Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: #BEZUG! Fehler umgehen mit Makro?

#BEZUG! Fehler umgehen mit Makro?
25.01.2017 19:57:10
Andi
Hallo,
Habe immer #BEZUG! Fehler in erstellten Formeln.
Hauptgrund ist- das die Tabelle erst im Verlaufe der Bearbeitung erstellt wird. Jedoch die Zellbezüge beziehen sich auf diesen Blatt.
Kann man das vielleicht doch mit einem VBA Code lösen?
1' =ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;"ja") also im Blatt "Bearbeiten" in L Anzahl mit ja
2' =ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;"nein")also im Blatt "Bearbeiten" in L Anzahl mit nein
3' =Anzahl ausgefüllten Zeilen in L also Anzahl aller ausgefüllten Zeilen in L
oder
=Summe aus 1 und 2
Ausgewertet soll das Tabellenblatt "Bearbeiten" die Spalte L
Ziel der ausgewerteten Zeilen soll "Hilfstabelle" P10 ; P11 ; P12 sein.
Von dort funktioniert der Bezug in das "Deckblatt" ohne Probleme.
Das ganze gern mit einer Befehlsschaltfläche.
Gib's da eine Lösung?
MfG Andi
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: #BEZUG! Fehler umgehen mit Makro?
25.01.2017 20:04:42
Werner
Hallo Andi,
warum nicht einfach ein WENNFEHLER drumrum?
=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;"ja");"")
Gruß Werner
AW: Keine Formel, kein #BEZUG! Fehler
25.01.2017 20:26:28
Gerd
Hallo Andi,
füge doch die Formeln erst nach dem Einfügen von Blatt "Bearbeiten" per Code ein.
Gruß Gerd
AW: Keine Formel, kein #BEZUG! Fehler
25.01.2017 20:49:29
Andi
Danke Gerd und Werner.
Das mit dem Einfügen nach dem Erstellen könnte was bringen.
Kann ich denn in den Formeln auch den Namen der Tabelle der in () (Name) steht nutzen?
Grüße Andi
Anzeige
AW: Keine Formel, kein #BEZUG! Fehler
25.01.2017 21:04:26
Gerd
Hallo Andi,
wenn dies der Register-Name des Blattes, bei dir also stets "Bearbeiten" ist, ja.
Gruß Gerd
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

BEZUG! Fehler in Excel umgehen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den #BEZUG! Fehler in Excel zu umgehen, kannst Du ein Makro verwenden oder die Funktion WENNFEHLER nutzen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dies zu tun:

  1. Makro erstellen: Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor (Alt + F11).

  2. Neues Modul einfügen: Klicke auf "Einfügen" und wähle "Modul".

  3. VBA-Code eingeben: Füge folgenden Code ein, um die Formeln erst nach dem Erstellen des Blattes "Bearbeiten" hinzuzufügen:

    Sub FormelnHinzufuegen()
       Sheets("Bearbeiten").Range("L1").Formula = "=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;""ja"");"""")"
       Sheets("Bearbeiten").Range("L2").Formula = "=WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L;""nein"");"""")"
       Sheets("Bearbeiten").Range("L3").Formula = "=ANZAHL2(Tabelle1!L:L)"
    End Sub
  4. Makro ausführen: Gehe zurück zu Excel und führe das Makro aus, nachdem Du das Blatt "Bearbeiten" erstellt hast.

  5. Schaltfläche hinzufügen: Um eine Befehlsschaltfläche hinzuzufügen, gehe zu "Entwicklertools" > "Einfügen" > "Schaltfläche (Formularsteuerelement)" und verlinke sie mit dem Makro.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Ausführen des Makros: Stelle sicher, dass das Blatt "Bearbeiten" existiert, bevor Du das Makro ausführst.
  • #BEZUG! Fehler bleibt bestehen: Nutze die WENNFEHLER-Funktion in Deinen Formeln, um den Fehler abzufangen:

    =WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L; "ja"); "")

Alternative Methoden

Wenn Du den #BEZUG! Fehler in Excel abfangen möchtest, gibt es mehrere alternative Methoden:

  • Formeln erst nach Daten eingeben: Füge die Formeln erst ein, nachdem Du die notwendigen Daten in die Tabelle "Bearbeiten" eingegeben hast.
  • Dynamische Zellverweise: Verwende die Funktion INDIREKT, um die Zellbezüge dynamisch zu gestalten:

    =INDIREKT("Tabelle1!L:L")

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um den #BEZUG! Fehler in Excel zu vermeiden:

  • Zählen der Anzahl "Ja" und "Nein": Verwende die WENNFEHLER-Funktion, um sicherzustellen, dass Du keine Fehler in Deinem Bericht bekommst:

    =WENNFEHLER(ZÄHLENWENN(Tabelle1!L:L; "ja"); 0)
  • Gesamte Anzahl von ausgefüllten Zellen:

    =ANZAHL2(Tabelle1!L:L)

Tipps für Profis

  • Fehlerprotokollierung: Überlege, ein Fehlerprotokoll zu führen, um den Überblick über alle #BEZUG! Fehler in Deinen Excel-Tabellen zu behalten.
  • VBA-Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen in Deinem VBA-Code, um mögliche Laufzeitfehler elegant zu handhaben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie finde ich den Ursprung eines #BEZUG! Fehlers?
Du kannst die Formel-Überwachung in Excel verwenden, um die Zellbezüge zu prüfen und herauszufinden, wo der Fehler auftritt.

2. Kann ich den #BEZUG! Fehler in einer Formel ignorieren?
Ja, das kannst Du mit der WENNFEHLER-Funktion tun, um stattdessen einen anderen Wert anzuzeigen, z.B. leer oder 0.

3. Was passiert, wenn ich die Tabelle lösche, auf die verwiesen wird?
Wenn Du die Tabelle löschst, die in Deiner Formel referenziert wird, zeigt Excel einen #BEZUG! Fehler an, da der Verweis nicht mehr gültig ist.

4. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die meisten Funktionen und Methoden zur Fehlerbehandlung sind in den aktuellen Excel-Versionen enthalten, einschließlich Excel 2016, 2019 und Excel 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige