Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bowling Strikeserie

Forumthread: Bowling Strikeserie

Bowling Strikeserie
07.02.2016 11:47:51
Maik
Hi Excelfans,
Hab folgendes Problem und zwar wollte ich die Strikeserien beim Bowling berechnen. Habs hinbekommen, das bis zum 10. Strike korrekt berechnet wird, aber da im 10. Wurf 3 Strikes geworfen werden kann, haut die Formel nicht mehr hin. Kann man zwar mit Hilfszeilen lösen, aber mit Matrixformel wäre das komfortabler. Die Würfe stehen in der Zeile C3:W3. Strikes stehen in den Spalten C,E,G,I,K...und U,V,W. Meine bisherige Formel sieht so aus : {=MAX(KGRÖSSTE(($E3:$W3"X")*($C3:$U3="X")*SPALTE(B:T);SPALTE(A:S))-KGRÖSSTE(($E3:$W3="X")*($C3:$U3"X")*SPALTE(B:T);SPALTE(A:S)))/2}. Ich hoffe es hat jemand ne Lösung. Danke schonmal
Gruß
Maik

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bowling Strikeserie
07.02.2016 11:59:52
ransi
Hallo Maik,
Ich hoffe es hat jemand ne Lösung....
Ich hab noch nichtmal ne Ahnung wie dein Daten aussehen...
Hast du mal ne Beispieltabelle ?
ransi

AW: Bowling Strikeserie
07.02.2016 12:59:17
Maik
Hi Ransi,
Eine Beispieltabelle findest du unter https://www.herber.de/bbs/user/103342.xlsx
Gruß
Maik
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bowling Strikeserie in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Strikeserien beim Bowling in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung nutzen:

  1. Daten eingeben: Trage die Würfe in die Zellen C3 bis W3 ein. Strikes sollten in den Spalten C, E, G, I, K sowie U, V, und W markiert werden.
  2. Matrixformel erstellen: Verwende die folgende Formel, um die Strikes zu zählen, wobei du die Besonderheiten des 10. Wurfs berücksichtigst:
    {=MAX(KGRÖSSTE(($E3:$W3="X")*($C3:$U3="X")*SPALTE(B:T);SPALTE(A:S))-KGRÖSSTE(($E3:$W3="X")*($C3:$U3="X")*SPALTE(B:T);SPALTE(A:S)))/2}
  3. Formel anpassen: Achte darauf, dass die Formel für die speziellen Bedingungen des 10. Wurfs angepasst wird. An dieser Stelle kannst du auch Hilfszeilen verwenden, wenn nötig.
  4. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse und stelle sicher, dass alle Strikes korrekt gezählt werden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel liefert falsche Ergebnisse: Überprüfe, ob die Zellen korrekt referenziert sind und dass die Strikes richtig markiert sind (z.B. mit "X").
  • Matrixformel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die Formel mit Strg + Shift + Enter eingibst, damit sie als Matrixformel erkannt wird.
  • Datenformatierung: Achte darauf, dass die Daten in den Zellen im richtigen Format vorliegen (z.B. keine Leerzeichen oder falsche Zeichen).

Alternative Methoden

Falls die Matrixformel nicht das gewünschte Ergebnis liefert, kannst du folgende alternative Methoden in Betracht ziehen:

  • Hilfsspalten: Erstelle Hilfsspalten, um die Strikes manuell zu zählen und die Ergebnisse zusammenzufassen.
  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen, um die Ergebnisse visuell darzustellen und einen Überblick über die Strikes zu erhalten.
  • VBA-Makros: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro schreiben, das die Strikes automatisch zählt.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du die oben genannten Methoden verwenden kannst:

  • Beispiel 1: Wenn du die Daten in C3 bis W3 eingegeben hast, und die Strikes in C, E, G, I, K, U, V, W sind, wende die Matrixformel an, um die maximalen Strikes zu zählen.
  • Beispiel 2: Verwende Hilfsspalten, um in Spalte X die Anzahl der Strikes zu zählen, indem du die Formel =ZÄHLENWENN(C3:W3; "X") anwendest.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Benenne die Bereiche für eine bessere Lesbarkeit deiner Formeln.
  • Nutze bedingte Formatierung: Helle die Zellen hervor, die Strikes enthalten, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
  • Regelmäßige Sicherung: Speichere deine Datei regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie viele Strikes können im 10. Wurf geworfen werden?
Antwort: Im 10. Wurf ist es möglich, bis zu 3 Strikes zu werfen.

2. Frage
Kann ich die Formel auch für andere Sportarten verwenden?
Antwort: Ja, du kannst die Formel anpassen, um ähnliche Serien in anderen Sportarten zu berechnen, indem du die Kriterien entsprechend änderst.

3. Frage
Was ist der Unterschied zwischen einer Matrixformel und einer normalen Formel?
Antwort: Eine Matrixformel kann mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen und liefert oft komplexere Ergebnisse, während normale Formeln in der Regel auf einzelne Zellen beschränkt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige