Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Häufigkeit Teilergebnis Filter

Häufigkeit Teilergebnis Filter
10.10.2017 19:10:08
mstrassb
Hallo, ich habe mit einer Tabelle folgendes Problem: Ich möchte die Häufigkeit der Werte in Spalte D aufgeschlüsselt nach Klassen darstellen. Dies funktioniert mit der Formel "=HÄUFIGKEIT(D16:D24;E$2:E$7)" auch. Leider werden die Werte nicht aktualisiert, wenn man beispielsweise in Spalte A nach einer Kategorie filtert.
Ich habe es mit "=HÄUFIGKEIT((TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24))));$E$2:$E$7)" versucht, leider kommen sobald man einen Filter setzt falsche Ergebnisse heraus.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal :)
Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/116855.xlsx
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
nicht Häufigkeit sondern ZÄHLENWENN
10.10.2017 19:44:30
WF
Hi,
ohne Filterberücksichtigung in J2:
=ZÄHLENWENN(D$16:D$24;"<="&E2)-SUMME(H$1:H1)
bis J7 runterkopieren
mit Filterberücksichtigung in K2:
=SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("d"&ZEILE(X$16:X$24)))*(D$16:D$24<=E2))-SUMME(K$1:K1)
bis K7 runterkopieren
WF
Anzeige
AW: nicht Häufigkeit sondern ZÄHLENWENN
10.10.2017 19:50:19
Daniel
Hi WF
warum das grottenlangsame ZählenWenn(s), wenn es auch eine wesentlich schneller Funktion dafür gibt?
insbesondere wenn man dann noch ZählenWenn oder gar Summenprodukt mit Indirekt kombiniert, bekommt man schnell Dateien, mit denen man nicht mehr arbeiten kann (solltest du eigentlich wissen).
Dann ist es besser, das Teilergebnis in eine Hilfsspalte auszulagern und als zusätzliche Bedingung im ZählenWenns oder im Summenprodukt zu verwenden, damit vermeidet man dann wenigstens die Volatilität.
Gruß Daniel
Anzeige
Du bist der Größte
10.10.2017 20:06:42
WF
.
AW: ich weiß, das barauchst du mir nicht
10.10.2017 20:12:52
Daniel
nochmal sagen.
Die Funktion "Häufigkeit" ist schon ganz nett und vor allem schnell.
Sie brauchst für die Berechnung aller Kategorien so lange wie ein einziges deiner ZählenWenns.
Gruß Daniel
...Meister des Trivialen, ...
11.10.2017 19:00:35
Luc:-?
…Walter;
das kanaan und william auch keiner nehmen… :-))
🙈 🙉 🙊 🐵 Gruß, Luc :-?
Besser informiert mit …
Anzeige
AW: Häufigkeit Teilergebnis Filter
10.10.2017 19:45:39
Daniel
naja, was heißt falsches Ergebnis...
dein Teilergebnis(9;...) liefert ja eine 0 als Ergebnis für ausgeblendete Zellen, und diese Werte werden dann der ersten Kategorie zugeschlagen, weil die 0 ja kleiner ist als der erste Kategoriewert.
Wenn die 0 nicht als regulärer Wert vorkommen kann, wäre das einfachste die 0 erste Kategorie zu verwenden, dann werden die ausgeblendeten Werte dort gezählt.
dh. die erste Ergebniszelle musst du ignorieren, der Rest sollte dann zum Filterergebnis passen.
Sauberer wäre es, wenn deine Zwischenrechnung nicht 0 als Ergebnis ausgeben würde sondern einen Wahrheitswert oder Text.
Denn diese Werte werden von der Häufigkeit nicht mitgezählt.
=HÄUFIGKEIT(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24)));TEILERGEBNIS(9; INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24)));"");$E$2:$E$8)
gruß Daniel
Anzeige
AW: Häufigkeit Teilergebnis Filter
10.10.2017 20:29:07
mstrassb
Hallo Daniel,
daran hatte ich gar nicht gedacht, dass die ausgeblendeten Werte mitgezählt werden. Jetzt ergeben die Resultate einen Sinn ;)
Vielen Dank für deine Lösung.
Grüße Markus
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Häufigkeit Teilergebnis Filter in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Excel-Tabelle organisiert sind. Die Werte, deren Häufigkeit du analysieren möchtest, sollten in einer Spalte (z.B. Spalte D) stehen.

  2. Kategorien festlegen: Definiere die Klassen oder Kategorien, nach denen du die Häufigkeit auswerten möchtest. Diese Kategorien solltest du in einer separaten Spalte (z.B. Spalte E) auflisten.

  3. Häufigkeit berechnen:

    • Verwende die Formel =HÄUFIGKEIT(D16:D24;E$2:E$7), um die Häufigkeit der Werte in Spalte D zu zählen. Diese Formel zählt die Häufigkeit, ohne Filter zu berücksichtigen.
    • Um die Häufigkeit mit Filterberücksichtigung zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:
      =HÄUFIGKEIT(WENN(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24)));TEILERGEBNIS(9;INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24)));"");$E$2:$E$8)
    • Diese Formel stellt sicher, dass nur die sichtbaren (nicht ausgeblendeten) Werte gezählt werden.
  4. Ergebnisse anzeigen: Ziehe die Formeln nach unten, um die Häufigkeit für alle Kategorien in deiner Liste anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Ergebnisse bei Filterung: Wenn du Filter auf deine Daten anwendest, kann es vorkommen, dass die HÄUFIGKEIT-Funktion falsche Werte anzeigt. Achte darauf, dass du die TEILERGEBNIS-Funktion korrekt anwendest, um nur die sichtbaren Zellen zu zählen.

  • Nullwerte zählen: Wenn du in deiner Berechnung 0-Werte erhältst, die nicht in den ursprünglichen Daten vorkommen, kann dies dazu führen, dass diese Werte fälschlicherweise in die erste Kategorie gezählt werden. Stelle sicher, dass die erste Kategorie in deiner Häufigkeitsverteilung mit einem Wert beginnt, der auch in den Daten vorkommt.


Alternative Methoden

  • ZÄHLENWENN-Funktion: Anstelle der HÄUFIGKEIT-Funktion kannst du auch die ZÄHLENWENN-Funktion verwenden, um die Häufigkeit zu ermitteln. Zum Beispiel:

    =ZÄHLENWENN(D$16:D$24;E2)

    Diese Methode zählt alle Vorkommen eines bestimmten Wertes, berücksichtigt jedoch keine Filter.

  • SUMMENPRODUKT: Eine weitere Option ist die Verwendung der SUMMENPRODUKT-Funktion, um die Häufigkeit unter Berücksichtigung von Filtern zu ermitteln. Beispiel:

    =SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("D"&ZEILE(D16:D24)))*(D$16:D$24=E2))

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in Spalte D:

D
A
B
A
C
A
B

Und in Spalte E hast du die Kategorien:

E
A
B
C

Verwende die Formel =HÄUFIGKEIT(D16:D24;E$2:E$4), um die Häufigkeiten zu bestimmen. Nach der Anwendung der Filter auf Spalte D, wird die Häufigkeit für jede Kategorie korrekt aktualisiert, wenn du die TEILERGEBNIS-Funktion wie oben beschrieben anwendest.


Tipps für Profis

  • Hilfsspalten verwenden: Wenn die Berechnungen zu langsam sind, kann es sinnvoll sein, eine Hilfsspalte zu erstellen, die das TEILERGEBNIS speichert. Dadurch kannst du die Berechnungen optimieren und die Performance deiner Excel-Datei verbessern.

  • Datenformatierung: Achte darauf, dass alle Werte in der gleichen Formatierung vorliegen (z.B. Text oder Zahl), um Fehler in der Häufigkeitsauswertung zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zählt die Häufigkeitsfunktion nicht korrekt? Die HÄUFIGKEIT-Funktion zählt nur die Werte, die sichtbar sind, wenn du Filter anwendest. Stelle sicher, dass du die TEILERGEBNIS-Funktion korrekt implementierst.

2. Wie kann ich die Häufigkeit nach Text sortieren? Um die Häufigkeit nach Text zu sortieren, kannst du die Daten in der Pivot-Tabelle zusammenfassen oder die Ergebnisse, die du mit der HÄUFIGKEIT-Funktion erhältst, in eine separate Tabelle übertragen und dort sortieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige