Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG

Forumthread: Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG

Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG
07.08.2015 08:24:31
Conelius
Hallo zusammen,
leider verstehe ich nicht warum mein Makro an zwei Stellen in Meiner Tabelle das Kreuz bei i.O. bzw. n.i.O. anhand des Vergleichs der Ist-Werte mit der oberen und unteren Toleranz nicht richtig setzt - oder ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Ich habe eine Beispielmappe angefügt. Die Kreuze werden in Zeile 13 und Zeile 20 falsch gesetzt. Habt ihr eine Idee/Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
https://www.herber.de/bbs/user/99383.xlsm
Beste Grüße
Cornelius

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG
07.08.2015 08:47:00
Daniel
HI
deine IF-Bediung ist falsch aufgebaut.
wenn du prüfen willst, ob alle drei Werte innerhalb der Grenzwerte OTG und UTG liegen, dann muss die Prüfung nach diesem Muster erfolgen:
IF UTG  Wert1 AND OTG > WERT2 AND OTG > Wert3  _
Then
I.O
Else
n.I.O
End If
in deinem Fall kannst du das aber etwas vereinfachen:
If Cells(i, "D").Value  WorksheetFunction.Max(Range(Cells(i, "F"), Cells(i, "H"))) Then
Gruß Daniel

Anzeige
AW: Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG
07.08.2015 08:53:03
Conelius
Perfekt vielen Dank Daniel!
Manchmal verirrt man sich ganz schön in einer bestimmten Lösung.

AW: Ankreuzen i.O./n.i.O. gemäß UTG und OTG
07.08.2015 09:11:22
Daniel
HI
wobei sich die Frage stellt, warum du hier ein makro schreibst.
das kannst du doch auch einfach mit Formeln erledigen.
in I11 kommt: =Wenn(Und(Max(F11:H11) D11);"X";"")
in J11 kommt: =Wenn(Und(Max(F11:H11) D11);"";"X")
oder einfacher in J11: =Wenn(I11="X";"";"X")
Gruß Daniel
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ankreuzen i.O./n.i.O. in Excel gemäß UTG und OTG


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Tabelle mit den Ist-Werten und den Grenzwerten für UTG (obere Toleranzgrenze) und OTG (untere Toleranzgrenze).
  2. Identifiziere die Zellen, die die Werte enthalten, die Du vergleichen möchtest. Angenommen, die Ist-Werte befinden sich in Spalte D und die Grenzwerte in den Spalten F bis H.
  3. Erstelle eine IF-Bedingung in einer neuen Spalte, z.B. in I11, um zu überprüfen, ob alle Werte innerhalb der Grenzen liegen:
    =WENN(UND(MAX(F11:H11) <= D11; MIN(F11:H11) >= D11);"X";"")
  4. Setze die n.i.O. Bedingung in der nächsten Zelle, z.B. in J11:
    =WENN(I11="X";"";"X")
  5. Kopiere die Formeln nach unten für alle relevanten Zeilen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die IF-Bedingung setzt das Kreuz nicht richtig.

    • Lösung: Überprüfe die Logik Deiner IF-Bedingung. Stelle sicher, dass die Vergleichsoperatoren korrekt sind. Beispiel:
      IF UTG >= Wert1 AND OTG <= Wert2 AND OTG <= Wert3
  • Fehler: Falsche Zellreferenzen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die richtigen Zellreferenzen verwendest. Es kann leicht passieren, dass man in der Formel die falsche Spalte angibt.

Alternative Methoden

Anstatt ein Makro zu verwenden, kannst Du einfache Excel-Formeln nutzen, um i.O. und n.i.O. zu kennzeichnen. Dazu kannst Du die WENN-Funktion kombinieren mit der UND-Funktion, wie bereits oben beschrieben.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte in Deinen Zellen:

D (Ist-Wert) F (Grenze 1) G (Grenze 2) H (Grenze 3)
10 8 12 15
16 8 12 15

Für die Zelle I11 würde die Formel =WENN(UND(MAX(F11:H11) <= D11; MIN(F11:H11) >= D11);"X";"") das Ergebnis "X" liefern, da der Ist-Wert 10 innerhalb der Grenzen liegt. In J11 würde dann "n.i.O." erscheinen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Tabelle in Excel, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Dadurch wird es einfacher, Daten zu verwalten und Formeln zu überprüfen.
  • Optimiere Deine Formeln, um die Berechnungen zu beschleunigen. Vermeide verschachtelte IFs, wo möglich, und setze stattdessen auf logische Funktionen wie UND oder ODER.
  • Verwende VBA, wenn Du komplexere Prüfungen durchführen musst, die mit einfachen Formeln nicht möglich sind. Hierbei kann ein Makro helfen, das die Werte automatisch prüft und Kennzeichnungen setzt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie setze ich die Kreuze für i.O. und n.i.O. automatisch?
Du kannst dies durch die Verwendung von WENN- und UND-Funktionen in Excel erreichen, wie oben beschrieben.

2. Ist es besser, ein Makro oder eine Formel zu verwenden?
Das hängt von der Komplexität Deiner Daten und der gewünschten Automatisierung ab. Für einfache Prüfungen sind Formeln oft ausreichend. Bei komplexeren Anforderungen kann ein Makro sinnvoll sein.

3. Was sind UTG und OTG?
UTG steht für "Obere Toleranzgrenze" und OTG für "Untere Toleranzgrenze". Diese Werte werden verwendet, um zu prüfen, ob ein Ist-Wert innerhalb akzeptabler Grenzen liegt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige