Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

=WENNFEHLER(INDEX($E$1:$E$38;AGGREGAT(15;6;ZEILE($

Forumthread: =WENNFEHLER(INDEX($E$1:$E$38;AGGREGAT(15;6;ZEILE($

=WENNFEHLER(INDEX($E$1:$E$38;AGGREGAT(15;6;ZEILE($
05.10.2018 09:58:29
STeve
Guten Morgen liebe Helfer....am 30.9.18, 19.06 hat mir unter dem Betreff:"Dropdownliste gefiltert anzeigen wenn.....".- Sepp mit der Formel =WENNFEHLER(INDEX($A$1:$A$6;AGGREGAT(15;6;ZEILE($A$1:$A$6)/($D$1:$D$6="");ZEILE(A1)));"") in der Datei
https://www.herber.de/bbs/user/124329.xlsm
geholfen.
Schaffe es aber nicht die Formel in die Datei
https://www.herber.de/bbs/user/124424.xlsm
auf dem Blatt "Stelle" in der Spalte C einzuarbeiten.
Lösung: Wenn im Blatt "Stelle" Spalte B irgendwas eingetragen wird soll der Name in Spalte C herausgefiltert werden damit im Blatt "Auswahl" in der Spalte "B" im Dropdown nur mehr die gefilterten Namen zur Auswahl aufscheinen.
Besten Dank für eure Unterstützung
mfg STeve
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: warum Datei als xlsm-Datei? ...
05.10.2018 10:10:16
neopa
Hallo STeve,
... wenn es Dir hier nur um eine Formel geht. Stelle doch eine xlsx-Datei ein, dann würden sich Deines aktuellen Problems auch mehr annehmen können.
Gruß Werner
.. , - ...
Jetzt als xlsx Datei. :-)
06.10.2018 07:47:51
STeve
Hallo neopa C/Werner.....Sorry hatte vergessen den Code zu entfernen. Jetzt hier nochmal die "codefreie" Datei:
https://www.herber.de/bbs/user/124450.xlsx
Danke für deine/eure Untersstützung/Hilfe.
glg STeve
Anzeige
AW: zwei Interpretationen möglich ...
06.10.2018 09:03:03
neopa
Hallo STeve,
... weil für mich momentan nicht eindeutig ist, ob Du die Texte aus Spalte E gelistet haben möchtest, in dessen Zeilen in Spalte B ein Zeichen steht oder ob Du genau diese ausgefiltert haben möchtest.
Im ersten Falle folgende Formel in C4:
=WENNFEHLER(INDEX(E:E;AGGREGAT(15;6;ZEILE(E$4:E$38)/(B$4:B$38"");ZEILE(A1)));"")
und im zweiten Fall: ersetze einfach das "" in der Formel durch ein "="
Anschließend ersetze die benannte Formeldefinition für Liste_ durch:
=Stelle!$C$4:INDEX(Stelle!$C:$C;ZÄHLENWENN(Stelle!$C$4:$C$38;"?*")+3)
Und in der Datengültigkeit in Auswahl!B2:B13 die Quelle durch =Liste_
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Perfekt! ganz ohne VBA - gefällt mir :-) owT
06.10.2018 09:32:10
Matthias
Gelöst :Es ist die zweite Variante.....
06.10.2018 21:55:36
STeve
Ausgefiltert wenn ein Zeichen steht.........in deiner Formel wurde also "=" eingetragen.
Nach deinen weiteren Anweisungen läuft es wie geschmiert.
Tausend Dank an dich neopaC/Werner für deine schnelle und perfekte Hilfe.
Hab noch einen schönen Abend/Tag und
glg
STeve
Anzeige
AW: bitteschön; ... danke, wünsch ich Dir auch owT
07.10.2018 09:51:20
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Dropdownliste mit WENNFEHLER und AGGREGAT erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Dropdownliste in Excel zu erstellen, die basierend auf einer Bedingung gefiltert wird, kannst Du die Formel =WENNFEHLER(INDEX(...); ...) in Kombination mit AGGREGAT verwenden. Hier sind die Schritte:

