BEZUG! Fehler in Excel umgehen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den #BEZUG! Fehler in Excel zu umgehen, kannst Du ein Makro verwenden oder die Funktion WENNFEHLER nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dies zu tun:
-
Makro erstellen: Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor (Alt + F11).
-
Neues Modul einfügen: Klicke auf "Einfügen" und wähle "Modul".
-
VBA-Code eingeben: Füge folgenden Code ein, um die Formeln erst nach dem Erstellen des Blattes "Bearbeiten" hinzuzufügen:
Sub FormelnHinzufuegen()
Sheets("Bearbeiten").Range("L1").Formula = "=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;""ja"");"""")"
Sheets("Bearbeiten").Range("L2").Formula = "=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;""nein"");"""")"
Sheets("Bearbeiten").Range("L3").Formula = "=ANZAHL2(Tabelle1!L:L)"
End Sub
-
Makro ausführen: Gehe zurück zu Excel und führe das Makro aus, nachdem Du das Blatt "Bearbeiten" erstellt hast.
-
Schaltfläche hinzufügen: Um eine Befehlsschaltfläche hinzuzufügen, gehe zu "Entwicklertools" > "Einfügen" > "Schaltfläche (Formularsteuerelement)" und verlinke sie mit dem Makro.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehler beim Ausführen des Makros: Stelle sicher, dass das Blatt "Bearbeiten" existiert, bevor Du das Makro ausführst.
-
#BEZUG! Fehler bleibt bestehen: Nutze die WENNFEHLER-Funktion in Deinen Formeln, um den Fehler abzufangen:
=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L; "ja"); "")
Alternative Methoden
Wenn Du den #BEZUG! Fehler in Excel abfangen möchtest, gibt es mehrere alternative Methoden:
- Formeln erst nach Daten eingeben: Füge die Formeln erst ein, nachdem Du die notwendigen Daten in die Tabelle "Bearbeiten" eingegeben hast.
-
Dynamische Zellverweise: Verwende die Funktion INDIREKT, um die Zellbezüge dynamisch zu gestalten:
=INDIREKT("Tabelle1!L:L")
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, um den #BEZUG! Fehler in Excel zu vermeiden:
-
Zählen der Anzahl "Ja" und "Nein": Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um sicherzustellen, dass Du keine Fehler in Deinem Bericht bekommst:
=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L; "ja"); 0)
-
Gesamte Anzahl von ausgefüllten Zellen:
=ANZAHL2(Tabelle1!L:L)
Tipps für Profis
- Fehlerprotokollierung: Überlege, ein Fehlerprotokoll zu führen, um den Überblick über alle #BEZUG! Fehler in Deinen Excel-Tabellen zu behalten.
- VBA-Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen in Deinem VBA-Code, um mögliche Laufzeitfehler elegant zu handhaben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie finde ich den Ursprung eines #BEZUG! Fehlers?
Du kannst die Formel-Überwachung in Excel verwenden, um die Zellbezüge zu prüfen und herauszufinden, wo der Fehler auftritt.
2. Kann ich den #BEZUG! Fehler in einer Formel ignorieren?
Ja, das kannst Du mit der WENNFEHLER-Funktion tun, um stattdessen einen anderen Wert anzuzeigen, z.B. leer oder 0.
3. Was passiert, wenn ich die Tabelle lösche, auf die verwiesen wird?
Wenn Du die Tabelle löschst, die in Deiner Formel referenziert wird, zeigt Excel einen #BEZUG! Fehler an, da der Verweis nicht mehr gültig ist.
4. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die meisten Funktionen und Methoden zur Fehlerbehandlung sind in den aktuellen Excel-Versionen enthalten, einschließlich Excel 2016, 2019 und Excel 365.