ich möchte in der Spalte B eine Bestimmte Anzahl ermitteln.
Alle ausgeblendete Zeilen dürfen nicht mitgezählt werden.
Gesucht wird die Anzahl 13:
Mein Versuch:
=Zählenwenn(AGGREGAT(3;5;B:B);"13")
Leider ohne Erfolg :-(
Habt ihr eine Idee?
Danke
Sepp
=ZählenWenns(B:B;13;C:C;1)
du musst hier zwar eine Hilfsspalte einsetzen, dass hat aber den Vorteil dass du für die weitere Berechnung keine Matrixformeln benötigts und mit ZählenWenns arbeiten kannst, welches nicht nur schneller ist, sondern es auch ohne Performanceeinbussen erlaubt, ganze Spalten als Zellbezug zu verwenden.
=ZÄHLENWENN(A1:A13;"
A | B | C | D | E | |
1 | 13 | WAHR | |||
2 | 13 | FALSCH | 2 | 2 | 4 |
3 | 14 | WAHR | |||
4 | FALSCH | ||||
5 | 12 | WAHR | |||
6 | 12 | FALSCH | |||
7 | FALSCH | ||||
8 | FALSCH | ||||
9 | 0 | WAHR | |||
10 | 0 | FALSCH | |||
11 | x | FALSCH | |||
12 | X | FALSCH | |||
13 | Y | FALSCH |
Formeln der Tabelle | ||||||||||||
|
A | B | C | D | E | F | G | H | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13 | FALSCH | 2 | 2 | WAHR | WAHR | FALSCH | FALSCH |
2 | 13 | WAHR | 2 | 5 | WAHR | FALSCH | FALSCH | FALSCH |
3 | 14 | FALSCH | 4 | 4 | WAHR | WAHR | FALSCH | FALSCH |
4 | 14 | WAHR | 4 | 4 | FALSCH | FALSCH | FALSCH | WAHR |
5 | 12 | FALSCH | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | ||
6 | 12 | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | FALSCH | ||
7 | FALSCH | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | |||
8 | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | FALSCH | |||
9 | 0 | FALSCH | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | ||
10 | 0 | WAHR | WAHR | WAHR | FALSCH | FALSCH | ||
11 | x | WAHR | FALSCH | FALSCH | FALSCH | WAHR | ||
12 | X | WAHR | FALSCH | FALSCH | FALSCH | WAHR | ||
13 | Y | WAHR | FALSCH | FALSCH | FALSCH | WAHR | ||
14 | F1[:F13]:=A1<"13" | H1[:H13]:=A1>"13" |
Um die Anzahl der Einträge in Spalte B, die den Wert 13 haben und dabei ausgeblendete Zeilen zu ignorieren, zu zählen, kannst du die folgende Formel verwenden:
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(103;INDIREKT("B"&ZEILE(1:100)))*(B1:B100=13))
B1:B100
an deinen tatsächlichen Datenbereich an.Fehler: Die Formel gibt 0 zurück, obwohl du Werte in der Spalte hast.
"13"
statt 13
.Fehler: Das Ergebnis entspricht nicht den erwarteten Werten.
ISTZAHL
, um dies zu überprüfen.Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Hilfsspalte. Hier ist die Vorgehensweise:
=TEILERGEBNIS(3;B1)
=ZÄHLENWENNS(B:B;13;C:C;1)
Diese Methode hat den Vorteil, dass sie keine Matrixformeln erfordert und schneller ist.
Angenommen, du hast folgende Werte in Spalte B:
B |
---|
13 |
12 |
13 |
14 |
13 |
(ausgeblendet) |
12 |
13 |
Die vorherige Formel zählt nur die sichtbaren 13er in dieser Liste und ignoriert die ausgeblendeten Zeilen.
AGGREGAT
, um verschiedene Berechnungen auf ausgeblendete oder gefilterte Daten anzuwenden. 1. Warum zählt meine Formel nicht die Werte korrekt? Überprüfe, ob die Werte in der Spalte B als Zahlen oder Textzahlen formatiert sind. Textzahlen müssen in Anführungszeichen gesetzt werden.
2. Was ist der Unterschied zwischen ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS?
ZÄHLENWENN
wird verwendet, um eine Bedingung zu überprüfen, während ZÄHLENWENNS
mehrere Bedingungen gleichzeitig berücksichtigen kann.
3. Kann ich die ZÄHLENWENN-Funktion mit anderen Funktionen kombinieren?
Ja, du kannst ZÄHLENWENN
mit Funktionen wie SUMMENPRODUKT
oder AGGREGAT
kombinieren, um spezifischere Berechnungen durchzuführen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen