Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Benutzerdefinierte Ansicht abschalten

Forumthread: Benutzerdefinierte Ansicht abschalten

Benutzerdefinierte Ansicht abschalten
06.02.2016 09:42:27
Panki
Hallo zusammen,
FRAGE:
Wie kann ich benutzerdefinierte Ansichten in einer freigegebenen Datei unterbinden?
Ich habe schon in einem anderen Forum meine Frage gestellt.
Leider funktioniert die Lösung von dort nicht:
Füge im VBA-Editor im schon vorhandenen VBA-Modul DieseArbeitsmappe folgenden Code ein:
Private Sub Workbook_Open()
Me.PersonalViewListSettings = False
Me.PersonalViewPrintSettings = False
End Sub

Du musst dann diese Datei aber als .xlsm oder .xlsb speichern
alles gemacht so wie es beschrieben ist, trotzdem werden benutzerdefinierte Ansichten erstellt und abgespeichert!
Kann mir jemand helfen ?
Danke
Panki (Christian)

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Benutzerdefinierte Ansicht abschalten
06.02.2016 10:26:22
Hajo_Zi
Hallo Christian,
in Deiner Version, würde ich für die Datei den Menüpunkt abschalten.
Schaue hier http://www.rholtz-office.de/ribbonx/start

AW: Benutzerdefinierte Ansicht abschalten
06.02.2016 11:02:55
Panki
Hallo Hajo,
kann damit leider nix anfangen.. so gut sind meine Kenntnisse nicht!
Gruß
Christian

Anzeige
AW: Benutzerdefinierte Ansicht abschalten
06.02.2016 11:30:24
Luschi
Hallo Christioan,
in der Rechtssprechung heißt es doch so schön: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Dann nimm ein paar € in die Hand oder mache Dich selber schlau.
Bei freigegebenen Arbeitsmappen ist eben Vieles anders/nicht möglichm siehe hier:
http://www.tabellenexperte.de/das-kreuz-mit-freigegebenen-arbeitsmappen-in-excel/
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Benutzerdefinierte Ansicht in Excel abschalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die benutzerdefinierte Ansicht in Excel zu deaktivieren, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du die benutzerdefinierte Ansicht deaktivieren möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Suche im Projektbaum auf der linken Seite nach „DieseArbeitsmappe“ unter Deinem Arbeitsmappen-Projekt.

  4. Füge den folgenden Code in das Modul „DieseArbeitsmappe“ ein:

    Private Sub Workbook_Open()
        Me.PersonalViewListSettings = False
        Me.PersonalViewPrintSettings = False
    End Sub
  5. Speichere die Datei als .xlsm oder .xlsb.

  6. Schließe den VBA-Editor und starte Excel neu.

Durch diese Schritte solltest Du in der Lage sein, die Excel benutzerdefinierte Ansicht zu deaktivieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die benutzerdefinierte Ansicht ist weiterhin verfügbar, obwohl der Code korrekt eingefügt wurde.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Datei im richtigen Format (.xlsm oder .xlsb) gespeichert wurde. Ohne dieses Format kann der VBA-Code nicht ausgeführt werden.
  • Problem: Der VBA-Editor lässt sich nicht öffnen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du in Excel die Berechtigungen hast, um Makros auszuführen. Überprüfe die Sicherheitseinstellungen in Excel.

Alternative Methoden

Falls der oben genannte VBA-Code nicht funktioniert, gibt es auch andere Möglichkeiten, die Excel benutzerdefinierte Ansicht zu ändern:

  1. Menüoptionen anpassen:

    • Du kannst auch das Menüband so anpassen, dass die Optionen für benutzerdefinierte Ansichten nicht mehr angezeigt werden. Hierzu kannst Du Tools wie RibbonX verwenden, um das Menü zu bearbeiten.
  2. Freigegebene Arbeitsmappen:

    • In freigegebenen Arbeitsmappen sind viele Funktionen eingeschränkt. Es kann sinnvoll sein, die Datei nicht freizugeben, wenn Du volle Kontrolle über die benutzerdefinierte Ansicht haben möchtest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn Du eine Excel-Datei mit mehreren Benutzern teilst und sicherstellen möchtest, dass keine benutzerdefinierte Ansichten erstellt werden, kannst Du den oben genannten VBA-Code verwenden. Dies ist besonders nützlich in einem Team, wo Konsistenz wichtig ist.

  • Beispiel 2: Du kannst eine separate Excel-Datei erstellen, die als Vorlage dient und in der die benutzerdefinierte Ansicht bereits deaktiviert ist. So hast Du immer eine Basis, die die gewünschten Einstellungen hat.


Tipps für Profis

  • Achte darauf, immer eine Sicherungskopie Deiner Excel-Datei zu erstellen, bevor Du Änderungen mit VBA vornimmst.
  • Experimentiere mit den Excel-Optionen, um zu verstehen, wie sich verschiedene Einstellungen auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken.
  • Halte Dich über Updates in Excel auf dem Laufenden, da sich die Funktionen und Möglichkeiten zur Anpassung ändern können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum sind die benutzerdefinierten Ansichten ausgegraut?
Die benutzerdefinierten Ansichten sind ausgegraut, weil die Datei möglicherweise als freigegebene Arbeitsmappe gespeichert ist, in der viele Funktionen deaktiviert sind.

2. Kann ich die benutzerdefinierte Ansicht für alle Benutzer deaktivieren?
Ja, wenn Du den VBA-Code wie oben beschrieben in die Arbeitsmappe einfügst und die Datei im richtigen Format speicherst, wird die benutzerdefinierte Ansicht für alle Benutzer deaktiviert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige