Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamischer Zellbzeug?

Forumthread: Dynamischer Zellbzeug?

Dynamischer Zellbzeug?
30.08.2002 10:02:37
claus0815
Hallo Excel-Pro's,

gegeben sei folgendes Makro:
Sheets(Array("Gesamt", "Inland", "Ausland")).Select
Range("CB13:CB26").Select
Selection.Copy
Range("CA13").Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks:= _
False, Transpose:=False
Range("CB30:CB32").Select
Application.CutCopyMode = False
Selection.Copy
Range("CA30").Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks:= _
False, Transpose:=False
Range("CB36:CB40").Select
Application.CutCopyMode = False
Selection.Copy
Range("CA36").Select
Selection.PasteSpecial Paste:=xlValues, Operation:=xlNone, SkipBlanks:= _
False, Transpose:=False
Application.CutCopyMode = False
Mein Problem dabei: bei einfügen einer Spalte vor der Spalte "CB" kann ich die Zellbezüge neu überarbeiten. gibt es denn eine elegantere Lösung
z.B. daß die Zellbezüge (eigentlich nur die Zellen in Spalte "CB") in meinem Makro mitwandern?
Vielen Dank im Voraus

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Dynamischer Zellbzeug?
30.08.2002 15:20:44
Martin Beck
Hallo Claus,

da der Makrocode ja nicht merken kann, daß Du in der Tabelle eine Spalte eingefügt hast, kann er sich auch nicht anpassen. M.E. sind folgende Lösungen praktikabl:

1. Du gibst die "Quellspalte" über eine Inputbox ein.

2. Du bewegst den Cursor manuell in die Quellspalte, bevor Du das Makro startest. Dann könnte man mit AcriveCell.Column arbeiten.

3. Du nutzt ein Ereignis (z.B. DoubleClick in eine bestimmte Zelle der Quellspalte), um das Makro zu starten. Dann könnte man ebenfalls mit AcriveCell.Column arbeiten.

Sag mal, was Dir am besten gefällt.

Gruß
Martin Beck

Anzeige
Re: Dynamischer Zellbzeug? -Danke!
02.09.2002 13:30:19
claus0815
Hallo Martin,
Danke für die Lösungsvorschläge. An Inputbox dachte ich auch schon, wollte es aber "komfortabler" haben. Jedoch hört sich die Variante 2 auch sehr bequem an. Was müßte ich dann in meinem Makro ändern?
Danke im Voraus
Re: Dynamischer Zellbezug?
02.09.2002 13:42:56
Martin Beck
Hallo Claus,

Cursor irgendwo in Spalte CB plazieren und folgenden Code starten (ungetestet):

Das Entscheidende ist das "s". Es wird immer aus der "aktuellen" Spalte in die Spalte links davon kopiert.

Ich habe Deinen (vermutlich aufgezeichneten) Code zudem noch etwas "entschlackt".

Gruß
Martin Beck

Anzeige
Re:Suupi Martin
02.09.2002 16:40:35
claus0815
Hey Martin,

was soll ich dazu sagen. Perfekt!
Du sagst es den Code hab ich aufgezeichnet und nur Kleinigkeiten abgeändert.
Viiieeelen Dank nochmals.

;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige