Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Schalter bzw. Buttons schützen

Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 14:33:22
Smed
Hallo Forum,
suche nach einer Möglichkeit, wie man in Excel diverse Schalter (angelegt für Filter und Makros), aber auch hinterlegte Formeln und Diagramme vor dem Löschen schützen kann, ohne dass dabei der Blattschutz aktiviert werden muss.
Hintergrund:
Ich erstelle gerade für einen gemeinnützigen Verein einen kleinen Wartungsplaner. Dieser wird z.T. auch von älteren Menschen öfters benutzt, die sich in Excel nicht so gut auskennen. Möchte irgendwie vermeiden, dass hier Schalter oder Formeln versehentlich gelöscht werden.
Danke schon mal vorab und viele Grüße
Smed

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 14:50:44
Beverly
Hi,
genau dazu ist doch der Blattschutz da...


AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 14:58:55
Smed
Hallo Karin,
wie gehst du denn hier z.B. beim Schützen von Schaltern/Buttons vor?
Der Bediener soll quasi den Schalter weiterhin auslösen können. Wenn dieser vorher den Blattschutz dazu extra wieder aufheben muss, dann ist es nicht das was ich suche.
Danke und viele Grüße
Smed

Anzeige
AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 15:35:14
Beverly
Hi,
Die Steuerelemente sind trotz Blattschutz aktiv - wo ist also das Problem?


AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 17:21:42
Smed
Hallo,
ja die Schalter funktionieren auch beim Blattschutz, sind aber nicht vor dem Verschieben oder dem Löschen geschützt. Ich kann hier jederzeit mit rechtem Mausklick z.B. auf den Button und diesen löschen. Gibt es hier Möglichkeiten wie man diese so fixiert, dass man hier quasi nur drauf klicken kann?

Anzeige
AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 17:49:37
robert
Hi,
schau mal in die Blattschutzoptionen, ob bei Objekte bearbeiten
ein Haken drin ist.
Wenn ja, dann weg damit......
Dann können Buttons nicht gelöscht werden.
Gruß
robert

AW: Schalter bzw. Buttons schützen
15.06.2015 17:53:21
Beverly
Hi,
ich weiß ja nicht, wie du das Blatt schützt, aber bei mir lassen sich die Button (gleichgültig ob Formular- oder ActiveX-Steuerelemente) weder verschieben noch per Rechtsklick entfernen.
https://www.herber.de/bbs/user/98217.xlsm


Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schalter und Buttons in Excel schützen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Blattschutz aktivieren:

    • Gehe zu dem Reiter „Überprüfen“ in der Excel-Toolbar.
    • Wähle „Blatt schützen“ aus.
  2. Optionen anpassen:

    • Im Dialogfeld kannst Du verschiedene Optionen auswählen. Achte darauf, dass die Option „Objekte bearbeiten“ nicht aktiviert ist. Dadurch werden die Schaltflächen (Buttons) geschützt und können nicht gelöscht oder verschoben werden.
  3. Schutz aktivieren:

    • Setze ein Passwort, wenn Du den Blattschutz weiter absichern möchtest, und klicke auf „OK“.
  4. Button-Test:

    • Überprüfe, ob die Schaltflächen weiterhin funktionieren, indem Du auf einen Button klickst. Die Schaltfläche sollte aktiv bleiben, aber nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden können.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Schaltflächen sind nach dem Blattschutz immer noch löschbar.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Option „Objekte bearbeiten“ im Blattschutz nicht aktiviert ist.
  • Fehler: Die Schaltflächen funktionieren nicht mehr.

    • Lösung: Überprüfe die Blattschutzoptionen. Manchmal kann es hilfreich sein, die Schaltflächen neu zu erstellen, nachdem der Blattschutz aktiviert wurde.

Alternative Methoden

  • Verwendung von VBA: Du kannst auch mit VBA (Visual Basic for Applications) arbeiten, um die Schaltflächen zu schützen. Hier ein einfaches Skript:

    Sub ProtectButtons()
      Dim shp As Shape
      For Each shp In ActiveSheet.Shapes
          If shp.Type = msoFormControl Then
              shp.Locked = True
          End If
      Next shp
      ActiveSheet.Protect UserInterfaceOnly:=True
    End Sub

    Dieser Code sperrt alle Schaltflächen im aktiven Blatt, sodass sie nicht mehr bearbeitet werden können.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast mehrere Schaltflächen für Makros und möchtest, dass Benutzer sie nutzen können, ohne sie versehentlich zu löschen. Aktiviere den Blattschutz und deaktiviere die Bearbeitungsoptionen.

  • Beispiel 2: In einem Wartungsplaner für einen Verein hast Du Schaltflächen für Filter. Stelle sicher, dass alle Schaltflächen gut funktionieren, indem Du sie nach dem Aktivieren des Blattschutzes testest.


Tipps für Profis

  • Regelmäßige Sicherungen: Mache regelmäßige Sicherungen Deiner Excel-Dateien, besonders vor dem Aktivieren des Blattschutzes.

  • Benutzeranpassung: Du kannst den Blattschutz so anpassen, dass nur bestimmte Benutzer bestimmte Aktionen ausführen dürfen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du mit mehreren Personen arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Schaltflächen in Excel auch ohne Blattschutz schützen? Ja, Du kannst VBA verwenden, um Schaltflächen zu sperren, auch ohne den Blattschutz zu aktivieren.

2. Was passiert mit meinen Schaltflächen, wenn ich das Blatt entblatte? Wenn Du den Blattschutz aufhebst, können die Schaltflächen wieder bearbeitet und gelöscht werden. Stelle sicher, dass Du den Blattschutz dann wieder aktivierst, wenn Du fertig bist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige