Wert in Intervall suchen und zurückgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einem klar strukturierten Bereich vorliegen. Zum Beispiel in den Spalten A (ID) und B (Menge).
-
Formel für den nächstkleineren Wert: Verwende die folgende Formel in Zelle G2:
=AGGREGAT(14;6;B2:B99/(B2:B99<E2)/(A2:A99=D2);1)
Diese Formel gibt den nächstkleineren Wert zurück, der kleiner als der Suchwert in E2 ist und zur ID in D2 gehört.
-
Formel für den nächstgelegenen Wert: In Zelle G4 kannst Du die Formel für den nächstgelegenen Wert verwenden:
=AGGREGAT(15;6;B2:B99/(AGGREGAT(15;6;ABS(B2:B99-E4)/(A2:A99=D4);1)=ABS(B2:B99-E4))/(A2:A99=D4);1)
Diese Formel findet den Wert, der am nächsten an dem Suchwert in E4 liegt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #DIV/0!: Wenn Du diesen Fehler siehst, überprüfe, ob die Bedingungen in den Formeln korrekt sind. Achte darauf, dass die Bereiche und Suchwerte nicht leer sind.
-
Fehler: Falscher Wert wird zurückgegeben: Stelle sicher, dass die ID und die zugehörigen Werte korrekt in den Formeln referenziert werden. Oftmals sind falsche Zellbezüge der Grund für unerwartete Ergebnisse.
Alternative Methoden
Eine alternative Möglichkeit, um Werte in einem Intervall zu suchen, ist die Verwendung von Matrixformeln. Hier sind zwei Beispiele:
-
Nächstkleiner Wert:
{=MAX((B2:B19<E2)*(A2:A19=D2)*B2:B19)}
-
Nächstgelegener Wert:
{=MIN(WENN(A2:A19="A";WENN(ABS(B2:B19-E2)=MIN(WENN(A2:A19="A";ABS(B2:B19-E2)));B2:B19))}
Diese Formeln erfordern, dass Du die Eingabe mit Strg + Shift + Enter
bestätigst, um sie als Matrixformel zu aktivieren.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
ID |
Menge |
A |
1 |
A |
5 |
A |
10 |
B |
2 |
B |
3 |
B |
20 |
Wenn Du in E2 den Wert 8
und in D2 die ID A
hast, gibt die Formel in G2 den Wert 5
zurück, während die Formel in G4 den Wert 10
zurückgibt.
Tipps für Profis
-
Nutze die AGGREGAT()-Funktion effektiv, um Daten auch bei gefilterten oder versteckten Zeilen zu analysieren.
-
Wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest, denke daran, die Formeln zu optimieren, um die Berechnungszeit zu reduzieren.
-
Experimentiere mit der Kombination von WENN- und ABS-Funktionen, um komplexere Bedingungen zu erstellen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formeln anpassen, wenn meine Daten in anderen Spalten sind?
Du kannst die Zellbezüge in den Formeln einfach anpassen, indem Du die entsprechenden Spalten und Zeilen änderst.
2. Funktioniert das auch in Excel 365?
Ja, die beschriebenen Funktionen und Formeln sind in Excel 365 sowie in früheren Versionen verfügbar. Achte darauf, dass Du die Formeln korrekt eingibst.