Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

allgemeingültiges makro ohne dateiname

Forumthread: allgemeingültiges makro ohne dateiname

allgemeingültiges makro ohne dateiname
10.08.2002 12:37:55
Bernhard
Hallo Leute,
ein Problem stellt sich mir in den Weg:
ich möchte zwei Zellen allein als HTML-Dokument speichern und habe das mit dem Makrorekorder aufgenommen (siehe Makro unten).
Leider steht darin der Dateiname, es sollte aber ein allgemeingültiges Makro sein, unabhängig vom Dateinamen.
Ein Diagramm zu einer solchen Datei wurde beispielsweise so aufgerufen:

Dim oBlatt As Worksheet
Set oBlatt = ActiveSheet
Charts.Add
ActiveChart.ApplyCustomType ChartType:=xlBuiltIn, TypeName:= _
"Linien auf zwei Achsen"
ActiveChart.SetSourceData Source:=oBlatt.Range("A2:M145"), PlotBy:= _
xlColumns

Hierbei hat das Arbeitsblatt eine Variable erhalten, somit ist es egal wie die aufgerufene Datei lautet.
Lässt sich das auch auf das unten stehende Makro anwenden???
Das Wörtchen "Dateiname" darf dann nicht mehr auftauchen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß,
Bernhard

With ActiveWorkbook.PublishObjects.Add(xlSourceRange, _
"C:\Eigene Dateien\Seite1.htm", "Dateiname ", "$K$148:$L$148", xlHtmlStatic, _
"1712_5180", "")
.Publish (True)
.AutoRepublish = False
End With

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: allgemeingültiges makro ohne dateiname
10.08.2002 16:04:26
MRR
Was ist denn "Dateiname"? Kannst Du stattdessen nicht ActiveWorkbook.Name benutzen?
Matthias
Schon geklärt
10.08.2002 21:42:14
Bernhard
Hallo,
das Problem habe ich etwas umgangen, jetzt funktioniert es jedenfalls.
Aber trotzdem danke.
Gruß,
Bernhard
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Allgemeingültiges Makro in Excel ohne Dateinamen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein allgemeingültiges Makro zu erstellen, das Zellen in Excel als HTML-Dokument speichert, ohne einen festen Dateinamen zu verwenden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Makro Rekorder nutzen:

    • Öffne Excel und aktiviere den Makrorekorder.
    • Führe die Schritte zum Speichern der Zellen als HTML durch.
  2. Makro anpassen:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Suche das aufgezeichnete Makro und passe den Code an, indem Du den Dateinamen durch ActiveWorkbook.Name ersetzt.

    Beispiel:

    With ActiveWorkbook.PublishObjects.Add(xlSourceRange, _
       ActiveWorkbook.Name & ".htm", "Dateiname", "$K$148:$L$148", xlHtmlStatic, _
       "1712_5180", "")
       .Publish (True)
       .AutoRepublish = False
    End With
  3. Makro speichern:

    • Speichere die Änderungen und schließe den VBA-Editor.
  4. Makro ausführen:

    • Führe das Makro aus, um die Zellen als HTML-Dokument zu speichern, ohne einen festen Dateinamen zu verwenden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Dateiname nicht gefunden"

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du den Code anpasst, um ActiveWorkbook.Name zu verwenden, anstatt einen festen Dateinamen einzugeben.
  • Fehler: Das Makro funktioniert nicht

    • Lösung: Überprüfe, ob Du das Makro in der richtigen Excel-Version ausgeführt hast und dass die Zellen korrekt referenziert sind.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Daten ohne festen Dateinamen zu speichern, ist die Verwendung von Excel-Formeln oder Power Query, um Daten zu exportieren. Hierbei kannst Du die Export-Funktion verwenden, um die Daten flexibler zu speichern.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Speichern von Diagrammen als HTML Wenn Du ein Diagramm in Excel speichern möchtest, kannst Du den gleichen Ansatz verwenden, indem Du den Diagramm-Bereich anpasst:

    Dim oBlatt As Worksheet
    Set oBlatt = ActiveSheet
    Charts.Add
    ActiveChart.ApplyCustomType ChartType:=xlBuiltIn, TypeName:="Linien auf zwei Achsen"
    ActiveChart.SetSourceData Source:=oBlatt.Range("A2:M145"), PlotBy:=xlColumns
  • Beispiel 2: Dynamisches Speichern Du kannst die Zellen dynamisch referenzieren, um sicherzustellen, dass das Makro unabhängig vom Arbeitsblatt funktioniert.


Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Verwende Named Ranges in Excel, um Zellen zu referenzieren, die sich möglicherweise ändern. So bleibt Dein Makro flexibel.
  • Fehlerbehandlung: Integriere Fehlerbehandlungsroutinen in Dein Makro, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Makro in allen Excel-Versionen verwenden? Ja, solange Du eine Version hast, die VBA unterstützt, sollte das Makro in den meisten Versionen funktionieren.

2. Was ist der Vorteil eines allgemeinen Makros? Ein allgemeingültiges Makro spart Zeit und Aufwand, da es unabhängig von Dateinamen oder spezifischen Zellreferenzen ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige