Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Schaltflächen verändern sich

Forumthread: Schaltflächen verändern sich

Schaltflächen verändern sich
09.02.2018 11:14:18
Johannes
Hallo liebes Forum,
ich habe derzeit eine selbst gebastelte Liste vor mir liegen, bei der immer wieder Probleme auftreten. Die Liste wird von sehr vielen Personen genutzt (aber nicht die gleiche sondern speichert sich die Datei separat ab und arbeitet nur damit).
Jetzt kommen immer mehr E-Mails, dass die Oberfläche sich komplett zerschießt. Buttons sind viel kleiner, Schriftgröße ändert sich und Buttons verschieben sich auch. (Es handelt sich dabei lediglich um Command Buttons).
Aber sobald ich den Entwurfsmodus anwerfe und den Button einmal verschiebe, ist jegliche Formatierung wieder beim Alten.
Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich dieses Problem beheben kann?
Seitenverhältnis ist gesperrt.
In den letzten Woche wurde von Office 2007 auf Office 2016 umgestellt. Meine Vermutung ist bisher, dass es passiert, wenn man die Datei im alten Office geöffnet & bearbeitet hat und im neuen Office wieder aufmacht, dass so dann die Probleme Zustande kommen.
Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich solche Command Buttons wirklich fixieren kann?
Ich bin um jegliche Vorschläge sehr froh
Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Schaltflächen verändern sich
09.02.2018 12:10:05
Burak
Du könntest ein Makro beim Öffnen der Datei durchlaufen lassen, dass für jeden Button die Höhe, Breite udn Position festlegt
AW: Schaltflächen verändern sich
09.02.2018 12:26:28
Rudi
Hallo,
das ist schon seit der Einführung der ActiveX-Steuerelemente so.
Entweder beim Mappenstart per Makro restaurieren oder auf die 'alten' Formular-Steuerelemente ausweichen.
Gruß
Rudi
Anzeige
AW: Schaltflächen verändern sich
09.02.2018 12:59:25
Johannes
Hallo ihr beide,
danke für eure Antworten. Das mit dem Makro ist eigentlich eine ganz gute Idee, das kann ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
@Rudi Heißt das dann im Umkehrschluss, dass dieses Problem wirklich nur auf die ActiveX-Elemente zutrifft und die alten dieses Problem nicht betrifft? Weist du zufällig, an was das liegt? Ist das ein Programmierfehler von Excel oder fehlt dem ActivX Element einfach häufig ein Bezug (oder ähnliches)?
Anzeige
ist ein Bug. owT
09.02.2018 13:02:37
Rudi
AW: Schaltflächen verändern sich
09.02.2018 13:25:00
Burak
Geht grundsätzlich ziemlich einfach udn schnell. Alt + F11 drücken, links im Projektexplorer "Projekt - VBAProject" in das Tabellenblatt "DieseArbeitsmappe" folgenden Code einfügen:
Private Sub Workbook_Open()
call buttons
End Sub
Dann rechtsklick irgendwo im Projektexplorer -> Einfügen -> Modul.
und in diesem Modul dann folgenden Code eingeben:
Sub buttons()
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Width = 100
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Height = 30
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Left = 565
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Top = 5.25
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Width = 200
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Height = 60
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Left = 1130
ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Top = 10.5
End Sub
Man beachte dass in die Klammern der Name des Buttons reinkommt in Anführungszeichen.
Grüße
Anzeige
tippst du gerne? ;-)
09.02.2018 14:57:29
Rudi
Hallo,
Sub buttons()
With ActiveSheet
With .Shapes("Schaltfläche 4")
.Width = 100
.Height = 30
.Left = 565
.Top = 5.25
End With
With .Shapes("Schaltfläche 14")
.Width = 200
.Height = 60
.Left = 1130
.Top = 10.5
End With
End With
End Sub

Gruß
Rudi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Schaltflächen in Excel fixieren und Probleme beheben


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Du Probleme mit Schaltflächen in Excel hast, wie z.B. dass sie sich verschieben oder ihre Größe ändern, kannst Du das mit einem VBA-Makro beheben. Folge dieser Anleitung:

  1. Öffne das VBA-Editor: Drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Finde Dein Projekt: Im Projekt-Explorer auf der linken Seite solltest Du "Projekt - VBAProject" sehen. Klicke darauf.

  3. Füge den Code im Workbook hinzu: Klicke mit der rechten Maustaste auf "DieseArbeitsmappe" und wähle "Code anzeigen". Füge diesen Code ein:

    Private Sub Workbook_Open()
       Call buttons
    End Sub
  4. Erstelle ein neues Modul: Klicke mit der rechten Maustaste im Projekt-Explorer, wähle "Einfügen" und dann "Modul".

  5. Füge den Button-Code hinzu: Kopiere und füge diesen Code in das Modul ein:

    Sub buttons()
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Width = 100
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Height = 30
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Left = 565
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 4").Top = 5.25
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Width = 200
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Height = 60
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Left = 1130
       ActiveSheet.Shapes("Schaltfläche 14").Top = 10.5
    End Sub
  6. Schließe den VBA-Editor: Speichere Deine Änderungen und schließe den Editor.

  7. Teste das Makro: Schließe und öffne die Excel-Datei erneut, um zu sehen, ob die Schaltflächen nun korrekt positioniert sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Schaltflächen sind immer noch verschoben.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du beim Öffnen der Datei das Makro ausführst. Du kannst auch überprüfen, ob das Seitenverhältnis der Schaltflächen gesperrt ist.
  • Fehler: "Excel zurück Button fehlt".

    • Lösung: Wenn der Zurück-Button nicht angezeigt wird, überprüfe die Symbolleisten und aktiviere ihn gegebenenfalls erneut in den Excel-Optionen.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Makros verwenden möchtest, kannst Du stattdessen die alten Formular-Steuerelemente nutzen. Diese sind stabiler und haben oft weniger Probleme mit der Formatierung:

  1. Wechsel zu den Formular-Steuerelementen:

    • Wähle im Ribbon die Registerkarte „Entwicklertools“ und füge ein Formular-Steuerelement hinzu.
  2. Positioniere die Schaltflächen:

    • Du kannst die Schaltflächen manuell an die gewünschte Position ziehen und ihre Größe anpassen.

Diese Methode ist weniger anfällig für Formatierungsprobleme, insbesondere wenn verschiedene Excel-Versionen verwendet werden.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die Schaltflächen in Excel anpassen kannst:

  • Beispiel 1: Wenn Du eine Schaltfläche für „Daten aktualisieren“ erstellen möchtest:

    Sub UpdateButton()
      ActiveSheet.Shapes("DatenAktualisieren").Width = 120
      ActiveSheet.Shapes("DatenAktualisieren").Height = 40
      ActiveSheet.Shapes("DatenAktualisieren").Left = 200
      ActiveSheet.Shapes("DatenAktualisieren").Top = 50
    End Sub
  • Beispiel 2: Für eine Schaltfläche „Zurück“:

    Sub BackButton()
      ActiveSheet.Shapes("Zurück").Width = 100
      ActiveSheet.Shapes("Zurück").Height = 30
      ActiveSheet.Shapes("Zurück").Left = 10
      ActiveSheet.Shapes("Zurück").Top = 10
    End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende die "Mit"-Anweisung: Du kannst den Code effizienter gestalten, indem Du die „With“-Anweisung nutzt, um wiederholte Verweise zu vermeiden:

    Sub buttons()
      With ActiveSheet
          With .Shapes("Schaltfläche 4")
              .Width = 100
              .Height = 30
              .Left = 565
              .Top = 5.25
          End With
          With .Shapes("Schaltfläche 14")
              .Width = 200
              .Height = 60
              .Left = 1130
              .Top = 10.5
          End With
      End With
    End Sub
  • Regelmäßige Backups: Speichere regelmäßig Backups Deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn viele Benutzer darauf zugreifen. Dies hilft, Datenverluste zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum verändern sich die Schaltflächen in meiner Excel-Datei? Die Probleme mit Schaltflächen können auftreten, wenn die Datei in verschiedenen Excel-Versionen geöffnet wird, insbesondere zwischen Office 2007 und Office 2016.

2. Wie kann ich die Größe der Schaltflächen anpassen? Du kannst die Größe der Schaltflächen über VBA anpassen, indem Du den Width- und Height-Wert in Deinem Makro änderst.

3. Was sind ActiveX-Steuerelemente? ActiveX-Steuerelemente sind erweiterte Steuerelemente, die in Excel verwendet werden können, jedoch anfälliger für Formatierungsprobleme sind als die alten Formular-Steuerelemente.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige