Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro erst nach Passworteingabe ausführen

Forumthread: Makro erst nach Passworteingabe ausführen

Makro erst nach Passworteingabe ausführen
04.09.2018 22:38:11
Martin
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem. Finde nicht wirklich die richtige Lösung.
Ich möchte ein Makro erstellen, welches nach Passworteingabe zusätzliche Bereiche (Zeilen und Tabellen) einblendet. Soweit so gut. Gibt es eine Möglichkeit, dieses im Makro hinterlegte Passwort individuell einzurichten oder zu ändern? Dachte entweder, dass neue Passwort aus zum Beispiel “Tabelle3“ Zelle “A1“ zu übernehmen oder eine Schaltfläche “Passwort ändern“ oder einem Befehl Strg+a zu verändern. Es geht darum, dass ich eine Arbeitsmappe für mehrere Mitarbeiter erstellt habe. Wäre toll, wenn jeder sein eigenes Passwort erstellen oder eintragen kann.
Ich weiß nicht, ob ich es realisieren kann. Bin Anfänger auf dem Gebiet.
Gruß Martin
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro erst nach Passworteingabe ausführen
04.09.2018 22:52:30
Piet
Hallo Heinz,
mmh, Frage: wie gut sind deine Mitarbeiter im Programmieren?
Wenn du ein Passwort in Tabelle3 A1 eintraegst kann es jeder sehen. Man kann die Tabelle im VBA Editor auf unsichtbar stellen, aber jeder Mitarbeiter kann das rückgaengig machen. Woran erkennt man welcher Mitarbeiter darauf zugreift. Hat jeder einen eigenen PC wg. Hard Disk Serien Nr?
Um wieviele Mitarbeiter geht es überhaupt? Sind es VBA Programmier Profis oder Laien?
Ich habe schon eine Idee wie und wo man Passwörter verstecken kann. Gute Programmierer finden es!
mfg Piet
Anzeige
AW: Makro erst nach Passworteingabe ausführen
04.09.2018 23:13:48
Martin
Hallo Piet,
Genau genommen gehe ich gerade folgender Problemlösung nach:
Es geht um Teilnehmer von Erste Hilfe Kursen. Am Anfang müssen sich die Teilnehmer in eine Teilnehmerliste eintragen. Da aber das Datenschutz Gesetz das Rumgeben eines Zettels nicht mehr zulässt, habe ich eine Tabelle erstellt. In eine Eingabezeile werden die Daten eintragen und nach Betätigung einer Schaltfläche in die darunter liegenden Zeilen eintragen. (Suche letzte ausgefüllte Zeile usw.) Diese Zeilen sind ausgeblendet und sollen durch den jeweiligen Ausbilder eingeblendet und eingesehen werden können. Meine Idee war jetzt, in den eingeblendeten Zeilen die Passwort Änderunge/Erstellung zu ermöglichen und mit einer Schaltfläche die Zeilen zu Schließen. Auf der (dann sichtbaren) Eingabeseite befindet sich die Schaltfläche zum einblenden der ausgeblendeten Zeilen.
Die Nutzer (5) sollen dann das Notebook mit zum Lehrgang nehmen.
Es sind blutige unwissende User. Sonst hätte ich gesagt, ändert das Passwort im Makro selber....
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.
Anzeige
AW: Makro erst nach Passworteingabe ausführen
04.09.2018 23:47:24
Piet
Hallo Martin
Hast du evtl. eine kleine Beispieldatei wo die Daten eingegeben werden mit ein paar Fantasie Daten
Frau Mustermann etc. Ich denke mir dann was aus ... Kann aber etwas dauern.
mfg Piet
AW: Makro erst nach Passworteingabe ausführen
04.09.2018 23:49:05
Piet
Hallo Martin
Welche Excel Version habt ihr? 2007 oder höher?
mfg Piet
Anzeige
AW: Makro erst nach Passworteingabe ausführen
05.09.2018 07:10:58
Martin
Hallo Piet,
wir arbeiten mit Excel2010 und höher.
Gruß
Martin
OT mal meine Gedanken dazu ...
04.09.2018 23:55:46
Matthias
Hi
ich kanns kaum Glauben ... (mal jenseits von Excel)
Da aber das Datenschutz Gesetz das Rumgeben eines Zettels nicht mehr zulässt, habe ich eine Tabelle erstellt
Kannst Du mir mal den Gesetzestext zeigen, der das Rumgeben eines Zettels verbietet?
Ist das echt geheim, wer an einem [Erste Hilfe Kurs] teilnimmt?
Ich sag Dir mal was:
Beim [Erste Hilfe Kurs] geht ein Zettel rum, auf dem jeder Teilnehmer unterschreiben muss.(Anwesenheit!)
Da steht sogar drauf in welcher Firma der Teilnehmer angestellt ist.
Die FA meldet nämlich die Teilnehmer dort an! (mit Namen! - ojeh.)
Ich hab jetzt richtig Angst das ich zum Kurs muss ;-) (wegen meiner Daten)
Ich war früher aller 2 Jahre beim Lehrgang, Jetzt gehen die jüngeren MA
Dann solltest Du auch dem Arzt (der Arzt leitet den Lehrgang)
sagen er soll Deinen Namen nicht auf die Bescheinigung schreiben.
Die bekommt man nämlich, wenn der Lehrgang beendet ist.
Und immer schön geheim halten wer Ersthelfer in der FA ist!
Damit keiner weiß wer schnell helfen könnte.
Die Ironie
"Bitte geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie Hilfe brauchen" "Kopfschüttel"
Gruß Matthias
Anzeige
AW: OT mal meine Gedanken dazu ...
05.09.2018 08:41:23
Martin
Hallo Matthias, es ist traurig aber wahr. Wenn der erste Teilnehmer seine Daten einträgt und zum 2. gibt, ist es in Ordnung. Wenn der 2. den Zettel weiterreicht, ist es Weitergabe an Dritte. Das es Blödsinn ist, darüber brauchen wir uns nicht unterhalten. Jetzt habe ich eine PC Lösung gemacht. Eigentlich brauche ich nur einen Code, der das Makro (Passwort) ändert.
Könnte auch einfach sagen, zum Einsehen muss der Blattschutz aufgehöben werden und gut. Wollte es halt elegant lösen.
Anzeige
AW: OT mal meine Gedanken dazu ...
05.09.2018 10:55:04
Daniel
Hi
machs doch so:
richte 2 Blätter ein
das erste ist das Eingabeblatt, das zweite ist die richtige Teilnehmerliste
auf dem ersten Blatt befindet sich ein Button, welcher der Teilnehmer nach Eingabe seiner Daten anklickt.
Das Makro im Button kopiert die Eingabe und fügt sie auf dem zweiten Blatt unten an, danach löscht es die Eingabe auf dem ersten Blatt.
im Prinzip brauchst du dann für den Kurs nur die Blattregisterkarten ausblenden, dann kann kein Teilnehmer auf Teilnehmerliste mit allen Daten Wechseln.
oder du blendest das Blatt aus und schützt die Arbeitsmappe - Strukur
das Passwort zum Einblenden kennt dann derjenige, der die Teilnehmerliste einsehen darf.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: OT mal meine Gedanken dazu ...
05.09.2018 12:27:37
Martin
Danke, Daniel. So habe ich es mit einem Eingabebutton gemacht, nachdem alle Teilnehmer eingetragen sind. Denke, ist auch die einfachste Lösung.
hier (m)eine Lösung ...
05.09.2018 11:04:50
Matthias
Hallo
Über ein Formular kann jeder Teilnehmer seine Daten (inkl. persönliches Passwort) eingegeben.
Es wird ein Tabellenblatt erstellt mit den Daten des Teilnehmers.
Dannach wird dieses Blatt ausgeblendet.
Das Formular wird geschlossen und erneut geöffnet.
und der nächste Teilnehmer kann seine Daten eingeben.
Das alles ohne das Jemand die Daten des Anderen sehen kann.
Wer jetzt alle Daten einsehen darf klickt auf den 2.Button
Passwort = admin
Das Blatt: "Start" hat Blattschutz ohne Passwort
Das VBA-Projekt solltest Du später mit Passwort schützen.
https://www.herber.de/bbs/user/123770.xlsm
Vielleicht hilft Dir das ja als Anregung.
Gruß Matthias
Anzeige
AW: hier (m)eine Lösung ...
05.09.2018 12:24:35
Martin
Hey super, danke. Bringt ganz neue Ansätze.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro für Excel: Ausführung nach Passworteingabe


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Arbeitsmappe und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.
  2. Füge ein neues Modul hinzu: Rechtsklicke im Projektfenster auf "VBAProject (DeineArbeitsmappe)", wähle "Einfügen" und dann "Modul".
  3. Erstelle das Makro:

    Sub PasswortEingabe()
       Dim Passwort As String
       Passwort = InputBox("Bitte Passwort eingeben:")
    
       If Passwort = Sheets("Tabelle3").Range("A1").Value Then
           Sheets("DeinBlatt").Visible = True
       Else
           MsgBox "Falsches Passwort!", vbExclamation
       End If
    End Sub

    In diesem Beispiel wird das Passwort aus der Zelle A1 der Tabelle3 verwendet.

  4. Füge einen Button hinzu: Gehe zurück zu Excel, wähle die Registerkarte "Entwicklertools", klicke auf "Einfügen" und wähle einen "Button (Formularsteuerelement)" aus. Ziehe den Button auf dein Arbeitsblatt.
  5. Verknüpfe das Makro mit dem Button: Klicke mit der rechten Maustaste auf den Button und wähle "Makro zuweisen". Wähle PasswortEingabe aus der Liste aus.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Das Arbeitsblatt bleibt ausgeblendet, auch nach korrekter Passworteingabe.

    • Lösung: Überprüfe, ob das Makro die richtige Tabelle referenziert und ob die Sichtbarkeit des Blattes korrekt eingestellt ist.
  • Problem: Fehlermeldung beim Ausführen des Makros.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in den Excel-Optionen aktiviert sind und dass Du die richtige Excel-Version verwendest (Excel 2010 oder höher).

Alternative Methoden

  • Blattschutz verwenden: Schütze das Arbeitsblatt mit einem Passwort. Dies kann einfach über die Registerkarte "Überprüfen" in Excel erfolgen. Dadurch wird der Zugriff auf bestimmte Funktionen und Bereiche ohne das Passwort gesperrt.

  • Formulare nutzen: Erstelle ein Benutzerformular, in dem Teilnehmer ihre Daten und Passwörter eingeben können. Dies kann helfen, die Daten sicherer zu verwalten.


Praktische Beispiele

  • Eingabemaske für Teilnehmer: Du kannst ein Formular erstellen, das Teilnehmerdaten und ein individuelles Passwort speichert. Nach der Eingabe wird das Formular geschlossen und das Blatt ausgeblendet.

  • Kombination mit Datenspeicherung: Speichere die Daten der Teilnehmer in einem separaten, nicht sichtbaren Blatt. Verwende das Passwort, um den Zugriff auf die Teilnehmerliste zu gewähren.


Tipps für Profis

  • Passwortänderung ermöglichen: Füge eine Funktion hinzu, um das Passwort in der Zelle A1 zu ändern, sodass Mitarbeiter ihr Passwort selbst verwalten können. Dies kann durch eine zusätzliche InputBox geschehen.

  • VBA-Projekt schützen: Denke daran, das gesamte VBA-Projekt mit einem Passwort zu schützen, um unbefugten Zugriff auf den Code zu verhindern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Passwort dynamisch ändern?
Du kannst eine zusätzliche InputBox implementieren, die es dem Benutzer ermöglicht, ein neues Passwort einzugeben und in der entsprechenden Zelle zu speichern.

2. Kann ich das Makro auch ohne Programmierkenntnisse anpassen?
Ja, du kannst die im Tutorial bereitgestellten Beispiele nutzen und anpassen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu haben. Achte darauf, die richtigen Zellen und Blattnamen zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige