Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

KGrösste ohne Duplikate und Nebenbedingungen

Forumthread: KGrösste ohne Duplikate und Nebenbedingungen

KGrösste ohne Duplikate und Nebenbedingungen
18.09.2015 14:02:49
Joerschi
Hallo liebes Forum,
folgendes Problem soll gelöst werden:
Userbild

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/100257.xlsx wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Aufgabe und "Nebenbedingungen":
1) Von C1 nach rechts sollen aufsteigend die Zahlenwerte der ersten Zeile wiedergegeben werden
2) 0-Werte werden ignoriert
3) keine doppelten Werte (also jeder Wert wird nur einmal in der Ergebnisliste aufgeführt)
4) in Ergebnisliste Umwandlung von %-Werten zu Zahlenwerten
Die richtige Lösung ist händisch in Zeile 4 eingetragen.
Als Ansatz erscheint mir folgender Link aussichtsreich: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=68
Allerdings werden damit nicht die Bedingungen 2 und 4 erfüllt (besonders die Bedingung 4 verstehe ich nicht: normalerweise schlicht Mulitplikation der Formellösung mit "*100", aber das klappt nicht :-( )
Hätte jemand eine Idee für einen Formelansatz?
Danke im Voraus und liebe Grüße
joerschi

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: KGrösste ohne Duplikate und Nebenbedingungen
18.09.2015 14:25:43
Rudi
Hallo,
irgendwie sind in Beschreibung und Datei Wiederprüche.
Als Ansatz:
CDEFGHIJKLMNO
11,84%6,32%12,24%17,68%21,36%19,60%13,20%4,96%2,24%0,08%0,08%0,00%0,00%
2             
30,081,842,244,966,3212,2413,217,719,621,4   

ZelleFormel
C3{=WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN($C$1:$O$1<>0;$C$1:$O$1;"");SPALTE(A1))*100;"")}
D3{=WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN($C$1:$O$1<>0;$C$1:$O$1;"");SPALTE(B1)+ZÄHLENWENN(C3:C3;"<="& C3))*100;"")}
E3{=WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN($C$1:$O$1<>0;$C$1:$O$1;"");SPALTE(C1)+ZÄHLENWENN(D3:D3;"<="& D3))*100;"")}
Achtung, Matrixformel!
Die geschweiften Klammern{} nicht eingeben,
sondern die Zelle mit
Shift + Strg + Enter
verlassen statt Enter alleine.

Gruß
Rudi

Anzeige
AW: KGrösste ohne Duplikate und Nebenbedingungen
18.09.2015 14:54:43
Josef
Hallo joerschi
Deine händisch ermittelten Werte in Spalte A und B sind wohl vertauscht?
Gruss Sepp
Tabelle1

 ABCDEFGHIJKLMNO
10.00%0.40%1.84%6.32%12.24%17.68%21.36%19.60%13.20%4.96%2.24%0.08%0.08%0.00%0.00%
2               
30.080.401.842.244.966.3212.2413.2017.6819.6021.36    
40.40.081.842.244.966.3212.2413.217.6819.621.36    

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A3=AGGREGAT(15;6;A1:O1/(A1:O1>0)%;SPALTE(A1))
B3=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;$A1:$O1*100/($A1:$O1>A3%); 1); "")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8

Anzeige
Danke @ Sepp & Rudi
18.09.2015 15:04:15
Joerschi
Hallo Rudi & Sepp,
besten Dank für Eure Hilfe - funktioniert einwandfrei.
Ihr habt Recht - bei der händischen Eingabe habe ich versehentlich vertauscht...sorry.
Aber da sieht man gleich, wie wichtig Formeln sind :-)
Liebe Grüße und nochmals besten Dank
Joerschi
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KGrößte ohne Duplikate und Nebenbedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die KGrößte-Werte ohne Duplikate und unter Berücksichtigung von Nebenbedingungen in Excel zu ermitteln, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Werte in der Zeile 1 (C1:O1) stehen und die 0-Werte ignoriert werden sollen.

  2. Formel eingeben: Nutze die folgende Matrixformel für die Zelle C3:

    =WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN($C$1:$O$1<>0; $C$1:$O$1; ""); SPALTE(A1)); "")*100
    • Diese Formel sucht nach den kleinsten Werten, die nicht 0 sind und multipliziert sie mit 100, um die Prozentwerte in Zahlenwerte umzurechnen.
  3. Formel erweitern: Kopiere die Formel von C3 nach rechts in die Zellen D3 bis O3. Stelle sicher, dass die Spalte in der Formel entsprechend angepasst wird.

  4. Matrixformel verwenden: Um die Matrixformel korrekt einzugeben, verlasse die Zelle mit Shift + Strg + Enter. Dadurch werden die geschweiften Klammern automatisch hinzugefügt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht: Überprüfe, dass Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast. Dies ist entscheidend für die korrekte Berechnung.

  • Doppelte Werte erscheinen: Stelle sicher, dass die Eingabewerte in der Zeile 1 (C1:O1) korrekt sind und keine doppelten Werte vorhanden sind. Die Formel entfernt nur 0-Werte, nicht jedoch echte Duplikate.

  • Prozentwerte werden nicht korrekt umgerechnet: Stelle sicher, dass die Multiplikation mit 100 in der Formel enthalten ist, um die Umwandlung von Prozent in Zahlenwerte zu gewährleisten.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der KGrößte-Werte könnte die Verwendung der AGGREGAT-Funktion sein. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität und kann einfach in die bestehenden Formeln integriert werden:

=AGGREGAT(15; 6; $C$1:$O$1/(($C$1:$O$1>0)); SPALTE(A1))

Diese Formel gibt den k-kleinsten Wert aus der angegebenen Datenreihe zurück, wobei 0-Werte ignoriert werden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für Formeln, die in Abhängigkeit von der Struktur Deiner Excel-Datei verwendet werden können:

  • Für die Zelle A3:

    =AGGREGAT(15; 6; $C$1:$O$1/($C$1:$O$1>0); SPALTE(A1))
  • Für die Zelle B3:

    =WENNFEHLER(AGGREGAT(15; 6; $C$1:$O$1*100/($C$1:$O$1>A3); 1); "")

Diese Formeln helfen Dir, die KGrößte-Werte ohne Duplikate und unter Berücksichtigung der Nebenbedingungen zu ermitteln.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu erhöhen, kannst Du benannte Bereiche für Deine Daten verwenden. Dies erleichtert die Wartung und Anpassung.

  • Kombiniere mit anderen Funktionen: Nutze Funktionen wie FILTER oder SORTIEREN, um die Daten vor der Anwendung von KGrößte zu bearbeiten.

  • Berücksichtige Excel-Versionen: Einige Funktionen sind möglicherweise nur in neueren Excel-Versionen (z.B. Excel 365) verfügbar. Achte darauf, welche Version Du verwendest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass keine doppelten Werte angezeigt werden? Durch die Verwendung der oben genannten Formeln wird sichergestellt, dass nur eindeutige Werte, die größer als 0 sind, angezeigt werden.

2. Was mache ich, wenn die Formel nicht funktioniert? Überprüfe, ob Du die Formel korrekt als Matrixformel eingegeben hast, indem Du Shift + Strg + Enter drückst. Achte darauf, dass die Zellreferenzen korrekt sind.

3. Können diese Formeln auch in älteren Excel-Versionen verwendet werden? Die verwendeten Funktionen sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar. Für spezielle Funktionen wie AGGREGAT benötigst Du Excel 2010 oder höher.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige