CustomUI bearbeiten und ausrollen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Menüband anpassen: Gehe zu
Datei
> Optionen
> Menüband anpassen
. Hier kannst Du ein neues Register erstellen und Gruppen hinzufügen.
- Befehle zuweisen: Weisen den Gruppen Befehle zu, z.B. Makros.
- Exportieren: Speichere Deine Anpassungen als
.exportedUI
-Datei:
- Klicke auf
Importieren/Exportieren
und wähle Menüband anpassen exportieren
.
- CustomUI Editor nutzen: Öffne die
.exportedUI
-Datei im CustomUI Editor, um Anpassungen vorzunehmen, z.B. das Hinzufügen eines supertip
.
- Importieren: Nach den Änderungen musst Du die Datei wieder importieren. Stelle sicher, dass Du die Datei korrekt importierst, um Datenverlust zu vermeiden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Register nicht sichtbar: Wenn nach dem Importieren das Register nicht erscheint, könnte dies an fehlerhaften Anpassungen in der
.exportedUI
-Datei liegen. Überprüfe die Platzierung der Tags im CustomUI Editor.
- Fehlermeldung: Wenn Du beim Importieren eine Fehlermeldung erhältst, kann dies darauf hinweisen, dass der Pfad zu Deiner
personal.xlsb
nicht korrekt ist. Stelle sicher, dass der Pfad in der .exportedUI
-Datei richtig konfiguriert ist.
- Supertip nicht angezeigt: Der
supertip
muss an der korrekten Stelle eingefügt werden. Überprüfe die Struktur der XML-Elemente in der .exportedUI
-Datei.
Alternative Methoden
- Add-In verwenden: Anstatt die
personal.xlsb
zu bearbeiten, lagere Deinen Code in ein Add-In (.xlam
). Du kannst das Add-In dann über Gruppenrichtlinien verteilen.
- Direkter Zugriff auf Excel Custom UI: Bei Bedarf kannst Du direkt im CustomUI Editor arbeiten, um Anpassungen an der
excel.officeUI
vorzunehmen und diese dann zu exportieren oder zu importieren.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für eine einfache Anpassung in der .exportedUI
-Datei könnte so aussehen:
<customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/officeui">
<ribbon>
<tabs>
<tab id="customTab" label="Mein Tab">
<group id="myGroup" label="Meine Gruppe">
<button id="myButton" label="Mein Button" onAction="MeinMakro" supertip="Das ist mein Supertip!"/>
</group>
</tab>
</tabs>
</ribbon>
</customUI>
Achte darauf, dass die IDs und Labels eindeutig sind und keine Konflikte mit bestehenden Elementen verursachen.
Tipps für Profis
- Backup erstellen: Vor jeder größeren Änderung an Deiner
personal.xlsb
oder .exportedUI
-Datei ist es ratsam, ein Backup anzulegen.
- RibbonX-Workshop nutzen: Wenn Du tiefer in das Thema CustomUI einsteigen möchtest, empfehle ich, den RibbonX-Workshop zu befolgen. Dies hilft Dir, ein besseres Verständnis für die Anpassung von Excel zu entwickeln.
- Makros auslagern: Lagere Makros in separate Module aus, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Gefahr von Konflikten zu minimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum sollte ich die personal.xlsb
nicht bearbeiten?
Das Bearbeiten der personal.xlsb
anderer Benutzer kann deren eigene Makros überschreiben. Es ist sicherer, die Datei nicht auszutauschen.
2. Wie lagere ich Ribbon-Anpassungen in eine .xlam
-Datei?
Du kannst die Anpassungen über den CustomUI Editor in eine .xlam
-Datei integrieren. Dazu solltest Du die Makros aus der personal.xlsb
in ein neues Add-In übertragen und die RibbonX-Anpassungen dort vornehmen.
3. Wo finde ich die excel.officeUI
?
Die excel.officeUI
-Datei befindet sich in C:\Users\Username\AppData\Local\Microsoft\Office
. Hier kannst Du weitere Anpassungen vornehmen.
4. Was ist ein Supertip?
Ein supertip
ist eine ausführliche Beschreibung eines Befehls, die angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus über das Element fährt. Dies kann die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern.