Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Jahressummen dynamisch- Excel

Forumthread: Jahressummen dynamisch- Excel

Jahressummen dynamisch- Excel
22.11.2015 00:09:29
Robert
Liebe Foren-Community!
Vielleicht könntet ihr mir hier weiterhelfen,mit meinen bisherigen Lösungsansätzen habe ich keine "sinnvolle" Lösung gefunden.
In meiner Exceltabelle (für Berechnung von Jahresbeträgen über einen längeren Zeitraum)ist in der 1. Spalte jeweils das Datum angeführt (pro Monat ein Wert), in der Spalte B stehen Monatsbeträge. Die Spalte A kann mit einem beliebigen Monat starten, ein gesamtes Jahr betreffen und auch z.B. im Monat Februar bereits wieder enden. Gesucht wird jetzt jeweils zum Monat Dezember bzw. wenn die Berechnung bereits früher endet, die jeweilige Jahressumme in Spalte C.
https://www.herber.de/bbs/user/101711.xlsx
Vielen Dank
Liebe Grüße
Robert

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: u.a. mit SUMMENPRODUKT() ...
22.11.2015 07:26:40
...
Hallo Robert,
... in B1: =WENN(JAHR(A2)=JAHR(A1);"";SUMMENPRODUKT((JAHR(A$1:A$999)=JAHR(A1))*B$1:B$999)) und Formel ziehend nach unten kopieren.
Wenn DU Überschriften in A1:B1 wie z.B. Datum und Wert hättest, könntest Du aber auch mit wenigen Mausklicks eine PIVOTauswertung vornehmen.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: u.a. mit SUMMENPRODUKT() ...
22.11.2015 10:31:16
Robert
Hallo Werner!
Vielen Dank für die rasche+positive Antwort. Da ich noch zusätzliche Statistiken dazugebe, werde ich Deinen Lösungsansatz mittels Pivot nehmen.
Liebe Grüße
Robert
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Jahressummen dynamisch berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle: Stelle sicher, dass deine Excel-Tabelle in Spalte A die Datumswerte und in Spalte B die entsprechenden Monatsbeträge enthält. Beginne in Zeile 1 mit den Überschriften „Datum“ und „Wert“.

  2. Formel zur Berechnung der Jahressumme: In die Zelle C2 fügst du folgende Formel ein:

    =WENN(JAHR(A2)=JAHR(A1);"";SUMMENPRODUKT((JAHR(A$1:A$999)=JAHR(A1))*B$1:B$999))

    Diese Formel überprüft das Jahr des Datums in A2 und vergleicht es mit dem Jahr in A1. Wenn sie unterschiedlich sind, berechnet sie die Jahressumme.

  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe das Ausfüllkästchen in der unteren rechten Ecke der Zelle C2 nach unten, um die Formel auf die restlichen Zellen in Spalte C anzuwenden.

  4. Pivot-Tabelle erstellen (optional): Wenn du zusätzliche Statistiken benötigst, kannst du auch eine Pivot-Tabelle erstellen. Markiere dazu die gesamte Datenreihe und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“. Wähle die gewünschten Felder aus, um deine Daten dynamisch auszuwerten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel gibt Fehler aus: Stelle sicher, dass die Datumswerte in Spalte A im richtigen Format vorliegen. Excel erkennt nur Datumsformate korrekt.

  • Ungenaue Jahressummen: Überprüfe, ob die Zellen in Spalte B tatsächlich mit Zahlen gefüllt sind. Textwerte werden von Excel nicht in Berechnungen berücksichtigt.

  • Pivot-Tabelle nicht aktualisiert: Wenn du Änderungen an den Daten vornimmst, vergiss nicht, die Pivot-Tabelle zu aktualisieren. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wähle „Aktualisieren“.


Alternative Methoden

  1. Verwendung von AGGREGAT: Eine alternative Formel könnte die Funktion AGGREGAT sein, die auch mit Fehlern umgehen kann.

    =AGGREGAT(9;6;B$1:B$999/(JAHR(A$1:A$999)=JAHR(A1));1)
  2. SUMMEWENN-Funktion: Du kannst auch die SUMMEWENN-Funktion benutzen, um spezifische Bedingungen zu setzen:

    =SUMMEWENN(A$1:A$999; ">="&DATUM(JAHR(A1);1;1); B$1:B$999) - SUMMEWENN(A$1:A$999; ">="&DATUM(JAHR(A1)+1;1;1); B$1:B$999)

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Datum Wert
01.01.2023 100
01.02.2023 150
01.12.2023 200
01.01.2024 300

Mit der oben genannten Formel in Zelle C2 wirst du die Jahressumme für 2023 in der C-Spalte erhalten, die die Werte 100, 150 und 200 summiert.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Dadurch wird die Wartung der Formeln einfacher.

  • Experimentiere mit den Filterfunktionen von Excel, um deine Daten für verschiedene Zeiträume aussagekräftig darzustellen.

  • Nutze die Möglichkeit, bedingte Formatierungen anzuwenden, um bestimmte Werte hervorzuheben, was die visuelle Analyse erleichtert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Jahressumme für ein Jahr, das nicht in den Daten enthalten ist, anzeigen? Du kannst eine zusätzliche Zeile für das Jahr hinzufügen und die Formel entsprechend anpassen, um fehlende Werte zu berücksichtigen.

2. Kann ich die Pivot-Tabelle auch für andere Berechnungen verwenden? Ja, Pivot-Tabellen sind sehr flexibel. Du kannst sie für verschiedene Berechnungen und Analysen nutzen, indem du die Felder und die Berechnungsarten änderst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige