hat jemand von Euch eine Formel um die IMEI zu prüfen. Bitte keine Makro, da die Datei auf Sharepoint liegt und oft Online bearbeitet wird, wo Makros nicht ausgeführt werden können.
vielen Dank für die MÜhe.
Liebe Grüße,
Lilli :)
=REST(SUMME(1*TEIL(TEXT(LINKS(RECHTS(A1;ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1))))) *WENN(REST(ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1)));2)=0;2;1);"00");SPALTE(A:B);1));10) =0
=(REST(SUMME(INDEX(1*TEIL(TEXT(LINKS(RECHTS(A1;ZEILE(A$1:A$15)))*(2-(REST(ZEILE(A$1:A$15);2)));" _
00");SPALTE(A:B);1);));10)=0)*(LÄNGE(A1)=15)=1
Auch die 15 geht hier von einer 15stelligen Nummer aus, wohingegen meine Formel für jede Länge (ab 2, also nicht nur IMEI's) gültig ist.Im übrigen sind deine Anforderung wie immer etwas unterirdisch. Man sollte sich schon im Klaren sein, was denn wie geprüft werden soll.
vielleicht magst du mir erklären, warum meine Anforderung unterirdisch sind?Um eine IMEI-Nummer in Excel zu überprüfen, kannst du die folgende Matrixformel verwenden. Diese Formel ermittelt, ob die eingegebene IMEI-Nummer gültig ist:
Gib die IMEI-Nummer in Zelle A1 ein.
Füge die folgende Formel in Zelle B1 ein:
=REST(SUMME(1*TEIL(TEXT(LINKS(RECHTS(A1;ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1))))) *WENN(REST(ZEILE(INDIREKT("1:"&LÄNGE(A1)));2)=0;2;1);"00");SPALTE(A:B);1));10) =0
Schließe die Eingabe mit Ctrl+Shift+Enter ab, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren.
Die Formel gibt WAHR zurück, wenn die IMEI gültig ist, und FALSCH, wenn sie ungültig ist.
Diese Methode nutzt den Luhn-Algorithmus zur Überprüfung der Prüfziffer, die für die IMEI-Berechnung entscheidend ist.
Fehler: Ergebnis ist FALSCH, obwohl die IMEI korrekt ist.
=LÄNGE(A1)
überprüfen.Fehler: Die Formel funktioniert nicht.
Fehler: Eingabefehler bei der IMEI.
Wenn du keine Matrixformel verwenden möchtest, kannst du auch VBA verwenden, allerdings ist dies nicht empfehlenswert, wenn du die Datei auf SharePoint bearbeitest und Makros nicht verfügbar sind.
Falls du dennoch VBA nutzen kannst, wäre eine einfache Funktion zur IMEI-Prüfung wie folgt:
Function VerifyIMEI(imei As String) As Boolean
Dim sum As Integer
Dim i As Integer
Dim digit As Integer
If Len(imei) <> 15 Then
VerifyIMEI = False
Exit Function
End If
For i = 1 To 15
digit = CInt(Mid(imei, i, 1))
If i Mod 2 = 0 Then
digit = digit * 2
If digit > 9 Then digit = digit - 9
End If
sum = sum + digit
Next i
VerifyIMEI = (sum Mod 10 = 0)
End Function
Beispiel 1:
490154203237518
WAHR
(gültig)Beispiel 2:
49015420323751X
FALSCH
(ungültig)Beispiel 3:
490154203237516
(16 Ziffern)FALSCH
(ungültig)Diese Beispiele zeigen, wie du eine IMEI-Nummer in Excel prüfen kannst, indem du die oben genannten Schritte befolgst.
Verwende die Funktion =WENN()
zusammen mit der IMEI-Überprüfung, um automatisch eine Nachricht anzuzeigen, wenn die IMEI ungültig ist:
=WENN(B1; "Gültige IMEI"; "Ungültige IMEI")
Nutze die Excel-Funktion Datenüberprüfung
, um sicherzustellen, dass nur 15-stellige numerische Werte eingegeben werden. Dies kann helfen, Eingabefehler zu vermeiden.
Verwende bedingte Formatierung, um gültige und ungültige IMEI-Nummern visuell hervorzuheben.
1. Was ist eine IMEI-Nummer?
Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Mobilgeräte.
2. Wie viele Ziffern hat eine gültige IMEI?
Eine gültige IMEI muss genau 15 Ziffern lang sein.
3. Kann ich die IMEI auch online prüfen?
Ja, es gibt verschiedene Websites wie imei-check.com
, auf denen du deine IMEI überprüfen kannst.
4. Was ist der Luhn-Algorithmus?
Der Luhn-Algorithmus ist eine einfache Prüfziffer-Formel, die zur Validierung von Identifikationsnummern wie Kreditkarten und IMEI verwendet wird.
5. Welche Excel-Version benötige ich für diese Formeln?
Die Anleitung funktioniert mit Excel 2010 und neueren Versionen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen