Verlinkung von PW-geschützten Dateien in einer Sammeldatei
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um Daten aus passwortgeschützten Dateien in einer Sammeldatei zu verlinken, kannst du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne deine Sammeldatei in Excel.
-
Gehe in den VBA-Editor: Drücke Alt + F11
.
-
Finde deine Arbeitsmappe im Projekt-Explorer auf der linken Seite.
-
Doppelklicke auf "DieseArbeitsmappe" unter deinem Projekt.
-
Füge den folgenden VBA-Code ein:
Private Sub Workbook_Open()
Application.ScreenUpdating = False
Dim objWorkbook As Workbook
Set objWorkbook = Workbooks.Open("Pfad\zur\deiner\Datei.xlsm", Password:="Dein Passwort")
objWorkbook.Close SaveChanges:=False
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
-
Ersetze "Pfad\zur\deiner\Datei.xlsm"
mit dem Pfad deiner passwortgeschützten Datei und "Dein Passwort"
mit dem entsprechenden Passwort.
-
Speichere die Sammeldatei und schließe den VBA-Editor.
-
Öffne deine Sammeldatei erneut, um den Code auszuführen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Frage nach Passwörtern: Wenn die Sammeldatei beim Öffnen immer noch nach Passwörtern fragt, überprüfe den Pfad und das Passwort im VBA-Code. Stelle sicher, dass die passwortgeschützten Dateien auch in dem angegebenen Format (z.B. .xlsm
) vorliegen.
-
Code wird nicht ausgeführt: Wenn der Code nicht ausgeführt wird, stelle sicher, dass du ihn im richtigen Modul eingefügt hast. Es muss unter "DieseArbeitsmappe" sein, nicht in einem Modul.
-
#VALUE! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die passwortgeschützten Dateien nicht geöffnet sind. Du kannst die Verknüpfungen in deiner Sammeldatei so anpassen, dass sie nur nach dem Öffnen der Dateien aktualisiert werden.
Alternative Methoden
Falls du nicht mit VBA arbeiten möchtest, gibt es alternative Ansätze:
-
Power Query: Mit Power Query kannst du Daten aus mehreren Quellen importieren, auch aus passwortgeschützten Excel-Dateien. Du musst jedoch das Passwort bei jedem Import manuell eingeben.
-
Verknüpfungen über externe Daten: Du kannst in Excel Daten von externen Arbeitsmappen importieren, jedoch musst du die passwortgeschützten Dateien vorher manuell öffnen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, wie du den Code anpassen kannst:
Private Sub Workbook_Open()
Application.ScreenUpdating = False
Dim objWorkbook As Workbook
Set objWorkbook = Workbooks.Open("C:\Users\DeinBenutzername\Documents\PasswortgeschützteDatei.xlsm", Password:="MeinPasswort")
objWorkbook.Close SaveChanges:=False
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
In diesem Beispiel wird die Datei PasswortgeschützteDatei.xlsm
beim Öffnen der Sammeldatei automatisch geöffnet und sofort wieder geschlossen, ohne dass du das Passwort manuell eingeben musst.
Tipps für Profis
-
Verwende relative Pfade: Wenn du die Dateien auf einem Server oder in der Cloud speicherst, nutze relative Pfade, um die Handhabung zu erleichtern.
-
Fehlersuche im VBA: Wenn der Code nicht funktioniert, setze Breakpoints im VBA-Editor, um die Ausführung Schritt für Schritt zu überprüfen.
-
Speichere regelmäßig: Achte darauf, deine Sammeldatei regelmäßig zu speichern, insbesondere nach Änderungen im VBA-Code.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wo kann ich den VBA-Code einfügen?
Du musst den VBA-Code in den Abschnitt "DieseArbeitsmappe" deiner Sammeldatei einfügen, nicht in ein allgemeines Modul.
2. Funktioniert dieser Code in Excel 2010?
Ja, der VBA-Code sollte sowohl in Excel 2010 als auch in Excel 2013 ohne Probleme funktionieren.
3. Was kann ich tun, wenn der Fehler #VALUE! erscheint?
Dieser Fehler tritt auf, wenn die passwortgeschützten Dateien nicht geöffnet sind. Stelle sicher, dass der Code korrekt ausgeführt wird und die Dateien geöffnet sind.