Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Dropdown Zellbezug

Dropdown Zellbezug
11.04.2018 13:53:16
Richard
Hallo Leute,
meine Frage wäre, ob es eine Möglichkeit gibt, in einer Dropdownliste einen Wert über
einen Zellbezug automatisch auszuwählen. Dass z.B. in der Zelle "A1" eines Tabellenblattes die Zahl "250" steht und diese dann aus der Dropdownliste angezeigt wird.
Vielen Dank im Voraus
LG
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Dropdown Zellbezug
11.04.2018 13:58:09
UweD
Hallo
so?
Userbild
LG UweD
AW: Dropdown Zellbezug
11.04.2018 14:09:47
Richard
Vom Aufbau her habe ich mir das so vorgestellt, die Dropdownliste besteht jedoch schon (wird beim öffnen der Datei über VBA generiert). Also sollte der Wert "250" aus der bestehenden Liste ausgewählt werden.
LG
Richard
Anzeige
AW: Dropdown Zellbezug
11.04.2018 14:42:57
UweD
Hallo
verstehe ich nicht ganzß
du kannst doch dann am Ende des Makros dann der Wert in die Zelle eintragen
ungeprüft..
für z.B. C4
Range("C4")=range("A1")
LG UweD
sonst bitte Musterdatei hochladen
LG UweD
AW: Dropdown Zellbezug
11.04.2018 15:34:06
Richard
Meine Musterdatei unterscheidet sich jetzt nicht groß von deiner.
In der bestehenden Dropdownliste stehen drei Werte zur Auswahl (250, 500 und 1000). Jetzt soll jeweils die Zahl aus der Liste angezeigt werden, die ich in das Feld "A1" eingebe. Wenn ich 250 in die zelle "A1" eingebe, soll die 250 aus der Liste gewählt werden, wenn ich 500 in die Zelle "A1" eingebe,... usw.
Userbild
LG
Richard
Anzeige
AW: Dropdown Zellbezug
11.04.2018 15:37:21
UweD
Hallo nochmal
Dann leg doch die Datenüberprüfung in A1
und setze die Formel in F5 =A1
LG UweD
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dropdown Zellbezug in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du eine Excel-Datei geöffnet hast, in der du eine Dropdown-Liste erstellen möchtest. Die Liste sollte die Werte enthalten, die du zur Auswahl anbieten möchtest (z.B. 250, 500, 1000).

  2. Zelle für den Zellbezug auswählen: Klicke auf die Zelle, in der du den Wert über einen Zellbezug auswählen möchtest, z.B. Zelle A1.

  3. Datenüberprüfung aktivieren:

    • Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
    • Wähle im Dropdown-Menü Liste aus.
    • In das Feld Quelle gib den Zellbereich ein, der die Dropdown-Werte enthält (z.B. B1:B3, wenn die Werte dort stehen).
  4. Formel einfügen: Um den Wert abhängig von der Auswahl in A1 anzuzeigen, gehe zu einer anderen Zelle (z.B. F5) und gib die folgende Formel ein:

    =A1
  5. Dropdown-Liste testen: Wähle nun einen Wert in Zelle A1. Der entsprechende Wert sollte in F5 angezeigt werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Dropdown-Liste zeigt keine Werte an.
    Lösung: Überprüfe den Zellbereich der Quelle in der Datenüberprüfung. Stelle sicher, dass die Werte korrekt eingegeben wurden.

  • Fehler: Die eingegebene Zahl wird nicht in der Dropdown-Liste angezeigt.
    Lösung: Stelle sicher, dass die Zahl in A1 tatsächlich in der Dropdown-Liste vorhanden ist. Ansonsten wird sie nicht ausgewählt.


Alternative Methoden

Wenn du eine dynamische Dropdown-Liste erstellen möchtest, kannst du auch die Funktion INDIREKT verwenden. Hierbei wird der Zellbezug flexibel gehalten:

  1. Erstelle eine Liste der möglichen Werte in einem anderen Bereich (z.B. B1:B3).
  2. Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
  3. Wähle Liste und gib die Formel ein:
    =INDIREKT(A1)
  4. Jetzt kannst du in A1 einen Bereich wie "B1:B3" eingeben und die Dropdown-Liste wird entsprechend aktualisiert.

Praktische Beispiele

Angenommen, du hast die Werte 250, 500 und 1000 in den Zellen B1 bis B3:

  1. Trage in A1 die Zahl 250 ein.
  2. In F5 wird nun 250 angezeigt.
  3. Ändere den Wert in A1 auf 500. F5 wird automatisch auf 500 aktualisiert.

Dieses Beispiel zeigt, wie die Dropdown-Funktionalität in Excel genutzt werden kann, um Zellbezüge dynamisch zu verwalten.


Tipps für Profis

  • VBA für erweiterte Funktionen: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du Skripte schreiben, die beim Ändern von Zellen automatisch Dropdown-Werte aktualisieren.

  • Dynamische Bereiche: Verwende benannte Bereiche oder die OFFSET-Funktion, um die Quelle für die Dropdown-Liste dynamisch zu halten, wenn sich die Daten ändern.

  • Benutzerdefinierte Formeln: Experimentiere mit benutzerdefinierten Formeln in der Datenüberprüfung, um komplexere Anforderungen zu erfüllen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Dropdown-Listen in einer Excel-Datei erstellen?
Du kannst für jede Zelle, die eine Dropdown-Liste benötigt, die Datenüberprüfung separat einstellen. Achte darauf, verschiedene Zellbereiche für die Quellen zu nutzen.

2. Was passiert, wenn ich einen Wert eingebe, der nicht in der Dropdown-Liste steht?
Excel gibt eine Fehlermeldung aus, wenn du einen nicht zulässigen Wert eingibst. Du kannst die Einstellungen in der Datenüberprüfung anpassen, um benutzerdefinierte Fehlermeldungen anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige