Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datei mit notepad++ öffnen

Forumthread: Datei mit notepad++ öffnen

Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 08:46:10
Sergej
Guten Morgen,
wie kann ich es einstellen, dass eine Datei in Notepad++ geöffnet wird, falls dies beim Anwender existiert, ansonsten notepad.exe? Was muss ich bitte im Code ergänzen / ändern? Muss der vollständiger Pfad angegeben werden oder reicht es nur mit notepad++.exe?
Sub Open_File()
Datei = Range("A1")
If Dir(Datei) = "" Then
MsgBox "Datei nicht vorhanden: " & Datei, vbCritical
Else
'show = Shell(Environ("windir") & "\notepad.exe " & Datei, 1)
show= Shell("C:\Program Files (x86)\Notepad++\notepad++.exe " & Datei, 1)
End If
End Sub
Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Sergej
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 09:37:42
Werner
Hallo Sergej,
so:
Sub Open_File()
Datei = Range("A1")
If Dir(Datei) = "" Then
MsgBox "Datei nicht vorhanden: " & Datei, vbCritical
Else
On Error Resume Next
Show = Shell("C:\Program Files (x86)\Notepad++\notepad++.exe " & Datei, 1)
If Err.Number = 53 Then
Show = Shell(Environ("windir") & "\notepad.exe " & Datei, 1)
On Error GoTo 0
End If
End If
End Sub
Gruß Werner
Anzeige
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 10:05:30
Sergej
Hallo Werner,
muss ich den vollständigen Installationspfad angeben?
Gruß,
Sergej
was meinst du jetzt? o.w.T.
06.03.2018 10:30:15
Werner
AW: was meinst du jetzt? o.w.T.
06.03.2018 15:10:47
Sergej
Hallo Werner,
da ich nicht weiß, wie und wo das Notepad++ bei externen Projektteilnehmer istalliert ist, war die Frage, ob man den Installationspfad dynamisch gestalten könnte. Ansonsten passt dein Code, wenn der Pfad fix im Code eingteragen ist. Vielen Dank!
Anton hat den dynamischen Code gepostet.
Viele Grüße,
Sergej
Anzeige
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 10:55:34
Zwenn
Hallo Sergej,
den Installationspfad kannst Du nur weglassen, wenn er als Windows Sytemvariable hinterlegt ist. Das ist für die meisten Programme nicht der Fall. Für Notepad++ musst Du ihn also komplett im Makro angeben.
Sofern Notepad++ auf allen Rechnern, auf denen das Makro laufen soll, im Standardpfad installiert wurde, ist das aber egal. Das sollte auch für unterschiedliche Sprachversionen von Windows gelten. Wie Du siehst, heißt der Pfad C:\Program Files (x86)\. Das ist ein Systempfad, den Du z.B. in der deutschen Windows Version im Explorer als C:\Programme (x86)\ findest.
Viele Grüße,
Zwenn
Anzeige
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 15:11:42
Sergej
Danke Zwenn!
Anton hat den dynamischen Code gepostet.
Viele Grüße,
Sergej
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 12:46:30
Anton
Hallo Sergej,

On Error Resume Next
notepad_plus = CreateObject("WScript.Shell").RegRead("HKLM\SOFTWARE\Microsoft\ _
Windows\CurrentVersion\App Paths\notepad++.exe\")
If Err.Number = 0 Then
Shell (notepad_plus & " " & Datei), vbMaximizedFocus
Else
Shell ("notepad " & Datei), vbMaximizedFocus
End If
mfg Anton
Anzeige
AW: Datei mit notepad++ öffnen
06.03.2018 15:12:15
Sergej
Hallo Anton,
vielen Dank. Das habe ich gesucht. Es funktioniert.
Viele Grüße,
Sergej
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei mit Notepad++ öffnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Datei in Notepad++ zu öffnen, kannst Du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code prüft zunächst, ob die Datei existiert und öffnet sie dann entweder in Notepad++ oder in Notepad, falls Notepad++ nicht gefunden wird.

Sub Open_File()
    Datei = Range("A1")
    If Dir(Datei) = "" Then
        MsgBox "Datei nicht vorhanden: " & Datei, vbCritical
    Else
        On Error Resume Next
        Show = Shell("C:\Program Files (x86)\Notepad++\notepad++.exe " & Datei, 1)
        If Err.Number = 53 Then
            Show = Shell(Environ("windir") & "\notepad.exe " & Datei, 1)
            On Error GoTo 0
        End If
    End If
End Sub

In diesem Code wird der vollständige Pfad zu Notepad++ angegeben. Wenn Du eine dynamische Lösung bevorzugst, kannst Du den Installationspfad aus der Registry auslesen, wie im folgenden Beispiel gezeigt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 53: Dieser Fehler tritt auf, wenn der angegebene Pfad zu Notepad++ nicht gefunden wird. Überprüfe, ob Notepad++ korrekt installiert ist und der Pfad stimmt.

  • Datei nicht vorhanden: Wenn die Datei in Zelle A1 nicht existiert, zeigt der Code eine Fehlermeldung an. Stelle sicher, dass der Dateiname und der Pfad korrekt sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode besteht darin, den Installationspfad von Notepad++ automatisch aus der Windows-Registry auszulesen. Hier ein Beispielcode:

On Error Resume Next
notepad_plus = CreateObject("WScript.Shell").RegRead("HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\notepad++.exe\")
If Err.Number = 0 Then
    Shell (notepad_plus & " " & Datei), vbMaximizedFocus
Else
    Shell ("notepad " & Datei), vbMaximizedFocus
End If

Mit diesem Code wird Notepad++ geöffnet, wenn es installiert ist. Andernfalls öffnet sich Notepad.


Praktische Beispiele

  1. Öffnen einer Textdatei: Wenn du den Dateipfad in Zelle A1 eingibst, wird die Datei direkt in Notepad++ geöffnet.

  2. Fehlerbehandlung: Implementiere die Fehlerbehandlung im Code, um sicherzustellen, dass der Benutzer über Probleme informiert wird, wenn die Datei nicht gefunden wird.


Tipps für Profis

  • Makros in Notepad++: Überlege, wie Du Notepad++ Makros verwenden kannst, um häufige Aufgaben zu automatisieren. Du kannst Makros in Notepad++ erstellen und anschließend in Excel aufrufen, um die Effizienz zu erhöhen.

  • Dateiformate: Achte darauf, dass Notepad++ auch mit verschiedenen Dateiformaten wie .xlsx umgehen kann, aber du musst sicherstellen, dass die Daten in einem unterstützten Format vorliegen, bevor du sie öffnest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Muss ich den vollständigen Installationspfad angeben?
Ja, in den meisten Fällen musst du den vollständigen Pfad zu Notepad++ angeben, wenn es nicht als Systemvariable hinterlegt ist.

2. Wie kann ich den Code anpassen, um andere Programme zu öffnen?
Du kannst den Pfad und den Dateinamen im Shell-Befehl ändern, um andere Texteditoren oder Programme zu öffnen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige