Alle Tabellen gleiche Schriftart vor dem Speichern ändern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Schriftart für alle Tabellenblätter in Excel vor dem Speichern zu ändern, kannst Du das folgende VBA-Makro verwenden. Dieses Makro sorgt dafür, dass die Schriftart auf Calibri und die Größe auf 11 gesetzt wird. Außerdem werden alle Filter zurückgesetzt, sodass keine Daten mehr gefiltert sind.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Wähle im Projektfenster das entsprechende Workbook aus.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf "DieseArbeitsmappe" und wähle "Code anzeigen".
- Füge das folgende Makro ein:
Private Sub Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
Dim wksBlatt As Worksheet
For Each wksBlatt In ThisWorkbook.Worksheets
With wksBlatt.Cells.Font
.Name = "Calibri"
.Size = 11
End With
If wksBlatt.AutoFilterMode Then If wksBlatt.FilterMode Then wksBlatt.ShowAllData
Next wksBlatt
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und speichere Deine Arbeitsmappe als Makro-enabled Workbook (*.xlsm).
- Teste das Makro, indem Du die Datei speicherst. Alle Tabellenblätter sollten nun die Schriftart geändert haben.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Schriftart wird nicht geändert
- Stelle sicher, dass Du das Makro in "DieseArbeitsmappe" eingefügt hast und die Arbeitsmappe als *.xlsm gespeichert ist.
-
Fehler: Filter werden nicht zurückgesetzt
- Überprüfe, ob Du die Bedingung
If wksBlatt.AutoFilterMode
korrekt implementiert hast.
-
Fehler: Makro läuft nicht
- Stelle sicher, dass Makros in Deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind.
Alternative Methoden
Falls Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du die Schriftart auch manuell ändern:
- Wähle alle Blätter aus, indem Du die
STRG
-Taste gedrückt hältst und auf die Blätter klickst.
- Ändere die Schriftart unter dem Tab "Start" in der Gruppe "Schriftart".
- Um alle Filter zurückzusetzen, gehe zu "Daten" und klicke auf "Filter löschen".
Diese Methode ist jedoch weniger automatisiert und erfordert mehr manuelle Schritte.
Praktische Beispiele
Wenn Du das Makro ausführst, wirst Du feststellen, dass es in einer Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblättern automatisch die Schriftart für alle Tabellenblätter ändert. Dies ist besonders nützlich in großen Projekten, wo Konsistenz in der Formatierung wichtig ist.
Ein Beispiel für das Ergebnis könnte so aussehen:
- Alle Tabellenblätter zeigen nun die Schriftart Calibri in der Größe 11.
- Alle Daten sind sichtbar, da die Filter zurückgesetzt wurden.
Tipps für Profis
- Nutze das Makro regelmäßig, insbesondere wenn Du oft Daten importierst oder kopierst, um sicherzustellen, dass die Formatierung einheitlich bleibt.
- Erwäge, das Makro in eine personalisierte Arbeitsmappe zu speichern, um es in verschiedenen Projekten wiederverwenden zu können.
- Teste das Makro in einer Kopie Deiner Arbeitsmappe, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert, ohne Deine Originaldaten zu gefährden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Makro anpassen, um eine andere Schriftart zu verwenden?
Ändere einfach die Zeilen .Name = "Calibri"
in die gewünschte Schriftart, z.B. .Name = "Arial"
.
2. Funktioniert das Makro in allen Excel-Versionen?
Das Makro ist für Excel 2010 und neuere Versionen geeignet. Ältere Versionen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen.