große Fenster rechts daneben (das nun erscheint) hat im Kopf 2 AuswahlFelder. Im linken wählst du Worksheet (dadurch wird automatisch der Rahmen der StandardProzedur angelegt, die du hier aber nicht benötigst → später wieder entfernen). Im rechten wählst du nun Calculate, wenn der Wert in H2 durch eine Formel erzeugt wird, bzw Change, wenn er manuell geändert wdn kann.
In die jeweils freie Zeile trägst du im 1.Fall nur Me.Shapes("kleines_Auto").Visible = CInt(Cells(2, 8) 0) (.Visible verwendet 2 Integer-Werte der 5wertigen msoTriState-Enumeration, deshalb noch CInt), im 2.Fall If Not Intersect(Target, Me.Cells(2, 8)) Is Nothing Then Me.Shapes("kleines_Auto").Visible = CInt(Cells(2, 8) 0) ein.
Im 1.Fall wird H2 bei jeder Berechnung, im 2. nur bei manuellen Änderungen, deren ZielBereich (Target) H2 mit umfasst, überprüft.
Viel Erfolg + schöWE, Luc :-?

Anzeige
YEEEAAAHHHHH
11.08.2014 09:52:58
BEN10
Jetzt habe ich es auch geschnallt und es läuft nun bei mir! ! !
Danke lieber Luc

Bitte sehr, gern geschehen! ;-) Gruß owT
11.08.2014 14:26:51
Luc:-?
:-?
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bild über bedingte Formatierung anzeigen lassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Bild über die bedingte Formatierung anzuzeigen, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Bild einfügen: Füge das gewünschte Bild in Deine Excel-Arbeitsmappe ein. Gehe zu "Einfügen" > "Bilder" und wähle das Bild aus.
  2. Bild als Shape benennen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle "Form formatieren". Gib dem Bild einen Namen, z.B. "kleines_Auto".
  3. Bild unsichtbar machen: Stelle die Sichtbarkeit des Bildes auf "unsichtbar", indem Du die Eigenschaften im Formatierungsbereich anpasst.
  4. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen. Doppelklicke auf das entsprechende Arbeitsblatt im Projektfenster.
  5. Ereignisprozedur hinzufügen: Wähle im linken Dropdown-Menü "Worksheet" und im rechten "Change" oder "Calculate", je nachdem, wie der Wert in Zelle H2 geändert wird.
  6. Code einfügen: Füge den folgenden Code in das große Fenster ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       If Not Intersect(Target, Me.Cells(2, 8)) Is Nothing Then
           Me.Shapes("kleines_Auto").Visible = CInt(Cells(2, 8) <> 0)
       End If
    End Sub
  7. Excel schließen und testen: Schließe den VBA-Editor und teste Deine Excel-Datei. Ändere den Wert in Zelle H2 und das Bild sollte entsprechend angezeigt oder versteckt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bild wird nicht angezeigt
    Lösung: Stelle sicher, dass der Name der Shape im VBA-Code genau mit dem Namen im Excel übereinstimmt. Prüfe auch, ob die Sichtbarkeit des Bildes korrekt eingestellt ist.

  • Fehler: VBA-Code wird nicht ausgeführt
    Lösung: Überprüfe, ob Du den Code im richtigen Arbeitsblatt im VBA-Editor eingefügt hast. Der Code muss im Arbeitsblatt, in dem die Bedingte Formatierung stattfindet, implementiert werden.


Alternative Methoden

Wenn Du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst Du auch die bedingte Formatierung verwenden, um einfache Symbole oder Farben anzuzeigen. Hierzu gehst Du wie folgt vor:

  1. Markiere die Zelle, die Du formatieren möchtest.
  2. Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung".
  3. Wähle "Neue Regel" und definiere die Bedingungen, unter denen die Formatierung angewendet werden soll.
  4. Wähle die Formatierung aus, die Du anwenden möchtest, z.B. eine Farbe oder ein Symbol.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für den VBA-Code, um ein Bild anzuzeigen, wenn der Wert in einer Zelle ungleich 0 ist:

Private Sub Worksheet_Calculate()
    Me.Shapes("kleines_Auto").Visible = CInt(Cells(2, 8) <> 0)
End Sub

Dieser Code wird jedes Mal ausgeführt, wenn die Excel-Arbeitsmappe berechnet wird und zeigt das Bild an, wenn der Wert in Zelle H2 ungleich 0 ist.


Tipps für Profis

  • Nutze die Möglichkeit, mehrere Bilder je nach Wert in unterschiedlichen Zellen anzuzeigen. Du kannst mehrere Shapes anlegen und mit einer erweiterten Logik im VBA-Code steuern.
  • Achte darauf, Deine Shapes und Bilder gut zu benennen, um die Übersichtlichkeit in Deinem VBA-Code zu erhöhen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Ereignissen (z.B. Change, Calculate), um die Reaktionsfähigkeit Deiner Excel-Datei zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Bilder mit der bedingten Formatierung anzeigen?
Ja, Du kannst mehrere Shapes anlegen und sie anhand unterschiedlicher Bedingungen in Deinem VBA-Code steuern.

2. Ist VBA notwendig, um Bilder anzuzeigen?
Für die Anzeige von Bildern in Abhängigkeit von Zellwerten ist VBA die beste Methode. Mit bedingter Formatierung kannst Du jedoch einfache Symbole anzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige