Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenverbindung und Blattschutz

Datenverbindung und Blattschutz
26.02.2015 13:07:07
Karla
Einen Gruss in die Runde!
Ich habe folgendes Problem: in einer Vorlage, die ich mit Blattschutz (nur Auswählen von nicht gesperrten Zellen ist erlaubt)versehen muss, habe ich eine Datenverbindung zu einer anderen (nicht geschützen) Datei aufgebaut. Die Aktualisierung der Datenverbindung ist auf automatisch bei Öffnen der Vorlage und alle 60 Min eingestellt. Solange meine Vorlage keinen Blattschutz hat, funktioniert alles wunderbar.
Sobald ich meine Vorlage aber schütze, bringt mit Excel bei erneuter Öffnung den Hinweis, dass die Zellen/Diagramme etc. die ich ändern will, schreibgeschützt sind. Ich habe zum Test bei allen Zellen der Vorlage den Schutz über Zellen formatieren entfernt, Blatt geschützt ... selbes Spielchen.
Die Datenverbindung habe ich auch in eine leere Datei getestet.. mit demselben Ergebnis.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Kann mir jemand helfen? Mach ich etwas falsch oder ist es ein Bug?
Vielen Dank vorab!
Ich grüße freundlich!
Karla

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenverbindung und Blattschutz
26.02.2015 13:58:13
fcs
Hallo Karla,
Excel erstellt beim Erstellen/Aktualisieren von Abfragen eine Liste/Tabelle.
Dieser Vorgang funktioniert nur in nicht geschützten Tabellenblättern.
Ein Ausweg wäre, die Aktualisierung der Datenabfrage per Makro zu steuern, aber auch muss man sich beim Timing für das erneute Setzen des Blattschutzes Gedanken machen, damit die Aktualisierung abgeschlossen ist, bevor der Blattschutz gesetzt wird.
Außerdem muss man dafür sorgen, dass beim Öffnen der Datei die Makros aktiviert werde.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Datenverbindung und Blattschutz
26.02.2015 14:15:42
Karla
Danke Franz. So in etwa habe ich es auch vermutet... Ich werde mal über VBA beim Klick auf einer bestimmten Zelle den Passwortschutz setzen.
Ich grüße nochmal
Karla

Klick auf Zellen nützt nichts,
26.02.2015 14:24:53
EtoPHG
Karla,
Sobald du den Blattschutz aktivierst, wird die automatische Datenaktualisierung nicht mehr laufen.
Excel kann nicht im voraus bestimmen wie gross ein Bereich durch die Aktualisierung werden wird, darum muss der Blattschutz abgeschaltet sein. Franz Vorschlag läuft darauf hinaus die Aktualisierung zu programmiern (OnTime Methode) und vor dem Auslösen dieser den Blattschutz ebenfalls programmatisch aufzuheben und danach wieder zu setzen!
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: Datenverbindung und Blattschutz
26.02.2015 14:40:40
Karla
Schön Hansueli,
ich glaub ich hab's verstanden. Mir war eh nur wichtig, dass die Aktualisierung nur beim Öffnen der Datei erfolgt. Ich brauche die Daten aus der Datendatei um in meiner Vorlage eine "Datenüberprüfung" durchzuführen und Excel lässt das ja nicht dateiübergreifend zu. Oder doch...?
Hab eben überlegt, ich mach das alles lieber "zu Fuß" (=Datei!Zelle). Ist nicht so elegant wie Datenverbindung, tut aber wenigstens was es soll.
Herzlichen Dank!
Karla
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenverbindung und Blattschutz in Excel meistern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenverbindung einrichten:

    • Öffne Excel und gehe auf die Registerkarte „Daten“.
    • Wähle „Daten abrufen“ und anschließend die Quelle der Datenverbindung aus (z.B. aus einer Datei).
    • Stelle sicher, dass die Aktualisierung der Datenverbindung auf „automatisch bei Öffnen“ und alle 60 Minuten eingestellt ist.
  2. Blattschutz aktivieren:

    • Gehe zu „Überprüfen“ und klicke auf „Blatt schützen“.
    • Erlaube nur das Auswählen von nicht gesperrten Zellen, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
  3. Test der Datenverbindung:

    • Speichere die Datei und schließe sie.
    • Öffne die Datei erneut und überprüfe, ob die Datenverbindung wie gewünscht funktioniert.
  4. Fehlerbehebung:

    • Falls eine Fehlermeldung erscheint, dass Zellen schreibgeschützt sind, überprüfe die Einstellungen der Zellen in der Formatierung und stelle sicher, dass die Datenverbindung nicht in einem geschützten Blatt aktualisiert wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Aktualisierung der Datenverbindung funktioniert nicht:

    • Stelle sicher, dass der Blattschutz deaktiviert ist, während die Datenverbindung aktualisiert wird. Excel benötigt die Freiheit, um die Größe der Daten zu bestimmen.
  • Fehler: Zellen sind schreibgeschützt:

    • Entferne den Blattschutz vor der Aktualisierung der Datenverbindung. Du kannst dies programmatisch mit VBA erledigen, um den Schutz vorübergehend aufzuheben und wieder zu setzen.

Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA:
    • Du kannst Makros verwenden, um die Aktualisierung der Datenverbindung zu steuern. Dies ist besonders nützlich, wenn du den Blattschutz nach der Aktualisierung wieder aktivieren möchtest. Ein Beispiel für ein einfaches Makro könnte so aussehen:
Sub AktualisierenUndSchützen()
    ActiveSheet.Unprotect "deinPasswort"
    ' Aktualisiere die Datenverbindung hier
    ActiveSheet.Protect "deinPasswort"
End Sub
  • Manuelle Datenüberprüfung:
    • Wenn die Datenverbindung nicht funktioniert, kannst du auf die manuelle Eingabe der Daten zurückgreifen, indem du „=Datei!Zelle“ verwendest. Dies ist zwar weniger elegant, funktioniert aber in geschützten Blättern.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Vorlage, in der du Daten aus einer externen Excel-Datei abrufen möchtest. Stelle sicher, dass die Datenverbindung vor dem Aktivieren des Blattschutzes aktualisiert wird.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Datenüberprüfung durchführen möchtest, aber nicht auf die Datenverbindung zurückgreifen kannst, nutze die manuelle Referenzierung: =Datenquelle!A1.


Tipps für Profis

  • Automatisierung mit Makros: Überlege, wie oft die Daten aktualisiert werden müssen und plane die Makros entsprechend. Nutze die OnTime Methode, um die Aktualisierung zu zeitgesteuerten Intervallen durchzuführen.

  • Verwende Kommentare: Dokumentiere in deinen VBA-Skripten, was jede Funktion macht, damit du oder andere Nutzer in Zukunft leicht verstehen, wie die Automatisierung funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die Datenverbindung nicht, wenn das Blatt geschützt ist?
Excel benötigt die Möglichkeit, die Struktur der Daten zu ändern, was im geschützten Zustand nicht möglich ist.

2. Kann ich die Datenverbindung mit VBA aktualisieren?
Ja, du kannst VBA verwenden, um die Datenverbindung zu aktualisieren und gleichzeitig den Blattschutz zu steuern. Achte darauf, den Schutz vor und nach der Aktualisierung aufzuheben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige