Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen

alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:05:44
Andreas
Hallo und guten morgen,
ich wollte mal was nachfragen.
Gibt es eine Möglichkeit einen Blattschutz auf alle Arbeitsblätter, bei mir 5 Stck,
gleichzeitig anzuwenden. Ich möchte, das meine Kollegen die Datei öffnen können, die Daten sehen können, aber nix ändern dürfen.
Da ich aber die Datei mit unterschiedlichen Arbeitsblättern ständig auf und zu machen muss, ist es sehr mühsam immer für jedes Arbeitsblatt den Schutz einzuschalten bzw aufzuheben.
Habe hier schon einmal geforscht, aber leider nix richtiges gefunden.
Im Prinzip mit einem Kennwort alle Arbeitsblätter zum Bearbeiten freimachen und auch mit einem Passwort wieder schließen.Geht soetwas ?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Andreas

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:09:11
Sepp
Hallo Andreas,
gleichzeitig geht nicht, aber mit einer Schleife.
In das Modul 'DieseArbeitsmappe'.
' **********************************************************************
' Modul: DieseArbeitsmappe Typ: Element der Mappe(Sheet, Workbook, ...)
' **********************************************************************

Option Explicit

Private Sub Workbook_Open()
Dim objSH As Object

For Each objSH In ThisWorkbook.Sheets
  objSH.Protect "Passwort"
Next

End Sub

Gruß Sepp

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:24:03
Andreas
Hallo Sepp
danke für die Antwort.
Wenn ich deinen Code so eingebe, werden beim schließen alle Arbeitsblätter geschütz.
Das ist schon Klasse.
Gibt es denn auch eine möglichkeit, alle Arbeitsblätter mit einem Entsperren, zu entsperren.
Jetzt muss ich das jeweilige Arbeitsblatt einzeln entsperren.
Andreas

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:26:59
Sepp
Hallo Andreas,
da könnte man, wenn man will, aber auch selber draufkommen.
Sub entsperren()
Dim objSH As Object

For Each objSH In ThisWorkbook.Sheets
  objSH.Unprotect "Passwort"
Next

End Sub

Außerdem werden die Blätter nicht beim schließen, sondern beim Öffnen gesperrt.
Gruß Sepp

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:39:15
Andreas
Hallo Sepp,
da ich leider keine Ahnung habe von VBA, kommen ich da leider nicht drauf....Sorry.
Ich arbeite daran.
Ich habe deinen jetzigen Code ebenfalls in diese Arbeitsmappe eingefügt - darunter-
Hoffe, das ist richtig, doch wenn ich die datei öffne, sind alle Arbeitsblätter geschütz. DAs ist gut, aber wenn ich mit den Befehl Blattschutz aufheben diesen auch aufhebe, werden die anderen leider nicht entsperrt. Nur die aktive wird entsperrt.
Ich mache bestimmt ein Fehler in der Bedienung, oder wie bekomme ich die Blätter alle entsperrt.
Andreas

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:41:01
Sepp
Hallo Andreas,
der zweite Code gehört in ein allgemeines Modul (im VBE > Einfügen > Modul).
Und den Code musst du natürlich ausführen (Alt+F8).
Gruß Sepp

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:58:09
Andreas
Hallo Sepp,
das wußte ich leider nicht.
Jetzt bekomme ich dieses hin.
Danke für deine Mühen und ein schönen Tag noch.
Andreas

AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:50:49
Chrsitian
Datei Speichern unter - Tools (neben Speichern-Button) - Allgemeine Optionen: Hier kann man ein Passwort jeweils zum Öffnen und Ändern vergeben. (aus Office 2013, in ähnlicher Weise aber auch allen anderen Excel-Versionen).
Vielleicht ist es so einfacher.

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 09:56:09
Andreas
Hallo Christian,
habe ich versucht, da kann die Datei nur mit Passwort geöffnet werden.
Das hilft mir nicht.
Danke trotzdem.
Andreas

AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 10:10:44
Michael
Hallo Andreas,
Christian meinte aber die zweite Möglichkeit, die dort angeboten wird.
"Kennwort zum Ändern"
Wenn dann die Datei ohne Kennwort geöffnet wird, so befindet sie sich im Modus "Schreibschutz". Dann können deine Kollegen alles sehen, aber nichts verändern.
Gruß
Michael

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 11:25:57
Andreas
Hallo Michael
danke für deine Antwort. hab das gerade ausprobiert. Funktioniert.
Mal sehen, ob das die Kollegen annehmen.
Danke nochmals
Andreas

AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 10:13:47
Christian
für Öffnen kein Passwort vergeben, nur für ändern. Beim Öffnen fragt Excel nach nem Passwort aber unten erscheint ein Button Schreibgeschützt. Die Tabelle wird dann Schreibgeschützt geöffnet. Das Handling ist ist echt Bescheuert.
btw. Ich löse soetwas nicht über Excel. Ich lege Excel-Dateien in einem Netzwerk-Ordner ab und vergebe an diesem Ordner die Rechte zum Speichern/Ändern an den Besitzer der Tabelle und alle anderen haben nur Leserechte. Vielleicht hilft dir das weiter, geht natürlich nur wenn die Datei von jedem PC übers Netzwerk zugänglich ist, ist aber meiner Meinung nach am elegantesten.

Anzeige
AW: alle Arbeitsblätter gemeinsam schützen
21.01.2016 11:24:01
Andreas
HAllo Christian,
danke für die Info.
Ist wirklich ein wenig blöd, aber funktioniert.
Werde ich nochmals versuchen. Mal sehen, was meine Kollegen so meinen.
Die zweite Variante ist ebenfalls gut gedacht.Muss ich auch sehen, ob ich das wiederum darf.
Kompetenzgerangel in der Firma.....
Werde ich aber ausprobieren
DAnke nochmal.
Andreas
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattschutz für alle Arbeitsblätter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um alle Arbeitsblätter in einer Excel-Datei gleichzeitig zu schützen, kannst du einen VBA-Code verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne deine Excel-Datei.
  2. Drücke Alt + F11, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu öffnen.
  3. Klicke auf DieseArbeitsmappe im Projektfenster.
  4. Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Private Sub Workbook_Open()
    Dim objSH As Object
    For Each objSH In ThisWorkbook.Sheets
        objSH.Protect "Passwort"
    Next
End Sub
  1. Schließe den VBA-Editor und speichere die Datei.
  2. Jedes Mal, wenn du die Datei öffnest, werden alle Arbeitsblätter geschützt.

Um alle Blätter gleichzeitig zu entsperren, füge diesen Code in ein neues Modul ein:

Sub entsperren()
    Dim objSH As Object
    For Each objSH In ThisWorkbook.Sheets
        objSH.Unprotect "Passwort"
    Next
End Sub

Führe diesen Code aus, indem du Alt + F8 drückst und das entsprechende Makro auswählst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Blattschutz wird nicht auf alle Blätter angewendet.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du den Code im Modul DieseArbeitsmappe eingefügt hast und nicht in einem normalen Modul.
  • Problem: Nur das aktive Arbeitsblatt wird entsperrt.

    • Lösung: Achte darauf, dass du den Entsperr-Code in einem allgemeinen Modul (VBE > Einfügen > Modul) platzierst und das Makro ausführst.

Alternative Methoden

Wenn du Excel ohne Makros verwenden möchtest, kannst du Blattschutz für mehrere Blätter gleichzeitig über die Benutzeroberfläche anwenden:

  1. Halte die Strg-Taste gedrückt und klicke auf die Tabellennamen der Blätter, die du schützen möchtest.
  2. Gehe zu Überprüfen > Blattschutz.
  3. Setze die gewünschten Optionen und klicke auf OK.

Diese Methode erlaubt es dir, alle Tabellenblätter zu schützen, ohne VBA verwenden zu müssen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du eine Excel-Datei hast, die fünf Arbeitsblätter enthält, und du möchtest, dass deine Kollegen diese nur ansehen können, kannst du den oben genannten VBA-Code verwenden, um den Blattschutz für alle Blätter gleichzeitig anzuwenden.

  • Beispiel 2: Durch die Verwendung der Kennwort zum Ändern Option beim Speichern der Datei kannst du die Datei im Schreibschutz-Modus öffnen, sodass die Kollegen die Inhalte sehen, aber keine Änderungen vornehmen können.


Tipps für Profis

  • Verwende die Makros, um den Blattschutz für mehrere Arbeitsblätter zu automatisieren. Dies spart Zeit, besonders wenn du häufig zwischen geschützten und ungeschützten Zuständen wechseln musst.

  • Denke daran, die Passwortsicherheit ernst zu nehmen. Vermeide einfache Passwörter, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

  • Nutze die Netzwerkordner-Option, um die Datei zentral zu speichern und Berechtigungen direkt auf den Ordner anzuwenden. Dies kann eine elegantere Lösung sein, wenn mehrere Benutzer auf die Datei zugreifen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Blattschutz für alle Blätter ohne Makros anwenden? Ja, du kannst mehrere Blätter über die Benutzeroberfläche schützen, indem du die Tabellennamen auswählst und den Blattschutz anwendest.

2. Wie kann ich den Blattschutz aufheben, wenn ich das Passwort vergessen habe? Es gibt keine legale Methode, um den Blattschutz ohne das Passwort aufzuheben. Es wird empfohlen, das Passwort sicher zu speichern.

3. Funktioniert der VBA-Code in allen Excel-Versionen? Ja, der VBA-Code sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (z.B. Excel 2013 und später) funktionieren. Achte darauf, die Makros in den Excel-Optionen zu aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige