Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Solver: Nebenbed. für variable 0 oder 5-10

Forumthread: Solver: Nebenbed. für variable 0 oder 5-10

Solver: Nebenbed. für variable 0 oder 5-10
26.05.2017 15:59:23
Ferdinand
Hallo Zusammen,
ich benötige für ein lineares Optimierungsproblem den Excel-Solver. Weiß jemand wie ich einer Variablen (x) die Nebenbedingungen so zuweisen kann, dass x entweder 0 beträgt oder in einem Zahlenbereich der beispielsweise zwischen 5 und 10 liegt.
Ich bin für jeden Rat dankbar. Besten Gruß
Ferdinand
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
per Hilfszelle
26.05.2017 17:56:44
WF
Hi,
die Variable steht z.B. in E3
in F3 schreibst Du:
=(E3=0)+(E3>=5)*(E3 oder, wenn E3 auch leer sein kann:
=(E3=0)*ISTZAHL(E3)+(E3>=5)*(E3 Die Nebenbedingung lautet dann:
F3=1
WF
AW: per Hilfszelle
26.05.2017 20:20:51
Ferdinand
Absolut Genial!!
Danke Dir :)
AW: per Hilfszelle
27.05.2017 13:12:08
Ferdinand
Dadurch ist das Problem aber nicht mehr linear oder? das wollte ich eigentlich vermeiden.
Anzeige
AW: per Hilfszelle
27.05.2017 13:12:09
Ferdinand
Dadurch ist das Problem aber nicht mehr linear oder? das wollte ich eigentlich vermeiden.
? Bahnhof ?
27.05.2017 13:50:48
WF
Ich hab keinen Schimmer, was das für ne Logik sein soll ?
AW: ? Bahnhof ?
27.05.2017 14:55:07
Ferdinand
Wenn ich das mit der Hilfszelle umsetze, dann sind die Linearitätsbedingungen des "Simples-LP" Solvers nicht mehr erfüllt.
Anzeige
das sind Deine Vorgaben
27.05.2017 15:32:10
WF
den Sprung 0 (null) und 5 bis 10 - das ist nichtlinear wolltest Du doch.
WF
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Optimierung mit Excel Solver: Nebenbedingungen für Variablen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit dem Excel Solver eine Variable (x) zu optimieren, sodass sie entweder 0 oder innerhalb eines bestimmten Bereichs (z.B. 5 bis 10) liegt, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem du den Solver verwenden möchtest.
  2. Gib die Zielzelle ein, die du optimieren möchtest. Angenommen, die Zielzelle ist A1.
  3. Definiere die Variable: Setze die Variable, die du optimieren möchtest, in Zelle E3.
  4. Hilfszelle erstellen: In F3 gib folgende Formel ein:
    =(E3=0)+(E3>=5)*(E3<=10)
  5. Solver aktivieren: Gehe zu DatenSolver.
  6. Setze die Zielzelle: Wähle die Zelle A1 als Zielzelle.
  7. Setze die Variable: Wähle E3 als die veränderbare Zelle.
  8. Füge die Nebenbedingungen hinzu: Klicke auf Hinzufügen und wähle F3 = 1.
  9. Optimiere: Klicke auf Lösen, um die Lösung zu finden.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Der Solver findet keine Lösung.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Bedingungen korrekt eingegeben sind und dass du die richtigen Zellen verwendest.
  • Problem: Fehlermeldung, dass das Problem nicht linear ist.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Hilfszelle nur die logischen Bedingungen enthält und keine nichtlinearen Funktionen verwendet werden.

Alternative Methoden

Wenn du den Excel Solver nicht verwenden möchtest oder kannst, gibt es alternative Methoden, um das gleiche Ziel zu erreichen:

  1. Verwendung von Wenn-Funktionen: Du kannst auch Wenn-Funktionen nutzen, um die Bedingungen zu prüfen. Beispiel:

    =WENN(E3=0; "0"; WENN(UND(E3>=5; E3<=10); "In Bereich"; "Außerhalb"))
  2. Programmierung mit VBA: Mit VBA kannst du komplexere Bedingungen und Optimierungen durchführen, die über die Möglichkeiten des Solvers hinausgehen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit festen Werten: Setze E3 auf 0, 5 oder 10, um zu sehen, wie sich die Hilfszelle F3 entsprechend ändert.
  2. Beispiel für eine Zielwertsuche: Setze die Zielzelle A1 so, dass sie von E3 abhängt, und beobachte, wie sich die Ergebnisse verändern, wenn du verschiedene Werte in E3 eingibst.

Tipps für Profis

  • Verwende den Excel 2010 Solver: Wenn du mit Excel 2010 arbeitest, achte darauf, die neuesten Updates installiert zu haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Optimierung mit mehreren Variablen: Du kannst den Solver auch für komplexere Probleme nutzen, indem du mehrere Variablen optimierst und verschiedene Nebenbedingungen gleichzeitig anwendest.
  • Dokumentation: Halte deine Solver-Einstellungen und die verwendeten Formeln gut dokumentiert, um später darauf zurückzugreifen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie setze ich die Nebenbedingungen im Solver richtig? Um die Nebenbedingungen im Solver zu setzen, wähle die Hilfszelle aus, die die logischen Bedingungen enthält, und stelle sicher, dass sie den Wert 1 hat, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

2. Kann ich den Solver auch für nichtlineare Probleme nutzen? Ja, der Excel Solver kann auch für nichtlineare Probleme verwendet werden, jedoch musst du darauf achten, dass die Formeln und Bedingungen korrekt eingegeben sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige