Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wie geht eine Baumstruktur in Excel

Forumthread: Wie geht eine Baumstruktur in Excel

Wie geht eine Baumstruktur in Excel
04.03.2015 12:23:17
Ahmet
Hallo zusammen,
ich habe im Forum diesen Beitrag entdeckt und mir die angebotene Datei angeschaut.
Ich habe versucht nachzuvollziehen, wie der Ersteller die Anforderung umgesetzt hat, aber scheitere daran.
https://www.herber.de/forum/archiv/1228to1232/1229178_Baumstruktur_in_Excel.html
Wäre Klasse, wenn jemand mir sagen kann, wie ich genau das selbe umsetzen kann.
Bei Klick auf eine Zelle, blenden bestimmte Spalten ein und aus.
Ich danke allen vorab für den Support.
Grüße aus Hessen...
Ahmet

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Wie geht eine Baumstruktur in Excel
04.03.2015 12:42:51
Erwin
Hi Ahmet,
für Tabelle 1 ist folgender VBA Code hinterlegt:

Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
Cancel = True
If Not Intersect(Target, Range("B4")) Is Nothing Then
With Columns("C:D")
.EntireColumn.Hidden = Not .EntireColumn.Hidden
End With
End If
If Not Intersect(Target, Range("D3")) Is Nothing Then
With Columns("E:F")
.EntireColumn.Hidden = Not .EntireColumn.Hidden
End With
End If
End Sub
Außerdem ist der Namensmanager bemüht.
Grüße - Erwin

Anzeige
AW: Wie geht eine Baumstruktur in Excel
04.03.2015 13:07:58
Ahmet
Bedeutet dies, dass die Datei mittels VBA erstellt worden ist?
Kann ich diese Funktion nicht über irgendeinen Menüpunkt erweitern?
Besten Dank vorab...

AW: Wie geht eine Baumstruktur in Excel
04.03.2015 13:21:21
yummi
Hallo Ahmet,
das gesamte Menu ist in der Excel Tabelle komplett hinterlegt. Die Untermenus sind nur ausgeblendet.
Um es für deine Bedürfnisse zu verwenden musst du folgende Schritte machen:
1. Gesamtes Menu in eine Spalte schreiben
2. jedes einzelne Untermenu in eine eigene Spalte schreiben
3. Makro anpassen und zwar so:
Guck dir mal den ersten Block von if bis end if an
Diesen Teil musst du kopieren und zwar für jede Zelle die du anklicken willst und die ein Untermenu öffnen soll.
Da wo jetzt B4 steht schreibst du jeweils die Zelle rein, die du doppelt anklicken willst, damit sich das Untermenu öffnet (die Anführungsstriche müssen bleiben)
Da wo jetzt C:D steht trägst du die Spalten ein, von wo bis wo eingeblendet werden soll (die Anführungsstriche bleiben stehen)
Fertig
so funktioniert die Datei. Den Namensmanager kannst du ignorieren, der wird so wie es hier umgesetzt ist nicht benötigt.
Gruß
yummi

Anzeige
AW: Wie geht eine Baumstruktur in Excel
04.03.2015 13:31:20
Ahmet
Besten Dank für den Support. Ich werde es so probieren und hoffe auf eine erfolgreiche Umsetzung....
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Baumstruktur in Excel erstellen und verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle:

    • Erstelle eine neue Excel-Datei und schreibe die Hauptmenüpunkte in eine Spalte (z.B. Spalte A).
    • Füge die jeweiligen Untermenu in benachbarte Spalten ein (z.B. Spalten B und C).
  2. VBA-Code einfügen:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Doppelklicke auf das Tabellenblatt, wo die Baumstruktur erstellt werden soll.
    • Füge den folgenden VBA-Code ein:
    Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
       Cancel = True
       If Not Intersect(Target, Range("B4")) Is Nothing Then
           With Columns("C:D")
               .EntireColumn.Hidden = Not .EntireColumn.Hidden
           End With
       End If
       If Not Intersect(Target, Range("D3")) Is Nothing Then
           With Columns("E:F")
               .EntireColumn.Hidden = Not .EntireColumn.Hidden
           End With
       End If
    End Sub
  3. Anpassen des Codes:

    • Passe die Range-Bereiche im Code an, um die Zellen und Spalten zu definieren, die Du aufklappen möchtest.
    • Speichere die Änderungen und schließe den VBA-Editor.
  4. Testen der Baumstruktur:

    • Kehre zur Excel-Oberfläche zurück und teste die Funktion, indem Du auf die Zellen klickst, die Du definiert hast.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der VBA-Code funktioniert nicht.

    • Stelle sicher, dass Du den Code im richtigen Tabellenblatt eingefügt hast und dass die Zellen korrekt referenziert sind.
  • Fehler: Spalten werden nicht eingeblendet.

    • Überprüfe, ob der Code korrekt angepasst wurde – insbesondere die Spaltenbezüge und die Zellen, die Du anklicken möchtest.
  • Lösung: Excel-Makros aktivieren.

    • Stelle sicher, dass in Deinen Excel-Einstellungen Makros aktiviert sind, damit der VBA-Code ausgeführt werden kann.

Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, kannst Du auch die Gruppierungsfunktion in Excel nutzen:

  1. Markiere die Zeilen oder Spalten, die Du gruppieren möchtest.
  2. Gehe zu Daten -> Gruppieren.
  3. Hiermit kannst Du die Zeilen oder Spalten aufklappen und zuklappen, indem Du die Plus- oder Minus-Schaltflächen verwendest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Eine einfache Baumstruktur mit Hauptkategorien und Unterkategorien.

    • Schreibe in A1 „Hauptkategorie 1“, in B2 „Unterkategorie 1.1“, und in C3 „Unterkategorie 1.1.1“.
  • Beispiel 2: Mehrere Ebenen erstellen.

    • Füge in Spalte A mehrere Hauptkategorien ein, und in den nachfolgenden Spalten die jeweiligen Unterkategorien.

Tipps für Profis

  • Nutze den Namensmanager in Excel, um die Bereiche für Deine Baumstruktur besser zu verwalten. Das kann die Nützlichkeit Deiner Struktur erhöhen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Layouts und Farben, um Deine Baumstruktur übersichtlicher zu gestalten.
  • Überlege, komplexe Strukturen mit Dropdown-Listen zu kombinieren, um die Navigation zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Baumstruktur auch ohne VBA erstellen? Ja, Du kannst die Gruppierungsfunktion in Excel nutzen, um eine Baumstruktur ohne VBA zu erstellen.

2. Funktioniert das auch in Excel Online? Die Möglichkeit zur Nutzung von VBA ist in Excel Online nicht verfügbar. Du kannst jedoch die Gruppierungsfunktion verwenden.

3. Wie kann ich die Baumstruktur anpassen? Du kannst den VBA-Code anpassen, um unterschiedliche Zellen und Spalten zu referenzieren, oder die Gruppierungstiefe über die Excel-Oberfläche ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige