Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Siebliniendarstellung Excel

Forumthread: Siebliniendarstellung Excel

Siebliniendarstellung Excel
03.08.2016 11:31:42
Mike
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade dabei, eine Sieblinie für diverse Schottersiebungen in Excel zu erstellen, allerdings komme ich nicht wirklich voran und würde euch deshalb um Hilfe bitten. Im Konkreten geht es darum, eine Sieblinie als Diagramm in Excel zu erstellen, welche annähernd das Aussehen wie die folgende Beispielsieblinie besitzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sieblinie#/media/File:Kornverteilung.svg
Unter folgendem Link ist meine Beispieldatei abrufbar:
https://www.herber.de/bbs/user/107382.xlsx
Speziell scheitere ich an folgenden Musskriterien:
1) Die in der Datei als „Hauptintervall“ (Arbeitsblatt: Nummerische Eingabe, Spalte: Erläuterung) definierten Maschenweiten sollten als Zahlenbeschriftung und als Gitterlinie im Diagramm dargestellt werden. Die Hilfsintervalle sollten nur durch eine vertikale Hilfslinie / Gitterlinie dargestellt werden. Die Skalierung der X-Achse sollte dabei logarithmisch sein.
2) Das Diagramm soll auf der X-Achse nur jenen Bereich der Hauptintervalle darstellen, welcher innerhalb der Spalte „Siebrückstand Summe [%] mit Werten (außer 0,00 %) gefüllt ist. In der Beispielsdatei wäre dies von der Maschenweite 6,3 mm (erster Wert bei Maschenweite „Schale“, vorheriges Hauptintervall: 6,3 mm) bis zur Maschenweite 200 mm (letzter Wert bei Maschenweite 63,00 mm; nächstes Hauptintervall: 200 mm)
3) Wenn bei der Siebung eine Maschenweite nicht eingesetzt wurde und somit für diese keine Werte vorliegen, sollte einfach auf den nächsten verfügbaren Wert einer Maschenweite gesprungen werden, sodass innerhalb des Diagrammes keine horizontalen Linien entstehen (im Beispieldiagramm mit rotem Kreis markiert).
Ich hoffe meine Schilderung ist soweit klar. Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Hilfestellungen, wie ich die gewünschten Funktionen umsetzen kann.
Vielen Dank, Lg
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Siebliniendarstellung Excel
03.08.2016 15:19:21
Fennek
Hallo,
hier nur eine Teillösung, es war etwas schwieriger als gedacht, aber mit einigem "malen" dürfte es noch klappen.
mfg
https://www.herber.de/bbs/user/107392.xlsx
AW: Siebliniendarstellung Excel
03.08.2016 15:41:01
Mike
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider konnte ich nicht wirklich feststellen, welchen "Teilschritt" du gelöst hast. SORRY
Lg
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Siebliniendarstellung in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Korngrößenverteilung in Excel korrekt eingegeben ist. Achte darauf, die Maschenweiten und die entsprechenden Siebrückstände in separaten Spalten aufzulisten.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die Daten, die Du für die Sieblinie nutzen möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramm und wähle das Liniendiagramm aus.
  3. Achsen anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse und wähle Achse formatieren.
    • Setze die Skalierung auf logarithmisch.
  4. Hilfslinien hinzufügen:

    • Füge die Hauptintervalle als Gitterlinien hinzu, indem Du auf das Diagramm klickst und dann Diagrammelement hinzufügen > Gitterlinien > Hauptgitterlinien wählst.
    • Für die Hilfsintervalle kannst Du vertikale Linien zeichnen (z.B. durch das Einfügen von Formen).
  5. Datenpunkte anpassen:

    • Wenn keine Werte für eine bestimmte Maschenweite vorliegen, stelle sicher, dass das Diagramm die Linie zu dem nächsten verfügbaren Wert zieht, um horizontale Linien zu vermeiden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Diagramm zeigt falsche Werte an
    Lösung: Überprüfe, ob alle Daten richtig eingegeben sind und keine Leerzeilen in der Datenquelle existieren.

  • Fehler: Logarithmische Skalierung funktioniert nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass die X-Achse keine negativen Werte oder Nullen enthält, da diese nicht logarithmisch skalierbar sind.


Alternative Methoden

  • Verwendung einer Excel-Vorlage: Du kannst eine fertige Sieblinie Excel Vorlage nutzen, um Zeit zu sparen. Diese Vorlagen enthalten oft bereits die notwendigen Formatierungen.

  • Körnungslinie zeichnen: Eine solche Linie kann als Diagramm erstellt werden, indem Du die Maschenweiten und die zugehörigen Rückstände in einem Streudiagramm darstellst.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für eine Sieblinie: Wenn Du die Sieblinie für eine Schottersiebung erstellen möchtest, kannst Du die Maschenweiten (z.B. 2mm, 4mm, 8mm, 16mm) und die entsprechenden Rückstände in Prozent angeben. Das Diagramm sollte dann die Verteilung der Körnungen darstellen.
Maschenweite | Siebrückstand [%]
-------------|------------------
2mm          | 5
4mm          | 10
8mm          | 20
16mm         | 30
  • Siebkurve erstellen: Mit den oben genannten Daten kannst Du einfach die Siebkurve zeichnen, indem Du die Maschenweiten auf der X-Achse und die Rückstände auf der Y-Achse platzierst.

Tipps für Profis

  • Datenüberprüfung: Verwende die Datenüberprüfungsfunktion in Excel, um sicherzustellen, dass Deine Eingaben korrekt sind und keine Fehler auftreten.

  • Formatierung optimieren: Nutze die Möglichkeit, die Linien und Punkte im Diagramm farblich zu gestalten, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Analysen durchführen: Nach der Erstellung der Sieblinie kannst Du die Siebanalyse der Korngrößenverteilung in Excel weiter auswerten, um tiefere Einblicke in die Materialzusammensetzung zu erhalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Sieblinie in Excel berechnen?
Du kannst die Sieblinie in Excel berechnen, indem Du die entsprechenden Maschenweiten und Rückstände in einem Diagramm darstellst und die Achsen korrekt formatierst.

2. Gibt es eine Excel-Vorlage für Sieblinien?
Ja, es gibt diverse Sieblinie Excel Vorlagen, die Du online finden kannst. Diese Vorlagen erleichtern das Erstellen von Diagrammen erheblich.

3. Wie kann ich die logarithmische Skalierung in Excel aktivieren?
Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse, wähle Achse formatieren und aktiviere die Option für die logarithmische Skalierung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige