Die erste negative Zahl in Excel mit dem passenden Datum finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel das Datum zu finden, an dem die erste negative Zahl in einer Reihe von Werten auftritt, kannst du die Funktion AGGREGAT()
zusammen mit WENNFEHLER()
verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:
-
Daten anordnen: Stelle sicher, dass deine Datumsangaben in den Zellen A1 bis Z1 stehen und die dazugehörigen Werte in A2 bis Z2.
-
Formel in Zelle AA2 eingeben:
=WENNFEHLER(AGGREGAT(15;6;($A$2:$Z$2)/($A$2:$Z$2<0);1); "")
-
Formel anpassen: Wenn du die Formel auf andere Zellen anwenden möchtest, passe die Zellreferenzen entsprechend an.
-
Ergebnis überprüfen: Die Zelle AA2 zeigt nun das Datum an, an dem die erste negative Zahl in der Reihe auftritt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #DIV/0!: Dieser Fehler tritt auf, wenn du versuchst, durch null zu teilen. Stelle sicher, dass die Bedingungen in deiner Formel korrekt sind. Die AGGREGAT()
-Funktion ignoriert diesen Fehler, wenn du das zweite Argument auf 6 setzt.
-
Falsches Datum angezeigt: Überprüfe, ob die Datumsangaben in der richtigen Reihenfolge und im richtigen Format vorliegen.
-
Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die Formel in einer Excel-Version verwendest, die die AGGREGAT()
-Funktion unterstützt (Excel 2010 oder neuer).
Alternative Methoden
Eine weitere Möglichkeit, das Datum der ersten negativen Zahl zu finden, ist die Verwendung einer Matrixformel. Hier ist ein Beispiel:
- Formel in Zelle AA2 eingeben:
=INDEX($A$1:$Z$1;VERGLEICH(1;($A$2:$Z$2<0)*1;0))
- Matrixformel aktivieren: Drücke
Strg
+ Shift
+ Enter
, um die Formel als Matrixformel einzugeben.
Diese Methode kann in älteren Excel-Versionen nützlich sein, die AGGREGAT()
nicht unterstützen.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
A1 |
B1 |
C1 |
D1 |
01.01.2023 |
02.01.2023 |
03.01.2023 |
04.01.2023 |
100 |
50 |
-10 |
-20 |
In diesem Fall würde die Formel in AA2 das Datum "03.01.2023" zurückgeben, da dies der Tag ist, an dem die erste negative Zahl auftritt.
Tipps für Profis
-
Nutze die AGGREGAT()
-Funktion für komplexe Datenanalysen. Sie ist nicht nur nützlich für das Finden negativer Zahlen, sondern auch für das Ignorieren von Fehlern in großen Datenmengen.
-
Experimentiere mit anderen Funktionen wie VERWEIS()
oder INDEX()
in Kombination mit VERGLEICH()
, um alternative Lösungen zu finden.
-
Halte deine Excel-Tabellen sauber und gut strukturiert, um spätere Fehlerquellen zu minimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie funktioniert die Formel AGGREGAT()?
Die AGGREGAT()
-Funktion ermöglicht es dir, eine Vielzahl von Berechnungen durchzuführen, während Fehlerwerte ignoriert werden. Das zweite Argument (6) gibt an, dass Fehlerwerte nicht berücksichtigt werden sollen.
2. Welche Excel-Version benötige ich, um die AGGREGAT()-Funktion zu nutzen?
Die AGGREGAT()
-Funktion ist in Excel 2010 und neueren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine kompatible Version verwendest.