Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Alternative zu SUMMENPRODUKT

Forumthread: Alternative zu SUMMENPRODUKT

Alternative zu SUMMENPRODUKT
03.01.2017 19:22:40
Pete
Hallo zusammen
Ich habe in der Beispieldatei eine SUMMENPRODUKT Formel im Einsatz. Ich habe 2 Arbeitsblätter. Auf dem 2. Blatt habe ich eine ID-Spalte und Spalten für jede Woche des Jahres. Die ID's können mehrfach vorkommen für mehrere Mitarbeiter. Im Beispiel sind es 2 Mitarbeiter.
Im 1. Arbeitsblatt summiere ich die Werte pro ID und Monat in einer einzigen Zelle. Hier kommen die ID's nur noch je einmal vor, und die Wochen sind in Monate zusammengefasst. Ich hoffe das ist einigermassen verständlich. Sonst sollte es spätestens in der Datei verständlich werden.
https://www.herber.de/bbs/user/110316.xlsx
Mir ist nun aufgefallen, dass nach jeder Eingabe eines Wertes auf dem 2. Arbeitsblatt Excel ziemlich lange rechnen muss (Fällt in der Beispieldatei nich so auf, ist aber in meiner Original-Datei mit viel mehr Spalten und Zeilen ziemlich extrem.)
Nun habe ich gelesen, dass die Summenprodukt-Formel wohl die Ursache dafür ist.
Hat jemand von euch eine Idee, welche Alternative ich benutzen könnte, welche performanter ist?
Vielen Dank für die Hilfe
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: eine Möglichkeit wäre SUMMEWENNS() ...
03.01.2017 19:33:13
...
Hallo Pete,
... dazu erstelle in zwei zusätzlichen Hilfszeilen die Monate und Jahr als Ganzzahlen aus Deinen Datumswerten und setze dann SUMMEWENNS() ein.
Die zweite Möglichkeit entpivotisiere Deine Tabelle8 mit PowerQuery und nimm dafür eine entsprechende neue Pivotauswertung vor.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: eine Möglichkeit wäre SUMMEWENNS() ...
03.01.2017 22:01:49
Pete
Hallo Werner
Könntest du mir auf die Sprünge helfen mit der SUMMEWENNS Formel. Bzw. was meinst du mit "Monate und Jahr als Ganzzahlen"? Ich schon einiges mit SUMMEWENNS ausprobiert, hat aber leider nicht geklappt. Werde es in der Zwischenzeit weiter versuchen.
AW: eine Möglichkeit wäre SUMMEWENNS() ...
04.01.2017 10:47:10
Pete
Hallo Werner
Könntest du mir auf die Sprünge helfen mit der SUMMEWENNS Formel. Bzw. was meinst du mit "Monate und Jahr als Ganzzahlen"? Ich schon einiges mit SUMMEWENNS ausprobiert, hat aber leider nicht geklappt. Werde es in der Zwischenzeit weiter versuchen.
Anzeige
AW: doch nicht ......
04.01.2017 18:59:19
...
Hallo Pete,
... mein Vorschlag mit SUMMEWENNS() hatte ich Gestern auf die Schnelle nicht richtig durchdacht, sorry. Hast Du schon den Vorschlag von Daniel getestet?
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Alternative zu SUMMENPRODUKT
03.01.2017 19:45:54
fcs
Hallo Pete,
Möglichkeit A:
Schalte während der Dateneingabe den Berechnungsmodus auf manuell
Möglichkeit B:
Ändere komplett die Struktur der Dateneingabe
Tabelle2

 RSTUV
6Auftragsnr.MAJahrKWStunden
7     


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Dann kannst du die Auswertungen in fast beliebiger Form als Pivot-Tabellenberichte machen.
LG
Franz
Anzeige
AW: Alternative zu SUMMENPRODUKT
03.01.2017 20:26:29
Daniel
Hi
ja, Summenprodukt braucht viel Rechenzeit.
deine Tabelle ist jedoch sowohl nach Datum als auch nach Projekt sortiert.
dh du kannst viel Rechenzeit sparen, wenn du in zusätzlichen Hilfsspalten zunächst mal berechnest, welche Spalten der jeweilige Monat und welche Zeilen das jeweilige Projekt betreffen (jeweils von-bis) und dann nur gezielt den betroffenen Zellbereich summieren.
aber wie gesagt, funktioniert so nur bei sortierten Daten.
https://www.herber.de/bbs/user/110317.xlsx
Gruß Daniel
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Alternativen zu SUMMENPRODUKT in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Berechnungsmethode ändern: Gehe zu Formeln > Berechnungsoptionen und stelle auf Manuell. Dies reduziert die Rechenzeit beim Eingeben von Daten.

  2. SUMMEWENNS verwenden:

    • Stelle sicher, dass deine Daten in einer geeigneten Struktur vorliegen. Du solltest zwei Hilfszeilen für Monat und Jahr erstellen.
    • Die Formel könnte folgendermaßen aussehen:
      =SUMMEWENNS(Datenbereich; Kriterienbereich1; Kriterium1; Kriterienbereich2; Kriterium2)
  3. Daten entpivotisieren mit PowerQuery:

    • Lade deine Daten in PowerQuery.
    • Wähle die Spalten, die du entpivotisieren möchtest, und klicke auf Entpivotisieren.
    • Lade die bearbeiteten Daten zurück in Excel.
  4. Hilfsspalten nutzen:

    • Füge Hilfsspalten hinzu, um die relevanten Monate und Projekte zu identifizieren. Dies hilft, die Summen nur für den benötigten Zellbereich zu berechnen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: SUMMEWENNS funktioniert nicht: Überprüfe, ob die Bereiche und Kriterien korrekt definiert sind. Achte darauf, dass die Datentypen übereinstimmen (z.B. Text vs. Zahl).

  • Fehler: Lange Berechnungszeiten: Wenn Excel zu lange braucht, prüfe, ob du den Berechnungsmodus auf manuell eingestellt hast oder ob du zu viele Formeln auf einmal verwendest.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Wenn du regelmäßig Daten analysierst, kann eine Pivot-Tabelle eine leistungsstarke Alternative sein. Sie ermöglicht eine flexible Auswertung und ist oft schneller als komplexe Formeln.

  • Verwendung von Array-Formeln: Diese können in einigen Fällen effizienter sein als SUMMENPRODUKT, erfordern jedoch ein tieferes Verständnis der Excel-Funktionalitäten.


Praktische Beispiele

  • SUMMEWENNS Beispiel: Angenommen, du hast folgende Daten:

    ID Monat Stunden
    1 Jan 15
    1 Feb 10
    2 Jan 20

    Um die Stunden für ID 1 im Januar zu summieren, verwendest du:

    =SUMMEWENNS(C:C; A:A; 1; B:B; "Jan")
  • PowerQuery Beispiel: Lade deine Daten in PowerQuery und nutze die Funktion Gruppieren nach, um die Daten nach ID und Monat zu aggregieren.


Tipps für Profis

  • Datenstruktur optimieren: Organisiere deine Daten so, dass sie leicht zu analysieren sind. Verwende klare Überschriften und halte die Formate konsistent.

  • Hilfszeilen strategisch einsetzen: Nutze Hilfszeilen, um zusätzliche Berechnungen durchzuführen, die die Hauptformeln weniger komplex machen.

  • Vermeide volatile Funktionen: Funktionen wie INDIREKT oder BEREICH.VERSCHIEBEN können die Berechnungszeiten erheblich verlängern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENNS und SUMMENPRODUKT?
SUMMEWENNS ist spezifisch für die Addition von Werten unter bestimmten Bedingungen, während SUMMENPRODUKT eine Multiplikation und anschließende Addition von Arrays ermöglicht.

2. Wie kann ich die Rechenzeit in Excel optimieren?
Verändere den Berechnungsmodus auf manuell, verwende weniger komplexe Formeln und optimiere die Datenstruktur.

3. Was ist PowerQuery und wie kann ich es nutzen?
PowerQuery ist ein Excel-Tool zur Datenaufbereitung. Du kannst es nutzen, um Daten zu importieren, transformieren und bereinigen, bevor du sie analysierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige