Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summenprodukt über Spalte

Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 13:30:59
Marie
Hallo alle zusammen,
ich habe eine kleine Herausforderung.
Ich muss Gesamtzeiten von Telefonie und E-Mail-Bearbeitung zusammen rechnen. Hier stehen in einer Spalte immer nebeneinander die bearbeiteten Vorgänge, rechts daneben die Bearbeitungszeit gleich rechts daneben geht es mit dem nächsten "Unterprojekt", also mit den bearbeiteten Vorgängen und der entsprechenden Zeit weiter. Zur Veranschaulichung habe ich einmal eine stark vereinfachte Datei hochgeladen.
Mein Gedanke ist mit Summenprodukt al'la =SUMMENPRODUKT((A1:D1=A1)*1;A2:D2;(A1:D1=B1)*1;A2:D2).
Dort wird mir als Ergebnis eine 0 gezeigt, obwohl beide Teilbereiche der Formel ein korrektes Ergebnis liefern. Wir haben hier bereits verschiedene Abwandlungen der Formel versucht, mit benannten Bereichen, Bereich.verschieben - ohne Ergebnis.
Gibt es dafür eine Lösung oder will ich zuviel?
Liebe Grüße Marie
https://www.herber.de/bbs/user/118481.xlsx
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 13:42:01
guenni
Hallo Marie,
bin mir nicht sicher, wie die Daten jetz wirklich angeornet sind
meine Vermutung ist, dass du das brauchst:
=summenprodukt(A:A;B:B)+Summenprodukt(C:C;D:D)

AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 13:46:35
Marie
Leider so nicht :(,
ich brauche die Summe der Splate, um bei dem Beispiel zu bleiben das ich gesendet habe
5 Vorgänge* 350 Sekunden +6 Vorgänge *450 Sekunden= 4450 Sekunden gesamt
Wenn die Vorgänge alle untereinander angeordnet wären, wäre es kein Problem, aber wäre, wäre, wäre :)
Danke dafür trotzdem
Anzeige
AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 13:51:00
SF
Hola,
=Summenprodukt((A2:A10*B2:B10)*1)+Summenprodukt((C2:C10*D2:D10)*1)
Gruß,
steve1da
AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 14:06:11
guenni
Wie gesagt, es ist nicht klar wie es weitergeht mit den Daten
stehen alle in einer Zeile, oder gibt es mehrere Zeilen
und wenn ja, welche Richtung ist Endlich und welche wird immer länger..
Anzeige
AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 14:02:53
guenni
wenn alles in einer Zeile steht:

=SUMMENPRODUKT(A2:ZA2*N(NICHT(ISTGERADE(SPALTE(A2:ZA2))));B2:ZB2)

AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 14:10:55
Marie
Das könnte funktionieren, dass wir da noch nicht dran gedacht haben :)
Ich teste es gleich einmal..
AW: Summenprodukt über Spalte
22.12.2017 14:15:42
Marie
Funtst !!!!
Ich muss sagen, Einfach klasse!!
In diesem Sinne ein frohes Weihnachtsfest euch allen
Marie
Anzeige
gibt's gerade, gibt's auch ungerade
22.12.2017 16:35:48
WF
=SUMMENPRODUKT(A2:Z2*ISTUNGERADE(SPALTE(A2:Z2));B2:AA2)
WF
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summenprodukt über Spalte in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Summenprodukt über Spalten in Excel zu berechnen, gehe wie folgt vor:

  1. Datenstruktur überprüfen: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt in Spalten angeordnet sind. Die Vorgänge sollten in einer Zeile stehen, während die Bearbeitungszeiten in der nächsten Spalte platziert sind.

  2. Formel anwenden: Wenn alle Daten in einer Zeile sind, kannst du die folgende Formel verwenden:

    =SUMMENPRODUKT(A2:ZA2*N(NICHT(ISTGERADE(SPALTE(A2:ZA2))));B2:ZB2)

    Diese Formel multipliziert die Werte in den ungeraden Spalten mit den entsprechenden Werten in den geraden Spalten.

  3. Ergebnis überprüfen: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Zellbezüge zu deinen Daten passen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Wenn du ein Ergebnis von 0 erhältst, überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass die Daten in den angegebene Bereichen vorhanden sind.

  • Falsches Datenformat: Achte darauf, dass deine Bearbeitungszeiten als Zahl formatiert sind. Wenn sie als Text formatiert sind, wird das Summenprodukt nicht korrekt berechnet.

  • Datenanordnung: Stelle sicher, dass die Daten in der richtigen Anordnung vorliegen. Wenn die Vorgänge und Zeiten nicht nebeneinander stehen, musst du die Formel entsprechend anpassen.


Alternative Methoden

Falls die oben genannte Methode nicht funktioniert, gibt es alternative Ansätze:

  • Summe in zwei Teilen: Du kannst die Summenprodukte auch in zwei separaten Formeln berechnen und diese addieren:

    =SUMMENPRODUKT(A:A;B:B) + SUMMENPRODUKT(C:C;D:D)
  • Verwendung von Array-Formeln: Wenn deine Excel-Version Array-Formeln unterstützt, kannst du auch diese Methode ausprobieren:

    =SUMME((A1:D1=A1)*(A2:D2))

Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel zur Veranschaulichung:

Angenommen, du hast die folgenden Daten:

Vorgänge Zeit (Sekunden)
Vorgang 1 350
Vorgang 2 450
Vorgang 3 500

Um die Gesamtzeit zu berechnen, kannst du die Formel wie folgt anpassen, je nachdem, wie deine Daten angeordnet sind.

Wenn die Vorgänge in den Zellen A2:A4 und die Zeiten in B2:B4 stehen, könntest du folgende Formel verwenden:

=SUMMENPRODUKT(A2:A4;B2:B4)

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Das Arbeiten mit benannten Bereichen kann die Lesbarkeit deiner Formeln erhöhen und Fehlerquellen minimieren.

  • Fehlerüberprüfung aktivieren: Aktiviere die Fehlerüberprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass alle Berechnungen korrekt sind und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

  • Führe regelmäßige Tests durch: Teste deine Formeln regelmäßig, insbesondere wenn du Änderungen an den Daten vornimmst oder neue Daten hinzufügst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum zeigt meine Formel 0 an? Wenn deine Formel 0 anzeigt, überprüfe die Zellbezüge und stelle sicher, dass die Werte in den Zellen tatsächlich vorhanden sind und korrekt formatiert sind.

2. Kann ich das Summenprodukt auch über mehrere Zeilen anwenden? Ja, du kannst das Summenprodukt auch über mehrere Zeilen anwenden, indem du die entsprechenden Zellbereiche in deiner Formel anpasst.

3. Gibt es eine schnellere Methode zur Berechnung? Die oben genannten Methoden sind die gängigsten. Du kannst jedoch auch Pivot-Tabellen verwenden, um Daten zu analysieren, was manchmal schneller und effizienter ist.

4. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen? Die genannten Formeln sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren. Überprüfe jedoch die Kompatibilität, wenn du ältere Versionen verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige