SVerweis mit teilweiser Übereinstimmung in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du Deine Kontobewegungen in einem Tabellenblatt (z.B. Tabelle1) hast. In Spalte A steht das Datum, in Spalte B der Buchungstext, in Spalte C der Betrag und in Spalte D soll die Kategorie eingefügt werden.
-
Suchbegriff-Tabelle erstellen: Erstelle in einem neuen Tabellenblatt (z.B. Tabelle2) eine Liste mit Suchbegriffen in Spalte A und den entsprechenden Kategorien in Spalte B.
-
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel in Zelle D2 von Tabelle1, um die Kategorie basierend auf dem Buchungstext zu kategorisieren:
=INDEX(Tabelle2!B:B; MIN(WENN(ISTZAHL(SUCHEN(Tabelle2!A$2:A$99; B2)); ZEILE(Tabelle2!A$2:A$99))))
Drücke STRG
+ SHIFT
+ RETURN
, um die Formel als Matrixformel einzugeben.
-
Formel nach unten kopieren: Ziehe die Formel nach unten, um alle Buchungszeilen zu kategorisieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlerwert #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn kein passender Suchbegriff gefunden wird. Stelle sicher, dass die Suchbegriffe in Tabelle2 korrekt eingegeben sind.
-
Matrixformel nicht korrekt eingegeben: Stelle sicher, dass Du die Formel mit STRG
+ SHIFT
+ RETURN
abschließt, damit sie als Matrixformel erkannt wird.
-
Falsche Groß- und Kleinschreibung: Die Funktion SUCHEN() ignoriert die Groß- und Kleinschreibung. Wenn Du eine exakte Übereinstimmung benötigst, solltest Du die Funktion FINDEN() verwenden.
Alternative Methoden
Anstelle von SVERWEIS kannst Du auch die Funktion INDEX zusammen mit MIN und WENN verwenden, um die Kategorien zu bestimmen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von FILTER(), wenn Du Excel 365 oder Excel 2021 verwendest:
=FILTER(Tabelle2!B:B; SUCHEN(Tabelle2!A:A; B2))
Diese Formel gibt Dir alle Kategorien zurück, die mit dem Buchungstext übereinstimmen.
Praktische Beispiele
Beispiel 1:
- Buchungstext: "LIDL dankt POS. 1.2"
- Suchbegriff in Tabelle2: "LIDL"
- Ergebnis: "Lebensmittel" in Spalte D.
Beispiel 2:
- Buchungstext: "Automat 1 EDEKA Süd"
- Suchbegriff in Tabelle2: "EDEKA"
- Ergebnis: "Lebensmittel" in Spalte D.
Tipps für Profis
-
Nutze WENNFEHLER(), um Fehlerwerte abzufangen:
=WENNFEHLER(INDEX(...); "nicht definiert")
-
Experimentiere mit verschiedenen Suchfunktionen wie FINDEN() oder SUCHEN(), um die beste Übereinstimmung zu erzielen.
-
Halte Deine Suchbegriff-Tabelle aktuell, um eine präzise Kategorisierung sicherzustellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage: Kann ich auch mehrere Suchbegriffe gleichzeitig verwenden?
Antwort: Ja, Du kannst die Formel erweitern, um mehrere Suchbegriffe zu suchen und die Kategorien entsprechend zurückzugeben.
2. Frage: Wie funktioniert die Formel genau?
Antwort: Die Formel sucht nach jedem Suchbegriff in der Buchungstext-Spalte und gibt die Kategorie des ersten gefundenen Suchbegriffs zurück.
3. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Formel zu vereinfachen?
Antwort: Ja, Du kannst die FILTER()-Funktion in neueren Excel-Versionen verwenden, um die Formel zu vereinfachen.
4. Frage: Funktioniert das auch in der englischen Version von Excel?
Antwort: Ja, Du musst die Funktionen jedoch ins Englische übersetzen (z.B. INDEX wird zu INDEX, WENN zu IF usw.).