  1. Vorbereitung der Daten:

    • Stelle sicher, dass Deine Daten in den Spalten E (Namen) und B (Bedingungen) korrekt eingegeben sind.
  2. Formel in der Zielzelle eingeben:

    • Gehe auf das Blatt "Stelle" und klicke in die Zelle C4.
    • Gib folgende Formel ein:
      =WENNFEHLER(INDEX(E:E; AGGREGAT(15; 6; ZEILE(E$4:E$38)/(B$4:B$38 <> ""); ZEILE(A1))); "")
    • Diese Formel filtert die Namen aus Spalte E, wenn in Spalte B ein Zeichen steht.
  3. Dropdownliste erstellen:

    • Gehe zum Blatt "Auswahl" und wähle den Bereich, wo die Dropdownliste erscheinen soll (z.B. B2:B13).
    • Klicke auf „Daten“ > „Datensvalidierung“.
    • Wähle „Liste“ und gib die Quelle ein:
      =Liste_
    • Stelle sicher, dass die Quelle auf die benannte Formel verweist.
  4. Testen:

    • Trage in die Spalte B der Tabelle "Stelle" einige Werte ein, um sicherzustellen, dass die Dropdownliste sich entsprechend aktualisiert.

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Formel zeigt Fehler an:

    • Überprüfe, ob die Bereiche in der Formel richtig angegeben sind. Achte darauf, dass die Zellbezüge korrekt sind.
  2. Dropdownliste bleibt leer:

    • Stelle sicher, dass in den relevanten Zellen der Spalte B tatsächlich Werte vorhanden sind. Die Formel filtert nur, wenn in Spalte B etwas steht.
  3. Datengültigkeit funktioniert nicht:

    • Vergewissere Dich, dass die Quelle für die Dropdownliste korrekt definiert ist und die benannte Formel richtig verwendet wird.

Alternative Methoden

Falls Du keine komplexen Formeln verwenden möchtest, kannst Du auch einfache Filter oder die Funktion „Daten filtern“ nutzen. Diese Methode erfordert jedoch manuelle Eingriffe und ist weniger dynamisch.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung von VBA, um die Dropdownliste automatisch zu aktualisieren. Dies erfordert jedoch Programmierkenntnisse und ist nicht für jeden Nutzer geeignet.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast in Spalte B die Berufe eingetragen, und in Spalte E die entsprechenden Namen. Mit der oben genannten Formel in C4 kannst Du die Namen basierend auf den Berufen dynamisch filtern.

  • Beispiel 2: Du kannst die Formel auch anpassen, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen. Zum Beispiel:

    =WENNFEHLER(INDEX(E:E; AGGREGAT(15; 6; ZEILE(E$4:E$38)/(B$4:B$38 = "Arzt"); ZEILE(A1))); "")

    Diese Formel filtert nur die Namen, die mit dem Beruf "Arzt" verknüpft sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion ZÄHLENWENN, um die Anzahl der gefilterten Einträge zu zählen und die Dropdownliste nur auf diese zu beschränken.
  • Verwende benannte Bereiche, um die Übersichtlichkeit Deiner Formeln zu erhöhen. Dies macht das Arbeiten mit großen Datenmengen einfacher.
  • Halte Deine Excel-Version auf dem neuesten Stand, um die neuesten Funktionen optimal nutzen zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die AGGREGAT-Funktion nicht? Die AGGREGAT-Funktion kann in älteren Excel-Versionen nicht verfügbar sein. Stelle sicher, dass Du Excel 2010 oder neuer verwendest.

2. Was ist der Unterschied zwischen WENNFEHLER und WENN? Die Funktion WENNFEHLER fängt Fehler ab und gibt einen definierten Wert zurück, während WENN nur auf Bedingungen prüft.

3. Wie kann ich die Dropdownliste auf mehrere Spalten anwenden? Du kannst die Formel entsprechend anpassen, indem Du die Zellbezüge für die jeweiligen Spalten änderst. Achte darauf, dass die Bedingungen immer noch korrekt formuliert sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige