Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Vokabelkarten in Din A8

Forumthread: Vokabelkarten in Din A8

Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 09:21:45
Roy
Ich hab mal wieder ein Problem mit der automatischen Vervollständigung über "makieren und ziehen" der Zellen. Grundlage ist mal wieder eine Vokabelliste, die ich nun auf Din A8 Größe drucken möchte. Dabei habe ich zwei Reiter. 1. für die eigentliche Vokabelliste und der zweite (in der Testdatei "Test" genannt) für die Ausgabe der Karteikarte mit Vor- und Rückseite. Bei der Ausgabe in Din A8 unter "Test" habe ich nun die Bezüge "manuell" eingesetzt und habe gehofft, dass ich durch "makieren und ziehen" der Zellen nun den rest "automatisieren" kann. Aber leider erkennt Excel die Logik hinter den Bezügen nicht.
Insgesamt funktioniert das, wenn sich unter Test die DIN A8 Karte aus 2 Zeilen zusammen setzt. Bis hier kann ich dann einfach "makieren und ziehen" und alle Vokabeln (insgesamt über 2000) werden dann entsprechend angeordnet.
Jetzt setzt sich aber meine Vokabelkarte aus insgesamt 5 Zeilen mit unterschiedlichen Bezügen zusammen. Wenn ich nun die zwei erstellten Seiten makiere und nach unten ziehe, zählt Excel nicht richtig und lässt viele Vokabeln einfach aus.
Ein ähnliches Problem hatte ich bereits bei einer anderen Tabelle, wobei ich hier eine Formel bekommen habe. Leider fehlt mir das wissen, die Formel jetzt auf diese Tabelle "umzuschreiben". Víelleicht kann mir hier jemand helfen...
Testdatei: https://www.herber.de/bbs/user/94985.xlsx

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 09:41:37
SF
Hola,
verlinkst du dann auch bitte die Threads in den verschiedenen Foren untereinander um Doppelarbeit zu vermeiden? Danke.
Gruß,
steve1da

AW: Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 09:58:32
Roy
Wie geht das Verlinken hier im Forum? Wenn ich den alten Beitrag über "Deine Beiträge" aufrufe, bekomme ich den Link in der Adresszeile nicht angezeigt. Die Beiträge sind auch älter und beziehen sich auf ein etwas anderes Problem.... ist nur ähnlich

Anzeige
AW: Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 09:59:39
SF
Hola,
ich meinte eher die Verlinkung aufs andere Forum, ms-office-forum.
Gruß,
steve1da

AW: Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 12:16:29
Roy
Vielleicht kann mir jemand ersatzweise die Indexfunktion näher erläutertn. Damit müsste ich es hinbekommen! Ich hab nähmlich keine Ahnung, wie diese funktioniert!!

AW: Vokabelkarten in Din A8
14.01.2015 16:28:30
Klaus
Hallo Roy,
Peter Haserodt kann die Indexfunktion hervorragend erklären:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=180
Grüße,
Klaus M.vdT.

Anzeige
AW: Vokabelkarten in Din A8
15.01.2015 08:20:23
Roy
So, nach etwas längerm suchen und einiger Hilfe ist das Problem gelöste. Eine Zusätzlicher Reiter mit einigen Daten und folgender Formel hat zum gewünschten Ergebnis geführt....
Hier die Formel für die 4 Zellen pro Zeile:
=INDEX(Vokabeln!$A$1:$N$3000;AUFRUNDEN(ZEILE()/5;)+1+N(REST(SPALTE();2)=0)*5+ABRUNDEN((ZEILE()-1)/25; )*5;INDEX(Data!A$1:A$5;REST(ZEILE()-1;5)+1))

Anzeige
AW: Vokabelkarten in Din A8
15.01.2015 10:39:53
Roy
Die Formel hatte doch noch einen kleinen Fehler... hier die Korrektur
=INDEX(Vokabeln!$A$1:$N$3000;AUFRUNDEN(ZEILE()/5;)+1+N(REST(SPALTE();3)1)*5+ABRUNDEN((ZEILE()-1) /25;)*5;INDEX(Data!$A$1:$D$5;REST(ZEILE()-1;5)+1;SPALTE()))
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vokabelkarten in Din A8 erstellen mit Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel-Vokabelliste erstellen: Beginne mit der Erstellung deiner Vokabelliste in einer Excel-Tabelle. Achte darauf, dass du alle Vokabeln in einer strukturierten Form hast, idealerweise in einer Tabelle für Vokabeln.

  2. Reiter anlegen: Erstelle zwei Reiter in deiner Excel-Datei. Der erste Reiter enthält die Vokabelliste, während der zweite Reiter für die Ausgabe der Karteikarten mit Vor- und Rückseite genutzt wird.

  3. Bezüge einfügen: Füge in deinem zweiten Reiter die Bezüge zu den Vokabeln ein. Diese sollten so strukturiert sein, dass du später die Karteikarten in der Din A8 Größe drucken kannst.

  4. Formel zur Automatisierung: Wenn du die Karteikarten aus deiner Excel-Tabelle automatisieren möchtest, kannst du die INDEX-Funktion verwenden. Eine mögliche Formel könnte so aussehen:

    =INDEX(Vokabeln!$A$1:$N$3000;AUFRUNDEN(ZEILE()/5;)+1+N(REST(SPALTE();2)=0)*5+ABRUNDEN((ZEILE()-1)/25;)*5;INDEX(Data!A$1:A$5;REST(ZEILE()-1;5)+1))
  5. Zellen markieren und ziehen: Nachdem du die Bezüge und Formeln korrekt eingetragen hast, kannst du die Zellen markieren und mit dem Ziehen der Ecken die restlichen Vokabeln automatisch ausfüllen lassen.

  6. Druckeinstellungen anpassen: Stelle sicher, dass die Druckeinstellungen auf die Din A8 Größe eingestellt sind, um die Karteikarten korrekt zu drucken.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem mit automatischer Vervollständigung: Wenn Excel die Logik hinter den Bezügen nicht erkennt, überprüfe, ob die Formeln korrekt eingetragen sind. Oft hilft es, die Formeln zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Zellbezüge relativ oder absolut korrekt gesetzt sind.

  • Fehlende Vokabeln: Wenn beim Ziehen der Zellen einige Vokabeln fehlen, kann das an einer fehlerhaften Formel liegen. Achte darauf, dass die Formeln alle relevanten Zellen abdecken.


Alternative Methoden

  • Karteikarten Programm Excel: Es gibt verschiedene Programme, die dir helfen können, Karteikarten in Excel zu erstellen. Diese Programme bieten oft Vorlagen, die speziell für das Erstellen von Vokabelkarten konzipiert sind.

  • Karteikarten Vorlage Excel: Nutze bereits vorhandene Vorlagen, die du im Internet findest. Diese können dir viel Arbeit abnehmen und sind oft anpassbar.


Praktische Beispiele

  • Vokabelliste Vorlage Excel: Eine einfache Vorlage könnte aus den Spalten „Deutsch“, „Englisch“ und „Beispielsatz“ bestehen. So hast du alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

  • Drucken im A8 Format: Wenn du eine A8 Größe für die Karteikarten benötigst, stelle sicher, dass deine Excel-Datei so formatiert ist, dass sie beim Drucken die richtigen Maße hat.


Tipps für Profis

  • Nutzung von Makros: Wenn du regelmäßig Karteikarten erstellen möchtest, erwäge die Verwendung von Makros, um den Prozess zu automatisieren.

  • Kartenfarben und -design: Experimentiere mit Farben und Designs deiner Karteikarten, um sie ansprechend zu gestalten. Dies kann helfen, das Lernen interessanter zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Karteikarten in der richtigen Größe drucken?
Stelle in den Druckeinstellungen die Papiergröße auf Din A8 ein und wähle „Anpassen an Papiergröße“, um sicherzustellen, dass die Karteikarten korrekt gedruckt werden.

2. Welche Formel kann ich verwenden, um Vokabeln in verschiedenen Zeilen anzuzeigen?
Du kannst die INDEX-Funktion verwenden, um gezielt auf verschiedene Zeilen und Spalten zuzugreifen. Eine Beispiel-Formel könnte so aussehen:

=INDEX(Vokabeln!$A$1:$N$3000;AUFRUNDEN(ZEILE()/5;)+1;SPALTE())

3. Wo finde ich Vorlagen für Karteikarten in Excel?
Es gibt viele Ressourcen online, darunter Excel-Vorlagen-Websites und Foren, die dir helfen können, die passende Karteikarten Excel Vorlage zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige