Datenüberprüfung in intelligenter Tabelle
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Datenüberprüfung in einer intelligenten Tabelle in Excel einzurichten, folge diesen Schritten:
-
Erstelle die intelligente Tabelle: Markiere die Daten, die du in eine intelligente Tabelle umwandeln möchtest, und gehe zu Einfügen
> Tabelle
. Stelle sicher, dass die Option „Meine Tabelle hat Überschriften“ aktiviert ist.
-
Öffne den Namensmanager: Gehe zu Formeln
> Namensmanager
.
-
Definiere eine benannte Formel:
- Klicke auf
Neu
.
- Gib als Namen
ST_Kd_Nr
ein.
- Verwende die Formel:
=Stammdaten[K_Nr]
.
-
Füge die Datenüberprüfung hinzu:
- Markiere die Zellen in der intelligenten Tabelle, in denen die Datenüberprüfung aktiv sein soll.
- Gehe zu
Daten
> Datenüberprüfung
.
- Wähle unter „Zulassen“ die Option „Liste“.
- Gib als Quelle ein:
=ST_Kd_Nr
.
-
Teste die Dropdown-Liste: Klicke auf die Zelle mit der Datenüberprüfung, um die Dropdown-Liste anzuzeigen und wähle einen Wert aus der Liste aus.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Erstellung einer Dropdown-Liste in einer intelligenten Tabelle ist die Verwendung der INDIREKT()
-Funktion. Statt die benannte Formel direkt zu verwenden, kannst du:
- Füge die Datenüberprüfung hinzu:
- Markiere die Zellen und öffne die Datenüberprüfung.
- Wähle „Liste“ und verwende die Quelle:
=INDIREKT("ST_Kd_Nr")
.
Dies kann nützlich sein, wenn du dynamische Bereiche verwenden möchtest.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast eine Tabelle namens „Stammdaten“ mit den Kundennummern in der Spalte K, und du möchtest die Datenüberprüfung in einer Tabelle namens „Liste“ für die Eingabe der Kundennummern einrichten.
- Definiere die benannte Formel
ST_Kd_Nr
für die Spalte K der Tabelle „Stammdaten“.
- Füge die Datenüberprüfung in der Tabelle „Liste“ gemäß den oben genannten Schritten hinzu.
Jetzt kannst du sicherstellen, dass nur gültige Kundennummern eingegeben werden können.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion „Datenüberprüfung“ auch für andere Spalten, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
- Experimentiere mit verschiedenen Validierungsregeln, wie z.B. Zahlenbereichen oder Datumsformaten, um die Eingaben weiter zu steuern.
- Bei komplexeren Anforderungen könnte die Kombination von Datenüberprüfungen und bedingter Formatierung hilfreich sein.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die Dropdown-Liste in mehreren Spalten gleichzeitig anwenden?
Antwort: Du kannst die Datenüberprüfung auf mehrere Spalten anwenden, indem du die entsprechenden Zellen markierst und die gleichen Schritte zur Datenüberprüfung durchführst.
2. Frage
Kann ich die Dropdown-Liste auch für andere Tabellen verwenden?
Antwort: Ja, du kannst die benannte Formel so anpassen, dass sie auf andere Tabellen verweist, indem du den Namen der Tabelle in der Formel änderst.