Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm mit Hyperlinks verknüpfen

Forumthread: Diagramm mit Hyperlinks verknüpfen

Diagramm mit Hyperlinks verknüpfen
01.06.2017 09:53:47
Kevin
Hallo liebes Forum,
habt ihr Tricks auf Lager um ein Blasendiagramm in Excel mit Hyperlinks zu versehen?
In dem Diagramm kommen bis zu 60 kleine Blasen/Punkten vor.
Es wäre total praktisch wenn man die einzelnen Blasen anklicken könnte und direkt zu dem Tabellenblatt springt, wo die Daten der einzelnen Blase hinterlegt sind.
Noch kurz zur Info.
-Es existieren einzelne Datenblätter mit Infos
-Die Infos werden automatisch in eine Gesamtübersicht kopiert
-Ein weiteres Blatt beinhaltet das Diagramm - Die Datenbezüge für das Diagramm liegen bei der Gesamtübersicht vor; dort existiert auch schon eine Spalte mit Hyperlinks.
Ich wäre euch für Tipps/Tricks & Ratschläge total dankbar.
Beste Grüße
Kevin
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Interaktives Diagramm
01.06.2017 10:04:53
Beverly
Hi Kevin,
mit Hyperlinks geht das nicht, aber mit VBA. Schau dir dazu mal das Beispiel Datenherkunft ermitteln auf meiner HP, Seite Diagramme m. VBA an.


Anzeige
AW: Interaktives Diagramm
01.06.2017 10:47:16
Kevin
Hey,
vorab vielen Dank für die Antwort. Hat mich aber leider nicht weitergebracht.
Eine andere Idee, könntest du evtl. mal in der Beispieldatei von mir schauen wie man das einfügen könnte? Das Diagramm ist bei dem Sheet "Tabelle 1". Die Spalten Risiko und Umsatz sollen in den Achsen dargestellt werden. Ziel ist beim Anklicken der Punkte dann direkt in die einzelen Datenblätter zu springen.
Wäre dir sehr dankbar.
https://www.herber.de/bbs/user/113946.xlsm
Liebe Grüße
Kevin
Anzeige
AW: Interaktives Diagramm
01.06.2017 13:41:50
Beverly
Hi Kevin,
das Beispiel macht schon genau das was du willst: bei Klick auf einen Datenpunkt wird in die Zelle mit dem Wert gesprungen - dass es dich nicht weitergebracht hat liegt wohl eher daran dass du den Code an deine Bedingungen anpassen musst... ;-)
Das Diagramm in deiner Mappe bezieht sich übrigens nur auf 1 Tabellenblatt, nicht auf mehrere.
https://www.herber.de/bbs/user/113958.xlsm


Anzeige
AW: Interaktives Diagramm
02.06.2017 08:06:19
Kevin
Guten Morgen,
wegen dem Bezug auf das eine Tabellenblatt meinte ich, dass es mich nicht weiterbringt.
Ich habe mir ursprünglich erhofft, dass man bei der Gesamtübersicht den Bezug ebenso auf den Hyperlink in der gleichen Zeile legen könnte.
Hast du evtl. noch einen Trick auf Lager, wie man das Problem sonst lösen könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Kevin
Anzeige
AW: Interaktives Diagramm
02.06.2017 11:05:56
Beverly
Hi Kevin,
also lag das eigentliche Problem doch darin, dass du den Code nicht entsprechend anpassen konntest - das habe ich in der hochgeladenen Mappe für dich gemacht. Wenn du damit nicht zufrieden bist, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn eine andere Möglichkeit gibt es nicht (wie schon geschrieben).


Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit Hyperlinks verknüpfen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer Übersicht mit Hyperlinks vorliegen, die auf die entsprechenden Tabellenblätter verweisen. Zum Beispiel kannst Du in einer Spalte die Hyperlinks zu den Datenblättern einfügen.

  2. Diagramm erstellen: Erstelle ein Blasendiagramm oder ein anderes Diagramm in einem neuen Blatt, das die Daten aus Deiner Gesamtübersicht verwendet.

  3. VBA-Code einfügen: Öffne den VBA-Editor (ALT + F11) und füge den folgenden Code ein, um beim Klicken auf eine Blase zum entsprechenden Hyperlink zu springen:

    Private Sub Chart_SelectionChange(ByVal Target As Range)
        Dim HyperlinkAddr As String
        HyperlinkAddr = Target.Hyperlinks(1).Address
        If HyperlinkAddr <> "" Then
            ThisWorkbook.Sheets(HyperlinkAddr).Activate
        End If
    End Sub
  4. Makro aktivieren: Stelle sicher, dass Du die Makros in Deinen Excel-Einstellungen aktiviert hast, damit der VBA-Code ausgeführt werden kann.

  5. Testen: Klicke auf die einzelnen Blasen in Deinem Diagramm, um zu überprüfen, ob Du direkt zu den entsprechenden Tabellenblättern springst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Hyperlinks funktionieren nicht
    Lösung: Überprüfe, ob die Hyperlinks korrekt in Deiner Datenübersicht eingetragen sind. Achte darauf, dass sie auf die richtigen Zellen oder Tabellenblätter verweisen.

  • Fehler: VBA-Code wird nicht ausgeführt
    Lösung: Stelle sicher, dass Du die Makros aktiviert hast. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen und aktiviere die Verwendung von Makros.


Alternative Methoden

Wenn Du kein VBA nutzen möchtest, kannst Du die Excel-Funktion HYPERLINK verwenden, um Hyperlinks manuell zu erstellen. Diese Methode erfordert jedoch, dass Du die Hyperlinks direkt in die Zellen einfügst und dann die Zellen anstelle der Blasen im Diagramm klickst.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für eine Tabelle mit Hyperlinks könnte so aussehen:

Blasenname Link zu Datenblatt
Blase 1 =HYPERLINK("#'Tabelle1'!A1", "Daten Blase 1")
Blase 2 =HYPERLINK("#'Tabelle2'!A1", "Daten Blase 2")

In diesem Fall kannst Du die Hyperlinks in der Datenübersicht verwenden, um zu den spezifischen Datenblättern zu springen.


Tipps für Profis

  • VBA anpassen: Du kannst den VBA-Code weiter anpassen, um bestimmte Bedingungen zu prüfen, bevor Du zu einem Hyperlink springst.

  • Diagramme dynamisch halten: Stelle sicher, dass Deine Datenquelle für das Diagramm dynamisch ist, damit es sich automatisch aktualisiert, wenn neue Daten hinzugefügt werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Diagrammtypen verwenden?
Ja, Du kannst diese Methode mit verschiedenen Diagrammtypen anwenden, solange Du die entsprechenden Datenquellen und Hyperlinks hast.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die VBA-Methode funktioniert in den meisten Excel-Versionen, die VBA unterstützen. Stelle sicher, dass Du die richtige Version verwendest.

3. Was ist die Datenherkunft und wie beeinflusst sie mein Diagramm?
Die Datenherkunft bezieht sich auf den Ursprung der Daten, die in Deinem Diagramm dargestellt werden. Eine korrekte Datenherkunft ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Diagramm die richtigen Informationen anzeigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige