Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Arbeitszeiterfassung per Klick

Forumthread: Arbeitszeiterfassung per Klick

Arbeitszeiterfassung per Klick
29.11.2014 23:03:07
Jan
Moin Moin liebe Forumsteilnehmer,
ich hab eine Idee und möchte euch bitten mir bei der Umsetzung zu helfen. Und Zwar geht es um folgendes:
Meine beiden Mitarbeiten bekommen jede Arbeiststunde bezahlt. Zur Zeit tragen sie deshalb per Hand die Uhrzeiten für Arbeitsbeginn, Pausenbeginn und Feierabend in eine Exceltabelle ein. Diese errechnet dann die Tages- und Monatsarbeitszeit. Da es mit diesem System zu Unstimmigkeiten gekommen ist, wünsche ich eine andere Lösung.
A) Es müsste doch möglich sein diese Eingabe mit einem Klick zu machen. Ich stelle mir das so vor, dass bei Klick in eine Eingabemaske eine Macro startet. Dieses Kopiert die aktuelle Uhrzeit mit Datum und überträgt die Daten eine Exceltabelle. Der Mitabeiter wäre Angemeldet. Mit einem weiteren Klick meldet er sich wieder ab. Zur Eigenkontrolle könnte ein Feld hinter seinem Namen die Frabe von rot auf grün wechseln.
B) Die zwei Mitarbeiter sollen eine Eingabemaske benutzen und jeder soll nur sich selbst an und abmelden können. Anstelle vom "Klick" könnte ich mir vorstellen eine Passworteingabe zu fordern. Dabei ist zu beachten, dass die Daten von jedem Mitabeiter in eine extra Tabelle müssen.
Ich würde mich sehr freuen und wäre Dankebar über eure Hilfe
Schöne Grüße,
Jan

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Bitte Musterdatei,...
30.11.2014 08:25:03
Matze
Hallo Jan,
...die den Aufbau widerspiegelt und wie das Ergebnis aussehen soll.
Kleine Textbeschreibung sollte auch nicht fehlen.
Kannst ja die Original nehmen und änderst nur die Namen,...
Gruß Matze

AW: Bitte Musterdatei,...
30.11.2014 18:10:25
Ewald
Hallo Jan,
schau mal ob das passt,
https://www.herber.de/bbs/user/94116.xlsm
sind zwar zwei Pausen drin, solltest du aber anpassen können
Gruß Ewald

Anzeige
AW: Bitte Musterdatei,...
30.11.2014 20:27:02
Jan
Nabend,
Schönen Dank für euche Antworten Ewald und Matze. Und für die Zeit die ihr euch genommen habt.
Ich komm leider nicht weiter... bin einfach noch nicht fähig den Code zu verstehen...
Ich finde nicht mal die Stelle wo die aktuelle Zeit in die Tabelle kopiert wird. Es müsste eig: wks.Cells(letzte, 2).Value = Label1.Caption
sein, aber wofür steht Value und was macht Caption?
Ich lad mal was hoch um meine Frage zu verdeutlchen.
https://www.herber.de/bbs/user/94118.xlsx
Es scheint mir so Simpel und ich äger mich dass ich es nicht hinbekomm.
Gruß

Anzeige
AW: Bitte Musterdatei,...
30.11.2014 22:54:56
Ewald
Hallo Jan,
in deiner Datei gibt es weder eine Eingabemaske, noch kann angezeigt werden ob die Arbeitszeit oder eine Pause angestempelt wird.
in den Mitarbeiterdateien ist der Aufbau total sinnlos. Einträge für einen Tag sollten in einer Zeile erfolgen und nicht in einer Spalte.
Du hast nicht mitgeteilt ob es pro Arbeitszeit nur eine oder zwei Pausen gibt.
Zu diener Frage:
Value ist der Zellenwert
Label1.Caption ist die laufende Uhrzeit in der Userform.
Die Passwortabfrage hatte ich übersehen, läßt sich aber einfach einfügen. Dazu sollten aber alle offenen Fragen geklärt sein.
Gruß Ewald

Anzeige
AW: Bitte Musterdatei,...
02.12.2014 16:55:58
Ingo
Hallo Jan,
ich habe mal ein wenig gebastelt, allerdings bin ich nicht so fit im Programmieren.
Wenn das in etwa deinen Vorstellungen entspricht, findest du sicher jemanden, der das verbessern kann.
LG
Ingo
https://www.herber.de/bbs/user/94156.xlsm

Anzeige
Deine Anmeldung wird so nicht
03.12.2014 20:45:59
Matze
Hallo Jan, Hallo Ingo,
..funktionieren, denn wie soll man verhindern das Kollege A den Kollegen B anmeldet.
Das geht nur wenn der USER sich mit seinen USER-NAMEN am PC anmelden würde.
Somit wäre bei jedem Wechsel eine Anmeldung nötig.
So , wenn du dir sicher bist das du es so regeln kannst du mit der Datei von Ingo üben.
Zur Datei von Ingo:
Jan benutzt Office 2010 da sollte man die letzte Zeile anders ermitteln.
Dort wird die letzte Zeile in verschieden Spalten ermittelt, das kann daneben gehen.
Behandle eine Zeile als kompletten Datensatz, und weise der letzten Zeile einer Variablen zu:
Option Explicit 'bitte angewöhnen
Dim Loletzte As Long
Dim Ersteleere As Long
Loletzte = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
Ersteleere = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row + 1
Die Formel um die Uhrzeit zu berechnen funktioniert nicht wenn "Nachtschicht" gearbeitet wird.
Also , nix für ungut Ingo aber so wäre da schnell was im argen.
Ich hab im Moment keine Zeit mehr, wenn Jan also noch Zeit hat mit der Datei werde ich später damit weiter machen.
Gruß Matze
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Arbeitszeiterfassung per Klick in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eingabemaske erstellen:

    • Öffne Excel und gehe zu Entwicklertools > Einfügen > UserForm.
    • Füge Textfelder für die Eingabe von Namen und Uhrzeiten hinzu.
    • Erstelle zwei Schaltflächen: eine für „Einloggen“ und eine für „Ausloggen“.
  2. Makro erstellen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die UserForm und wähle Code anzeigen.
    • Füge den folgenden Code ein, um die aktuelle Uhrzeit in eine Excel-Tabelle zu übertragen:
    Private Sub btnEinloggen_Click()
       Dim letzte As Long
       letzte = Worksheets("Arbeitszeit").Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row + 1
       Worksheets("Arbeitszeit").Cells(letzte, 1).Value = TextBoxName.Text
       Worksheets("Arbeitszeit").Cells(letzte, 2).Value = Now
    End Sub
  3. Daten in Tabelle schreiben:

    • Stelle sicher, dass du eine Tabelle mit dem Namen „Arbeitszeit“ in deiner Excel-Datei hast.
    • Die erste Spalte sollte für den Namen und die zweite für die Uhrzeit sein.
  4. Passwortabfrage einfügen:

    • Füge eine TextBox für die Passworteingabe hinzu und überprüfe die Eingabe, bevor du die Uhrzeit speicherst.
  5. Farbwechsel für Status anzeigen:

    • Du kannst den Hintergrund des Textfelds für den Namen ändern, je nachdem, ob der Mitarbeiter eingeloggt oder ausgeloggt ist.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Uhrzeit wird nicht gespeichert:

    • Überprüfe, ob die richtige Tabelle ausgewählt ist und dass der Code korrekt auf die Zellen zugreift.
  • Fehler: Passwortabfrage funktioniert nicht:

    • Stelle sicher, dass die Bedingung für die Passwortprüfung korrekt gesetzt ist und dass du die richtige TextBox überprüfst.
  • Fehler: Mehrere Mitarbeiter können sich nicht korrekt anmelden:

    • Implementiere eine Logik, die sicherstellt, dass sich jeder Mitarbeiter nur mit seinem eigenen Namen anmelden kann.

Alternative Methoden

  • Excel Tabelle Arbeitszeit:

    • Du kannst auch eine einfache Excel-Tabelle ohne Makros verwenden, in der Mitarbeiter manuell ihre Zeiten eintragen. Dies ist weniger automatisiert, aber einfacher für Anfänger.
  • Verwendung von Vorlagen:

    • Es gibt viele Vorlagen für die Arbeitszeiterfassung in Excel, die du online finden kannst. Diese enthalten oft bereits die nötigen Formeln und Formatierungen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine einfache Arbeitszeiterfassung:

    • Du kannst eine Excel-Tabelle erstellen, die wie folgt aussieht:
    Mitarbeiter Arbeitsbeginn Pausenbeginn Feierabend
    Max Mustermann 08:00 12:00 16:00
  • Beispiel für die Anwendung eines Makros:

    • Das oben angegebene Makro speichert die aktuelle Uhrzeit mit einem Klick und kann leicht angepasst werden, um zusätzliche Funktionen wie Pausen zu integrieren.

Tipps für Profis

  • Verwendung der Option Explicit Anweisung:

    • Nutze immer Option Explicit am Anfang deiner Module, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind. Dies hilft, Fehler zu vermeiden.
  • Debugging-Tipps:

    • Wenn dein Makro nicht funktioniert, benutze den Debugger, um Schritt für Schritt durch den Code zu gehen und die Werte der Variablen zu überprüfen.
  • Optimierung der Datenstruktur:

    • Stelle sicher, dass deine Excel Tabelle für die Arbeitszeit gut strukturiert ist, um spätere Auswertungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Arbeitszeiterfassung in Excel automatisieren?
Durch die Verwendung von Makros und UserForms kannst du die Eingabe der Arbeitszeiten automatisieren, sodass Mitarbeiter nur noch einen Button klicken müssen.

2. Was mache ich, wenn ich kein VBA kann?
Du kannst auch Excel ohne Makros verwenden. Erstelle eine einfache Tabelle und lasse die Mitarbeiter ihre Zeiten manuell eintragen.

3. Gibt es Vorlagen für die Arbeitszeiterfassung?
Ja, online findest du viele kostenlose Excel Vorlagen, die du für die Arbeitszeiterfassung nutzen kannst.

4. Wie kann ich die Arbeitszeiterfassung für mehrere Mitarbeiter anpassen?
Du kannst separate Spalten oder Tabellen für jeden Mitarbeiter erstellen oder ein Dropdown-Menü in der Eingabemaske verwenden, um die Auswahl zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige