Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bereitschaftsplanung

Forumthread: Bereitschaftsplanung

Bereitschaftsplanung
05.09.2018 14:25:06
wilde.13
Hallo,
ich möchte gern eine Excel Tabelle erstellen, um die Bereitschaftsplanung meiner Abteilung durchzuführen.
Es gibt 7 Mitarbeiter, die die Bereitschaft übernehmen sollen. Gleichzeitig gibt es mehrere Randbedingungen, die nicht verletzt werden dürfen. Die Bereitschaft darf. max. 1 Woche am Stück dauern, die Mitarbeiter dürfen max.12 Wochen/Jahr und max. 15 Tage/Monat Bereitschaft haben. Außerdem sollten sie nur ein Wochenende im Monat Bereitschaft haben, maximal zwei Wochenenden.
Ich möchte nun im Tabellenkopf über der Planung prüfen, ob die aktuelle Planung eine dieser Randbedingungen verletzt. Das soll dann beim entsprechenden Mitarbeiter bei der verletzten Bedingung angezeigt werden. Gibt es Ideen, wie ich das machen kann?
Die Beispieldatei ist angehängt.
Vermutlich mit VBA, oder? Da bin ich allerdings kein großer Könner!
Vielen Dank schon einmal an euch!
https://www.herber.de/bbs/user/123779.xlsx
Siehe auch: http://www.clever-excel-forum.de/Thread-Bereitschaftsplanung
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: weiter geht es hier: clever-excel-forum.de owT
05.09.2018 15:09:11
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bereitschaftsplanung mit Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Bereitschaftsplan in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Tabellenstruktur erstellen:

    • Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle.
    • Füge in der ersten Zeile die Namen der Mitarbeiter ein.
    • In der ersten Spalte kannst du die Wochen oder Tage auflisten, an denen Bereitschaft geplant werden soll.
  2. Randbedingungen definieren:

    • Erstelle eine separate Tabelle oder nutze Notizen in deiner Haupttabelle, um die Randbedingungen festzuhalten:
      • Maximal 1 Woche am Stück.
      • Maximal 12 Wochen im Jahr.
      • Maximal 15 Tage im Monat.
      • Maximal 1 Wochenende im Monat (maximal 2 Wochenenden).
  3. Bedingte Formatierung:

    • Gehe zu "Start" > "Bedingte Formatierung" und wähle "Neue Regel".
    • Wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden" und gib eine Formel ein, die die Randbedingungen überprüft, z.B. für die maximale Anzahl an Wochen.
    • Setze die Formatierung (z.B. roter Hintergrund), damit Verletzungen deutlich sichtbar sind.
  4. VBA zur Automatisierung:

    • Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das regelmäßig die Planung überprüft. Dies erfordert jedoch einige Programmierkenntnisse.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Bedingungen werden nicht korrekt angezeigt:

    • Überprüfe die Formeln in der bedingten Formatierung. Stelle sicher, dass sie auf die richtigen Zellen verweisen.
  • Fehler 2: Zu viele oder zu wenige Tage berechnet:

    • Achte darauf, dass die Datumsformate in deinen Berechnungen stimmen und dass du die richtigen Zellen in deinen Formeln verwendest.

Alternative Methoden

  • Excel-Vorlagen nutzen:

    • Es gibt viele Bereitschaftsplan Excel Vorlagen, die du online finden kannst. Diese Vorlagen sind oft bereits so gestaltet, dass sie die gängigen Randbedingungen berücksichtigen.
  • Tools und Software:

    • Neben Excel gibt es spezialisierte Softwarelösungen zur Bereitschaftsplanung, die mehr Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit bieten.

Praktische Beispiele

  1. Beispiel für einfache Planung:

    • In einer Tabelle trägst du die Wochenenden ein, an denen Mitarbeiter Bereitschaft haben. Über die bedingte Formatierung kannst du dann sofort sehen, wenn jemand mehr als ein Wochenende im Monat eingeplant ist.
  2. VBA Beispiel:

    • Ein einfaches VBA-Skript könnte so aussehen:
      Sub Check_Bereitschaft()
       Dim cell As Range
       For Each cell In Range("B2:B100") 'Bereich anpassen
           If Application.WorksheetFunction.CountIf(cell.EntireRow, "Bereitschaft") > 15 Then
               cell.Interior.Color = RGB(255, 0, 0) 'Rot färben
           End If
       Next cell
      End Sub

Tipps für Profis

  • Datenvalidierung nutzen:

    • Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur zulässige Daten in die Zellen eingegeben werden. Dies hilft, Fehler von Anfang an zu vermeiden.
  • Makros für wiederkehrende Aufgaben:

    • Automatisiere häufige Aufgaben mit Makros. Dies spart Zeit und minimiert menschliche Fehler.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Bereitschaftsplan Vorlage finden?
Du kannst online nach "Bereitschaftsplan Excel Vorlage" suchen oder in Excel nach Vorlagen schauen, die bereits im Programm vorhanden sind.

2. Ist VBA notwendig für die Planung?
VBA ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch hilfreich sein, um automatisierte Prüfungen durchzuführen und die Planung effizienter zu gestalten. Du kannst zuerst ohne VBA arbeiten und dann bei Bedarf erweitern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige