Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?

Forumthread: Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?

Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?
02.06.2017 11:50:34
Alexcel
Ich knabbere gerade wieder an einer Nuss:
Ich habe eine php-Datei online laufen, die eine Float-Zahl ausgibt. Diese Zahl soll nun in einer Excel-Tabelle in einer Zelle erscheinen. Idealerweise jeweils nach "Daten aktualisieren" auch neu eingelesen.
Ist das möglich?
Wie schaffe ich das?
Danke euch
Alexander
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
PHP produkziert HTML resp. Text
02.06.2017 12:48:02
ChrisL
Hi Alexander
Wenn du eine PHP Datei im Browser öffnest, dann siehst du nicht die PHP Datei (Programmcode), sondern den durch PHP aufbereitete Text resp. die durch den Browser interpretierte HTML-Datei.
Was ich damit sagen will. PHP lesen ist, wie jede andere Webseite lesen. Dazu könnte man z.B. die Excel Standardfunktion "Daten/Aus dem Web" verwenden oder einen Beispielcode aus dem Forumsarchiv nehmen.
Aus Excel heraus automatisch zu erkennen, wann eine Webseite aktualisiert wurde, wird schwierig. Vermutlich müsste man in einer Endlos-Schleife alle paar Minuten aktualisieren, unabhängig davon ob die Webseite geändert hat oder nicht.
Hast du die PHP Datei selber erstellt und wie kommt es zum Ergebnis und wie läuft die Aktualisierung?
cu
Chris
Anzeige
AW: PHP produkziert HTML resp. Text
02.06.2017 13:46:07
Alexcel
Die php-Datei ist von mir und wie ich es ausgebe, kann ich auch anpassen.
Auch wann aktualisiert wurde, ist unwichtig, das übernimmt die php-Datei und ich drücke dann auf "Daten aktualisieren" in Excel.
Mir ist einzig allein noch nicht klar, wie ich die Ausgabe der Online-Datei (Web-Ausgabe) auf eine Excel-Zelle leiten kann.
"Daten - Aus dem Web" klingt perfekt, aber das habe ich leider nicht bei mir (Excel 2016/Office 365 für macOS). Im Menü "Daten" finde ich nur "Externe Daten abrufen ..." und alles darin führt mich nicht zur Eingabe eines Links oder einer Seite. Gibt es dabei einen Trick? Oder finde ich "Aus dem Web" an anderer Stelle?
Dankesehr
Alexander
Anzeige
AW: PHP produkziert HTML resp. Text
02.06.2017 13:53:27
Alexcel
Ich glaube, es liegt an der fehlenden Funktion in Excel 2016/356 für macOS, die mir alles sehr vereinfachen, oder ermöglichen würde:
Ich finde weder "Aus dem Web", noch wie in manchen Beschreibungen "Neue Abfrage ...". Das ist alles nirgends vorhanden. Weder im Menü, als Schaltfläche oder als Befehl in den Einstellungen zu den Symbolleisten. Hat jemand einen Tipp, wo ich das finde?
Anzeige
macOS - externe Daten
02.06.2017 14:11:40
ChrisL
Hi
Ich dachte eigentlich in die Richtung, die PHP ganz weg zu lassen (darum die Nachfrage was die PHP eigentlich macht). Wenn auf eine Datenbank zugegriffen wird, dann kann man dies ja auch direkt aus Excel erledigen. Momentan erschliesst sich mir der Sinn der PHP-Datei nicht.
Mit Mac kenne ich mich leider gar nicht aus, aber irgendwie wird es schon gehen. Siehe Google z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=iMO4Shnj1kI
cu
Chris
Anzeige
AW: macOS - externe Daten
02.06.2017 14:15:59
Alexcel
Die php-Datei ist sehr komplex, da sie einzelne Elemente aus einzelnen Webseiten herausliest, weiter berechnet und dann erst ausgibt. Es ist keine Datenbank-Abfrage.
Das Video beschreibt das, was ich auch gerade gefunden hatte, aber diese .iqy-Dateien funktionierten scheinbar mit 2011, aber mit 2016 nicht mehr ... zumindest bei mir nicht ... wäre klasse, wenn jemand das bereits getestet hat und mir Tricks geben könnte. Ich versuche natürlich auch selbst weiter zu kommen ...
Danke dennoch!
Anzeige
Unter macOS nicht verfügbar > Queries?
02.06.2017 14:12:55
Alexcel
Es gibt wirklich scheinbar diese Möglichkeit unter macOS-Excel nicht ... :(
Man muss sich eine Query-Datei selbst schreiben, aber die .iqy-Dateien haben wohl auch nur in 2011 und älter funktioniert. Gibt es jemanden hier, der auch das neuste Mac-Excel besitzt und eine Lösung für mein Problem weiss?
Danke!
Anzeige
AW: Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?
02.06.2017 17:32:47
Zwenn
Hallo Alexcel,
ich habe mir grade Dein "Gespräch" mit Chris durchgelesen. Wenn ich es richtig verstehe, soll das Abrufen der benötigten Daten aus Excel heraus selbst, völlig unabhängig von Deiner PHP-Ausgabe im Browser passieren. Das Problem auf dem Mac ist, dass Du aus Excel heraus nicht direkt auf den Browser zugreifen kannst. Excel unterstützt auch unter Windows direkt nur den Internet Explorer als Browser.
Ich sehe zwei praktikable Lösungsansätze für Dein Problem und einen eher theoretischen.
  • Praktikabel wäre es, wenn Du Deine Webseite in folgender Art erweiterst. Du baust einen Button ein, der ein JavaScript auslöst, welches Dir die benötigten Daten der Webseite als Download in eine CSV Datei bereit stellt. Diese CSV Datei kannst Du dann sehr einfach in Excel weiterverarbeiten. Du müsstest für dieses Vorgehen lediglich 2x auf einen Button klicken, erreichst damit aber Dein Ziel.
    Die benötigten Daten kannst Du mit JavaScript über das DOM (Document Object Model) direkt von Deiner Seite einsammeln.

  • Ein weiterer praktikabler Weg wäre, es über die Selenium-Schnittstelle zu versuchen. Über diese lassen sich auch andere Browser ansprechen. Du müsstest Dich aber erstmal einarbeiten.
    http://www.seleniumhq.org/

  • Eher theoretisch wäre es, wenn Du die Daten direkt in die xlsx/ xlsm Datei schreibst. Das sind ZIP Archive und die Tabellen sind als XML Dateien hinterlegt. Wenn Du diese in der richtigen Weise manipulierst, dann sollten sich auch auf diese Weise Daten "eingeben" lassen.
    Dafür müsstest Du Dich allerdings wirklich gut mit den Dateiformaten von Excel auskennen. Daher denke ich, das ist kein wirklich praktikabler Weg. Darüber hinaus weiß ich auch nicht, ob es irgendwo eine Prüfsumme gibt, die die Datenintegrität der Datei für Excel sicher stellt. Diese könnte man manuell sicherlich nicht richtig setzen.

  • Selbst verwende ich keinen Mac und habe deshalb leider keine Erfahrungswerte, aus denen ich eine bessere Lösung ableiten kann.
    Anzeige
    AW: Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?
    02.06.2017 18:21:35
    Alexcel
    Vielen Dank für diese alternativen Möglichkeiten.
    Das mit der CSV-Datei klingt gut. Diese könnte ich auch parallel im php-Script erstellen lassen. Kann ich aber den Inhalt einer CSV-Datei so mit einer Excel-Tabelle verknüpfen, dass für eine einzelne Zelle nach Drücken von "Daten aktualisieren" aktuelle Daten der CSV-Datei eingelesen und in die Zelle geschrieben werden?
    Hast du dafür noch ein Stichwort oder einen Befehl, dass ich weiss, nach was genau ich googeln oder hier suchen kann?
    Danke und ein schönes Wochenende an alle
    Alexander
    Anzeige
    AW: Ausgabe aus php-Datei in Excel einfügen?
    02.06.2017 19:07:21
    Zwenn
    Du kannst den Inhalt der CSV Datei doch in ein Array einlesen und hast dann die volle Kontrolle darüber, welche Daten Du wohin schreiben willst. Du kannst beliebige Werte vorher mit beliebigen Werten in der Zieltabelle vergleichen und abhängig vom Ergebnis ersetzen oder verfallen lassen.
    Durch ein Array bist Du auch dabei völlig unabhängig von Spalten, Zeilen und auch verschiedenen Tabellenblättern in irgend einer Form. Du könntest die Daten sogar auf mehrere geöffnete Arbeitsmappen verteilen, wenn Du das brauchst.
    Anzeige
    Direkter Download CSV, ohne Button
    03.06.2017 10:33:59
    Zwenn
    Hallo Alexander,
    mir ist noch eingefallen, dass für reine Downloads von Dateien kein Browser verwendet werden muss. Unter Windows nutzt man dafür eine API-Funktion, die unter Mac natürlich so nicht zur Verfügung steht. Ich habe aber mal etwas recherchiert, weil ich annehme, auch Dein Betriebssystem verfügt über so eine Funktion.
    Fündig geworden bin ich hier:
    Forten Thread: Download a .csv file from a web page
    https://discussions.apple.com/thread/7113368?start=0&tstart=0
    Der Thread ist nicht lang. Relevant sind aber nur die letzten beiden Beiträge. Ich kann das leider nicht testen, weil ich wie gesagt keinen Mac zur Verfügung habe. Ich würde mit dem Codeschnipsel mal in einem eigenen kleinen Makro rumspielen, mit dem man versucht eine Datei runterzuladen. Ggf. hast Du als Mac Nutzer wahrscheinlich bessere Ideen, wie Du für Dein System nach solchen Infos suchen kannst.
    Wenn das klappt, hast Du genau die gleiche Funktionalität, als wenn Du die benötigten Werte über einen Browser holst. Statt den Browser aufzurufen, lädst Du die CSV Datei runter. Der Verarbeitungsaufwand dürfte sogar etwas komfortabler sein, da Du die Werte direkt verarbeiten kannst. Am Ende schließt Du dann halt nicht den Browser, sondern löscht die CSV Datei von der Platte.
    Wäre doch schön, wenn das so funktioniert :-)
    Viele Grüße,
    Zwenn
    Anzeige
    AW: Direkter Download CSV, ohne Button
    03.06.2017 17:51:57
    Alexcel
    Wow, klasse. Ja, das schaue ich mir an.
    Das wäre eine nahezu perfekte Lösung.
    Vielen Dank für dein Recherchieren.
    Ich weiss nicht, ob ich am WE zum Testen komme, melde mich aber auf jeden Fall kurz, wie und ob es funktioniert hat.
    Danke und ein schönes Wochenende noch
    Alexander
    Anzeige
    ;
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Ausgabe aus PHP-Datei in Excel einfügen


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. PHP-Datei erstellen: Stelle sicher, dass deine PHP-Datei die gewünschten Daten (z.B. Float-Zahlen) korrekt ausgibt. Diese Datei wird später von Excel genutzt.

    2. CSV-Datei generieren: Du kannst die PHP-Datei so anpassen, dass sie eine CSV-Datei generiert. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du das in PHP umsetzen kannst:

      header('Content-Type: text/csv');
      header('Content-Disposition: attachment; filename="data.csv"');
      
      $output = fopen('php://output', 'w');
      fputcsv($output, array('Zahl'));
      fputcsv($output, array($deineFloatZahl));
      fclose($output);
    3. CSV-Datei in Excel einfügen: In Excel gehst du zu Daten -> Externe Daten abrufen -> Aus Text. Wähle die CSV-Datei aus, die du erstellt hast.

    4. Aktualisieren in Excel: Um die Daten in einer Zelle zu aktualisieren, kannst du die Funktion "Daten aktualisieren" verwenden, nachdem du die CSV-Datei in Excel verknüpft hast.


    Häufige Fehler und Lösungen

    • Fehler: "Aus dem Web" nicht verfügbar: Wenn du die Funktion "Daten aus dem Web" nicht findest, könnte es daran liegen, dass du Excel 2016/Office 365 für macOS verwendest. In diesem Fall versuche, die CSV-Datei direkt aus PHP zu generieren.

    • CSV-Datei wird nicht erkannt: Stelle sicher, dass die CSV-Datei korrekt formatiert ist. Du kannst dies überprüfen, indem du die Datei in einem Texteditor öffnest und sicherstellst, dass die Werte durch Kommas getrennt sind.


    Alternative Methoden

    • Direktes Einlesen in Excel: Anstatt die Daten über PHP zu holen, kannst du auch die Selenium-Schnittstelle nutzen, um auf Daten von Webseiten zuzugreifen. Dies erfordert jedoch zusätzliche Einarbeitung.

    • JavaScript-Download: Du kannst einen Button in deine Webseite einfügen, der beim Klicken die benötigten Daten als CSV-Datei bereitstellt. Das erleichtert das Einfügen der Daten in Excel.


    Praktische Beispiele

    1. CSV-Datei erstellen und einfügen:

      • Erstelle eine PHP-Datei, die die CSV-Daten generiert.
      • Nutze Excel, um die CSV-Datei zu importieren und die Daten in einer Arbeitsmappe anzuzeigen.
    2. Verknüpfung in Excel:

      • Verwende die Funktion =VERWEIS() oder =SVERWEIS(), um spezifische Daten aus der CSV-Datei abzurufen und in eine bestimmte Zelle zu schreiben.

    Tipps für Profis

    • Automatisierung mit Makros: Du kannst ein Excel-Makro erstellen, das die CSV-Datei automatisch herunterlädt und die Daten aktualisiert, ohne dass du manuell auf "Daten aktualisieren" klicken musst.

    • Datenformatierung: Achte darauf, dass die CSV-Datei die richtigen Datenformate verwendet, um Fehler beim Einlesen in Excel zu vermeiden.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Kann ich eine PHP-Datei direkt in Excel einfügen? Nein, du musst die PHP-Datei so anpassen, dass sie eine CSV-Datei generiert, die dann in Excel importiert werden kann.

    2. Wie kann ich die CSV-Datei automatisch aktualisieren? Du kannst in Excel die Funktion "Daten aktualisieren" verwenden, um die neuesten Daten aus der CSV-Datei zu laden.

    3. Was ist der Unterschied zwischen CSV und Excel-Dateien? CSV-Dateien sind einfache Textdateien, die Daten in einem durch Kommas getrennten Format speichern, während Excel-Dateien (XLSX) komplexer sind und Formatierungen sowie mehrere Arbeitsblätter unterstützen.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige