Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Hyperlinks mit Leerzeichen

Hyperlinks mit Leerzeichen
18.08.2017 10:18:33
Kevin
Hallo liebes Forum,
hat jemand von euch eine gute Idee, was man machen kann, damit ein Hyperlink mit Leerzeichen trotzdem einen gültigen Bezug herstellt? Bei ca. 175 Tabellenblättern wird der Tabellenblattname aus zwei Zellen generiert. Dabei werden öfters Leerzeichen eingegeben, das nur kurz am Rande.
Die Leerzeichen durch Unterstriche zu ersetzen wäre natürlich ein kluger logischer Ansatz aber das lässt sich bei einer Anwendung mit mehreren Usern nur schwer einhalten. -.-
Für hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen und wäre euch sehr dankbar!
Beste Grüße und vorab schon mal ein schönes Wochenende!
Kevin
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dazu sind Hochkommatas notwendig ...
18.08.2017 10:38:50
...
Hallo Kevin,
... dazu erstelle einfach mal einen normalen Zellbezug auf einen Zelle eines anderen Tabellenblattes, welches einmal mit entsprechenden Leerzeichen und einmal ohne Sonderzeichen bezeichnet ist. Dann erkennst Du selbst was ich meine.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: dazu sind Hochkommatas notwendig ...
18.08.2017 11:09:17
Kevin
Hey Werner,
vielen dank für deine zügige Antwort! =)
Mein Fehler, ich hätte den VBA Code noch anfügen sollen. Wenn ich dort die Hochkommata reinkopiere funktioniert das ja leider nicht. Noch eine andere Idee?
NewName = Range("C5") & "_" & Range("C11") 'Erstelle neuen Namen
NewName = Left(Range("C5"), 30 - Len(Range("C11"))) & "_" & Range("C11") 'Kürze neuen Namen als Tabellenname
Gruß
Kevin
Anzeige
AW: nun VBA-Lösung gesucht, thread offen owT
18.08.2017 12:01:39
...
Gruß Werner
.. , - ...
Hochkommata* lassen sich auch dabei einfügen, …
18.08.2017 13:45:57
Luc:-?
…Kevin,
es kommt ganz darauf an, wie du das tust. Außerdem ist nicht klar, welche Art von HLink eingefügt wdn soll, ein echter oder ein Fml-HLink. Bei ersterem muss noch anderes beachtet wdn und bei letzterem sind alle Argumente zwingend Text.
🙈 🙉 🙊 🐵 Gruß, Luc :-?
* Singular Komma Plural (eingedeutscht) Kommas Plural (originär) Kommata → „Kommatas“ ist doppelt gemoppelt!
Besser informiert mit …
Anzeige
Hochkommata* lassen sich auch dabei einfügen, …
18.08.2017 14:45:22
Kevin
Servus Luc,
vorab vielen Dank. Du bringst mich allerdings direkt ans Ende meines Informatik Lateins.^^
Ich vermute es ist ein normaler HLink. Er wird nur für Excel-Zugriffe verwendet. Woran kann ich denn den Unterschied ausmachen?`
LG Kevin
Bei einem echten HLink wdn entsprd Zell-...
18.08.2017 19:08:21
Luc:-?
…Eigenschaften per VBA mit Texten gefüllt und bilden dann das über die HyperLink-Eigenschaft eines Range-Objektes definierte HLink-Objekt, Kevin;
im anderen Fall wird eine Fml in eine Zelle geschrieben, also die Formula-Eigenschaft eines Range-Objektes mit einem Fml-Text gefüllt → "=HYPERLINK("…¹","…²"):
¹ sprungZiel, ² anzuzeigendeZielBezeichnung (optional)
Was du nun gemacht hast, weiß ja keiner…
Luc :-?
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Hyperlinks mit Leerzeichen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Hyperlinks in Excel zu erstellen, die Leerzeichen enthalten, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung nutzen:

  1. Hyperlink erstellen: Klicke auf die Zelle, in der du den Hyperlink erstellen möchtest.
  2. Formel eingeben: Verwende die Funktion HYPERLINK. Die allgemeine Syntax lautet:
    =HYPERLINK("URL", "Linktext")
  3. Leerzeichen umwandeln: Wenn deine URL Leerzeichen enthält, musst du diese in %20 umwandeln. Zum Beispiel:
    =HYPERLINK("http://www.example.com/Mein%20Link", "Mein Link mit Leerzeichen")
  4. Zelle verlinken: Wenn du auf eine Zelle in einem anderen Tabellenblatt verlinken möchtest, benutze:
    =HYPERLINK("#'Tabellenblattname'!A1", "Link zu A1")

    Ersetze 'Tabellenblattname' mit dem tatsächlichen Namen des Tabellenblattes.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ungültige URL: Wenn du einen Hyperlink mit Leerzeichen eingibst, wird dieser nicht korrekt erkannt. Stelle sicher, dass du Leerzeichen in %20 umwandelst.
  • Tipp: Du kannst auch versuchen, die Hochkommata zu nutzen, um die Links korrekt zu formatieren, besonders wenn du mit VBA arbeitest. Achte darauf, dass der Link korrekt in Anführungszeichen gesetzt ist.

Alternative Methoden

Falls du keine Leerzeichen in der URL haben möchtest, kannst du auch die folgende Methode verwenden:

  • Unterstriche verwenden: Anstatt Leerzeichen in den Links zuzulassen, könntest du in den Zellinhalten Unterstriche verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere User beteiligt sind und du eine einheitliche Struktur wünschst.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für Hyperlinks in Excel:

  1. Link zu einer externen Seite:
    =HYPERLINK("http://www.example.com/Mein%20Beispiel", "Beispiel Link")
  2. Link zu einer Zelle in einem anderen Blatt:
    =HYPERLINK("#'Datenblatt 1'!B2", "Link zu B2 im Datenblatt 1")
  3. VBA Beispiel für dynamische Links:
    Sub LinkErstellen()
       Dim NewName As String
       NewName = Range("A1").Value & "_" & Range("A2").Value
       ActiveSheet.Hyperlinks.Add Anchor:=Range("B1"), Address:="http://www.example.com/" & Replace(NewName, " ", "%20"), TextToDisplay:="Dynamischer Link"
    End Sub

Tipps für Profis

  • Namen von Tabellenblättern: Achte darauf, dass die Namen der Tabellenblätter keine Sonderzeichen enthalten, da dies die Erstellung von Hyperlinks erschweren kann.
  • VBA verwenden: Nutze VBA, um Hyperlinks automatisch zu generieren, besonders wenn du viele Tabellenblätter hast. Dies kann Zeit sparen und Fehler reduzieren.
  • Testen: Überprüfe immer, ob die Hyperlinks funktionieren, insbesondere nach Änderungen an den Zellinhalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was mache ich, wenn mein Hyperlink nicht funktioniert?
Stelle sicher, dass alle Leerzeichen in der URL in %20 umgewandelt wurden und dass der Link korrekt in Anführungszeichen gesetzt ist.

2. Wie kann ich Leerzeichen in einer URL umwandeln?
Du kannst die Funktion SUBSTITUTE verwenden, um Leerzeichen durch %20 zu ersetzen, zum Beispiel:

=SUBSTITUTE(A1, " ", "%20")

3. Kann ich Hyperlinks in Excel auch in VBA erstellen?
Ja, du kannst Hyperlinks über die Hyperlinks.Add Methode in VBA erstellen. Achte darauf, die URL korrekt zu formatieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige