Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schriftart für EAN13

Forumthread: Schriftart für EAN13

Schriftart für EAN13
13.08.2002 17:28:54
Helmut
Hallo,

habe einige Informationen zum erstellen von EAN13 - Barcode gefunden, nur nicht die, wie's geht. Der Algoritmus ist ja erschreckend (erfreulich) einfach.
Was mir fehlt ist nun wohl die entsprechende Schriftart.

Kann jemand bitte helfen ?

Helmut

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Schriftart für EAN13
13.08.2002 19:17:27
mattis
Ich würde sagen, genau das ist das Problem.
Die meisten Schriftarten sind Demoschriften
mit eingeschränktem Zeichensatz (Copyright-Zeichen).
Nur: Die Schriftart allein machts ja auch nicht.
Ich weiß ja nicht wie weit Du Dich da hineingelesen
hast, aber Du brauchst für die Ziffern 0-9 drei
Schriftsätze A, B, C (alle in einer Schriftdatei)
plus Start-, End- und Trennzeichen. Dazu mußt Du
um den Code eine definierte Ruhezone haben, die
je nach Scannerart unterschiedlich groß ausfällt.

Um diese Schriftsätze richtig einzusetzen bedarf es dem
speziellen EAN13-Algorithmus. Dann mußt Du noch die Prüf-
ziffer ermitteln sowie den Ländercode verschlüsseln. All
das wird normalerweise von den Barcodeprogrammen unterstützt.

Wenn Du CorelDraw hast, dann ist da ein BarCode-Assistent
samt Schrift und vielen anderen Codetypen (Code128, ISBN, UPC,
Code 3of9, Code 2of5). Damit geht das wesentlich komfortabler.

gruß
mattis

Anzeige
Re: Schriftart für EAN13
14.08.2002 19:40:56
Helmut
Hi nochmal,

danke für die ebenso konkrete wie korrekte Antwort:

Was spricht dagegen, aus der 12-stelligen Artikelnummer (korrekt vorhanden) die 13te Stelle (Prüfziffer) zu errechnen (der Algoritmus ist ja kindisch) und den Barcode dann als Code39 zu drucken ???
Die meisten Scanner erkennen das BarcodeFormat doch wohl automatisch, und im Prinzip ist die Hauptsache, dass es Peep macht.
Oder ?

Merci

Helle

P.S.: die beschriebene Version habe ich fertig, mich interessiert nur, was dagegen spricht.

Anzeige
Barcode EAN13, Code39, ...
14.08.2002 22:05:27
mattis
Hallo Helmut

Die Frage ist erst einmal, ob es sinnvoll ist einen
numerischen Code für Artikelnummern mit hoher
Informationsdichte wie der EAN-13 in einen alphanumerischen
Code mit geringer Informationsdichte wie Code39 umzuwandeln.

Ausserdem wird die Prüfziffer codespezifisch ermittelt.
Die ermittelte Codeziffer des EAN-13 bringt Dir also für
die anderen Codetypen nichts, da sie keine "Information"
enthält. Soll heißen Du nimmst die 12stellige Artikel-
nummer und berechnest die Prüfziffer immer mit dem
für den jeweiligen Code spezifischen Algorithmus aus.
Erst wenn die codespez. Prüfziffer positiv ausgewertet
wird kommt auch der "Peep!"

Sicher hast Du recht, dass die modernen Scanner die
verschiedenen Algorithmen kennen, jedoch benötigen
die meisten m.W. nach immer noch eine zuvorige
Einstellung auf den jeweiligen Codetyp.

Wichtig vielleicht noch, bevor es Stress gibt:
"Die EAN-Strichcodes dürfen auf keinen Fall ohne offiziell
annerkannte eindeutige EAN-Nummer auf einer Produktverpackung
verwendet werden. Für andere interne Anwendungszwecke können sie
mit dem dafür vorgesehenen Präfix eingesetzt werden."

Vielleicht hast Du schon folgenden Link im Archiv gefunden?
http://www.herdsoft.com/ti/barvis/Strichcode_Arten.htm

gruß
mattis

Anzeige
Re: Barcode EAN13, Code39, ...
15.08.2002 10:36:30
Helmut
Hallo Mattis,

grundsätzlich ist etwas sinnvoll, was funktioniert.
Da es mir ein leichtes ist, (A) aus 12 Ziffern die 13te korrekt zu berechnen und (B) diese somit 13 Ziffern als BarCode (Code39) zu drucken bin ich der Meinung, daß es recht wurscht sein kann, mit welchem Pinsel die Striche gezogen werden . ? .

Für die Richtigkeit der 12 Ziffern sorgt ja das Warenwirtschaftssystem, das wir anzapfen; die ersten 7 Stellen sind schon hoch offiziell vergeben. Die Barcodes werden auch nicht auf Produktverpackungen geklebt, sondern dienen dem Kunden als Service, um nicht pro Artikel die 12 (bzw 13) Stellen tippen zu müssen - sondern eben "Peep".

btw.: Ich teste meinen aktuellen Stand heute nachmittag vor Ort.

gruss

Helle


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

EAN13 Schriftart in Excel nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schriftart herunterladen: Suche nach einer geeigneten EAN13 Schriftart, auch bekannt als Barcode Schriftart Excel. Ein beliebtes Beispiel ist die "EAN-13 Barcode Font". Du kannst diese Schriftart oft auf Webseiten wie dafont.com oder fontspace.com finden.

  2. Installation der Schriftart:

    • Lade die Schriftart im .ttf oder .otf Format herunter.
    • Doppelklicke auf die heruntergeladene Datei und klicke auf "Installieren".
  3. Excel öffnen: Starte Excel und öffne ein neues oder bestehendes Dokument.

  4. Ziffern eingeben: Trage die 12 Ziffern deiner Artikelnummer in eine Zelle ein. Achte darauf, dass die Ziffern korrekt sind, da die 13. Ziffer (Prüfziffer) daraus berechnet wird.

  5. Prüfziffer berechnen: Du kannst die Prüfziffer manuell berechnen oder ein Excel-Makro verwenden, um die EAN-13 Prüfziffer automatisch zu generieren.

  6. EAN13 Schriftart anwenden: Wähle die Zelle mit der Artikelnummer aus und ändere die Schriftart auf die zuvor installierte EAN13 Schriftart.

  7. Barcode drucken: Jetzt kannst du die Zelle ausdrucken, und der Barcode sollte korrekt dargestellt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Schriftart wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die Schriftart korrekt installiert ist. Starte Excel neu, nachdem du die Schriftart hinzugefügt hast.

  • Barcode wird nicht gescannt: Überprüfe, ob du die richtige Schriftart und den korrekten EAN-13 Algorithmus verwendet hast. Achte darauf, dass der Barcode ausreichend Ruhezone hat.

  • Prüfziffer stimmt nicht: Vergewissere dich, dass die 12 eingegebenen Ziffern korrekt sind und die Prüfziffer richtig berechnet wurde.


Alternative Methoden

  • Barcode-Generator verwenden: Es gibt zahlreiche Online-Tools und Software, die EAN-13 Barcodes generieren können. Diese können in Excel als Bild eingefügt werden.

  • CorelDraw nutzen: Wenn du CorelDraw hast, kannst du den integrierten BarCode-Assistenten nutzen, um EAN13 Barcodes zu erstellen und dann in Excel zu importieren.


Praktische Beispiele

  1. EAN13 in Excel erstellen:

    • Artikelnummer: 123456789012
    • Prüfziffer: Berechne die Prüfziffer mit der Formel:
      =MOD(10 - MOD(SUMPRODUCT(MID(A1,ROW($1:$12),1)*(IF(MOD(ROW($1:$12),2)=0,3,1))),10),10)
  2. Barcode drucken:

    • Trage die Artikelnummer in Zelle A1 ein und wende die EAN13 Schriftart an.

Tipps für Profis

  • Makros verwenden: Automatisiere die Berechnung der Prüfziffer mit einem Makro, um den Prozess zu beschleunigen.

  • Schriftarten kombinieren: Manchmal kann es hilfreich sein, mehrere Barcode-Schriftarten zu testen, um die beste Lesbarkeit für verschiedene Scanner zu gewährleisten.

  • Testdruck: Führe vor dem endgültigen Druck einen Testdruck durch, um sicherzustellen, dass der Barcode korrekt gescannt wird.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wo kann ich EAN13 Schriftarten herunterladen? Es gibt viele Webseiten, wie dafont.com oder fontspace.com, wo du EAN13 Schriftarten kostenlos herunterladen kannst.

2. Kann ich EAN13 Barcodes in Excel generieren? Ja, du kannst EAN13 Barcodes in Excel generieren, indem du die passende Schriftart installierst und die Artikelnummer eingibst.

3. Warum funktioniert mein Barcode nicht? Stelle sicher, dass die Schriftart korrekt installiert ist und dass die eingegebenen Ziffern sowie die Prüfziffer richtig sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige