Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Doppelte Einträge mit Ausnahmen

Forumthread: Doppelte Einträge mit Ausnahmen

Doppelte Einträge mit Ausnahmen
27.07.2016 08:15:38
Reber
Hallo Zusammen
Ich stehe vor einen Problem mit Doppelten Einträgen. Ich möchte in einer Spalte doppelte Einträge vermeiden aber jedoch Ausnahmen zulassen. Dh. die Zahl 111 und 222 darf zum Bespiel mehrere Male vorkommen. Der Rest der Eingaben jedoch darf keine doppelten Einträge enthalten. Mit der Datenprüfungs-Funktion habe ich das nicht hingekriegt.
Vielen Dank für die Hilfe
TR
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Doppelte Einträge mit Ausnahmen
27.07.2016 10:02:55
Daniel
Hi
das geht schon. Erstelle die Datenprüfung mit dieser benutzerdefinierten Formel als Regel:
=oder(Zählenwenn(A:A;A1)
geprüft wird Spalte A, die Werte, die mehrfach vorkommen dürfen, müssen in Spalte E aufgelistet sein
beim Schreiben der Formel musst du für die "A1" immer die Adresse der aktiven Zelle einsetzen.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Doppelte Einträge mit Ausnahmen
27.07.2016 10:17:08
Reber
Hi
Du bist der Held des Tages !
Es funktioniert. Vielen dank für die Hilfe
Dann geschlossen. owT
27.07.2016 10:18:54
Bernd
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Doppelte Einträge in Excel mit Ausnahmen vermeiden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei: Stelle sicher, dass Du die richtige Datei geöffnet hast, in der Du doppelte Einträge mit Ausnahmen verhindern möchtest.

  2. Wähle die Zelle aus: Klicke auf die Zelle in Spalte A, in der Du die Eingabe prüfen möchtest.

  3. Gehe zu Datenprüfung: Navigiere zu Daten > Datentools > Datenüberprüfung.

  4. Datenüberprüfung einstellen: Wähle im Dropdown-Menü die Option Benutzerdefiniert.

  5. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um die doppelten Einträge mit Ausnahmen zu prüfen:

    =ODER(ZÄHLENWENN(A:A;A1);NICHT(ISTFEHLER(VERGLEICH(A1;E:E;0))))

    In dieser Formel wird geprüft, ob der Wert in Spalte A mehrfach auftaucht oder ob er sich in der Ausnahmeliste in Spalte E befindet.

  6. Bestätigen: Klicke auf OK, um die Datenprüfung zu aktivieren.

  7. Testen: Gib einige Werte in die ausgewählte Zelle ein und überprüfe, ob die Datenprüfung wie gewünscht funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Datenprüfung funktioniert nicht

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtige Formel eingegeben hast und dass die Zellreferenzen korrekt sind. Achte darauf, dass die Ausnahmen in der richtigen Spalte (z.B. Spalte E) aufgelistet sind.
  • Fehler: Eingaben werden nicht erkannt

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die richtige Zelle für die Datenprüfung ausgewählt hast und die Formel auf die aktive Zelle verweist.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Vermeidung doppelter Einträge ist die Verwendung von Excel-Tabellen. Wenn Du eine Tabelle erstellst, kannst Du die Spalte als Eindeutig formatieren. Dies funktioniert besonders gut, wenn Du viele Daten verwalten musst.

  1. Wähle die Daten aus und gehe zu Einfügen > Tabelle.
  2. Aktiviere die Option Tabelle hat Überschriften.
  3. Klicke auf die Spalte, die Du als eindeutig festlegen möchtest, und gehe zu Tabellendesign und aktiviere Eindeutige Werte.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in Spalte A:

111
222
333
444
111

Wenn Du die oben genannte Datenprüfung anwendest und 111 sowie 222 in Spalte E auflistest, wird Excel 333 und 444 nur einmal zulassen, während 111 und 222 mehrfach eingegeben werden dürfen.


Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche: Benenne die Liste der Ausnahmen in Spalte E. Dies erleichtert die Wartung und Verwendung der Formel.

  • Datenüberprüfung für mehrere Spalten: Du kannst die gleiche Methode auf mehrere Spalten anwenden, indem Du die Formeln entsprechend anpasst.

  • Visualisierung: Verwende bedingte Formatierung, um doppelte Einträge hervorzuheben. Dies kann eine zusätzliche visuelle Hilfe bieten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die Ausnahmen in einer anderen Arbeitsmappe speichern?
Ja, Du kannst die Ausnahmen in einer anderen Arbeitsmappe speichern, musst jedoch sicherstellen, dass die Referenzen korrekt sind.

2. Funktioniert diese Methode in Excel 365?
Ja, die oben genannten Schritte funktionieren in Excel 365 sowie in anderen Versionen von Excel, die die Datenprüfungsfunktion unterstützen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige