Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

RGP ohne alle Werte

Forumthread: RGP ohne alle Werte

RGP ohne alle Werte
26.03.2018 16:13:07
Jonas
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit der Funktion RGP. Die Funktionsweise ist mir bekannt, allerdings möchte ich die Funktion in einem bestimmten Zusammenhang nutzen. Ich habe einen großen Datensatz, aus dem ich mittels bestimmter Filter immer verschiedene Daten mittels RGP beschreiben möchte.
Vereinfachtes Problem:
In Spalte A stehen Namen, denen in Spalte B die Körpergröße der Personen zugeordnet sind. In Spalte C stehen die Gewichte der einzelnen Personen. Ich möchte nun den Zusammenhang zwischen Körpergröße und Gewicht mit einer Formel herstellen. Soweit mit einer RGP Funktion kein Problem.
Möchte ich mich nun aber beispielsweise auf die Personen mit einer Körpergröße über 180cm (Filter) beschränken wird es komplizierter. In Zeile D schreibe ich mir für alle Personen mit einer Größe größer 180cm ihr Gewicht, für alle Personen die kleiner 180cm sind kommt eine 0 oder #NV oder..
Ich will nun eine RGP Funktion anwenden die weiterhin vom Beginn der Tabelle bis zu Ende läuft, die aber die 0 bzw. #NV Werte in die Berechnung nicht einbezieht, da sie für die jetzige Untersuchung irrelevant sind und das Ergebnis verfälschen.
Umsortieren kommt nicht in Frage.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder habt eine Idee wie ich vorgehen kann.
Freundliche Grüße
Jonas
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Du hast viele Datensätze, keinen großen Datensatz
26.03.2018 16:34:08
lupo1
Wenn Umsortieren nicht in Frage kommt, bleibt nur eine Hilfsspalte, in welcher formelseitig nur nicht fehlerhafte und nicht Nullen wiedergegeben werden.
Da deren Länge variabel lang ist, müsstest Du außerdem
X1:INDEX(X:X;ANZAHL(X:X)) und
Y1:INDEX(Y:Y;ANZAHL(X:X)) noch benennen und mit diesen Namen in RGP arbeiten.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

RGP in Excel: Datenanalyse ohne irrelevante Werte


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten korrekt in Excel eingegeben sind. In Spalte A sollten die Namen, in Spalte B die Körpergrößen und in Spalte C die Gewichte stehen.

  2. Hilfsspalte erstellen: Füge eine neue Spalte D hinzu, in der Du die Gewichte für Personen mit einer Körpergröße über 180 cm kopierst. Für alle anderen Personen fügst Du entweder eine 0 oder den Fehlerwert #NV ein.

    Beispiel für die Formel in Zelle D2:

    =WENN(B2>180;C2;0)
  3. RGP-Funktion anwenden: Jetzt kannst Du die RGP-Funktion anwenden. Um die Berechnung nur auf die relevanten Werte zu beschränken, kannst Du eine Hilfsformel verwenden, die die 0 und #NV-Werte ignoriert.

    Beispiel für die RGP-Funktion:

    =RGP(D:D;A:A)
  4. Ergebnisse analysieren: Die RGP-Funktion gibt Dir das Ergebnis basierend auf den gefilterten Werten zurück.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerwert #NV in den Ergebnissen: Stelle sicher, dass Du die Hilfsspalte korrekt eingerichtet hast. Überprüfe die Formeln auf mögliche Fehler.

  • Falsche Werte in der RGP-Berechnung: Wenn Du unerwartete Ergebnisse erhältst, könnte es daran liegen, dass die Hilfsspalte nicht richtig gefiltert ist. Überprüfe die Bedingungen in Deiner Formel.


Alternative Methoden

Wenn Du die RGP-Funktion in Excel nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die Pivot-Tabelle nutzen, um die Daten zu analysieren und nur relevante Werte anzuzeigen.

  1. Wähle Deine Daten aus und gehe zu „Einfügen“ > „PivotTable“.
  2. Ziehe die Körpergröße in den Zeilenbereich und das Gewicht in den Wertebereich.
  3. Filtere die Pivot-Tabelle nach Körpergröße, um nur die Werte über 180 cm anzuzeigen.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Daten:

Name Körpergröße Gewicht
Max 182 75
Lisa 165 60
Tom 190 90
Anna 175 65

In Spalte D würdest Du die Formel =WENN(B2>180;C2;0) verwenden, um nur die Gewichte von Max und Tom zu zeigen.

Die Anwendung der RGP-Funktion auf diese Hilfsspalte gibt Dir dann die gewünschte Analyse ohne die 0-Werte.


Tipps für Profis

  • Nutze die VERWEIS-Funktion, um komplexere Abfragen zu erstellen, wenn Du mehrere Kriterien berücksichtigen möchtest.
  • Vermeide es, unnötige Hilfsspalten zu erstellen, indem Du die AGGREGAT-Funktion in Kombination mit der RGP-Funktion verwendest, um Fehler und 0-Werte automatisch auszuschließen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist die RGP-Funktion in Excel? Die RGP-Funktion (Regression nach dem kleinsten Quadrat) wird verwendet, um den Zusammenhang zwischen zwei Variablen zu analysieren. Dabei werden die besten Anpassungen in der Datenreihe ermittelt.

2. Kann ich die RGP-Funktion für große Datensätze verwenden? Ja, die RGP-Funktion eignet sich hervorragend für große Datensätze. Achte darauf, Deine Daten gut zu filtern, um die Genauigkeit der Analyse zu gewährleisten.

3. Welche Excel-Version benötige ich für die RGP-Funktion? Die RGP-Funktion ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010, 2013, 2016, 2019 und Office 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige