Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen

Forumthread: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen

Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
21.02.2019 15:02:23
Ralph
Hallo Nepumuk
Ich bräuchte nochmal Deine Hilfe in Zusammenhang mit diesem Beitrag:
https://www.herber.de/cgi-bin/callthread.pl?index=1675500#1675500
Das Funktioniert alles wie gewünscht. Jetzt ist Cheffe auf die Idee gekommen, das wir zusätzlich noch Wissen müssen, wer auf diese entsprechenden Benutzerordner berechtigt ist. Weil von manchen Mitarbeitern (die nicht mehr im Unternehmen sind) wurden nach deren Ausscheiden die Abteilungsleiter auf den Benutzerordner berechtigt. Um ggf. geschäftkritische Daten zu Sichern.
Das heisst: In Spalte "C" müssten jetzt noch diese Benutzer (ausser Benutzer "System") und Gruppen eingelsen werden. Cool wäre wieder als Makro, so wie mit dem "LastAccess".
Da Du in VBA ja echt Top zu sein scheinst - Kannst Du mir hier nochmal Helfen? Für mich ist VBA ein Buch mit 7 Siegeln. Und ich brauche es bei der täglichen Arbeit auch nie (ich bin Citrix Spezialist) :\
Ich wäre Dir echt sehr Dankbar...
Grüsse
Ralph
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
23.02.2019 12:04:06
EtoPHG
Hallo Ralph,
Wieviel Euronen will denn Cheffe aufwerfen?
Die Berechtigungen auszulesen, geht tief ins Betriebs-, Datei- und Sicherheitssystem. Wenn es so einfach wäre an diese ranzukommen, wäre es auch einfach diese zu manipulieren. Wenn ihr keinen (IT) Prozess im Geschäft habt, welche die Benutzerverwaltung im Griff hat, wäre höchste Eisenbahn sich damit auseinanderzusetzen. Dazu gehört es auch den Austritt eines Benutzers in der Verwaltung in allen Systemen nachzuziehen, welche Daten über ihn gespeichert haben!
Gruess Hansueli
Anzeige
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
27.02.2019 13:40:36
Ralph
Hallo Hansueli
Danke für Deinen recht Sinnfreien Beitrag. Ich bin seitg 29 Jahren in der IT und Global Admin einer multinationalen Firma - Nur weil man hier eine Frage stellt, sollte man nicht Denken man hat es mit einem "Praktikanten" zu tun ;-)
Anyway, dieses Problem habe ich mit PowerShell gelöst, importiere das CSV, und über "Sverweis" ordne ich es den Benutzern zu.
Anzeige
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
23.02.2019 15:26:34
Nepumuk
Hallo Ralph,
das geht nicht, denn Ordnerrechte sind keine Eigenschaft eines Ordners sondern werden über einen Fileserver vergeben. Die Recht aufzulisten ist also eine Aufgabe eures Admins.
Gruß
Nepumuk
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
27.02.2019 13:47:14
Ralph
Hallo Nepumuk
Danke für Deine Antwort.
Zu diesem Thema noch,mal:
https://www.herber.de/cgi-bin/callthread.pl?index=1675500#1675500
Ist es Möglich das man in das Funktionierende Skript noch mit Einbaut das "\Desktop" and den jeweiligen Usershare mit angefügt wird?
Der Hintergrund ist folgender:
Wir haben festgestellt, das viele Benutzer nicht im Benutzerordner direkt arbeiten/abspeichern, sondern fast alles auf Ihrem Desktop abspeichern. Also bräuchten wir zusätzlich das Datum vom Ordner "Desktop" um beurteilen zu können, ob dies ggf. ein "toter" Benutzerordner ist.
Ich würde mich über Deine nochmalige Hilfe sehr freuen.
Beste Grüsse
Ralph
Anzeige
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
27.02.2019 14:40:41
Nepumuk
Hallo Ralph,
liegt der Desktop da?
\\server01\users$\testbenutzer\Desktop
Gruß
Nepumuk
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
27.02.2019 14:54:19
Ralph
Ja genau. Wobei "testbenutzer" halt dann die Benutzernamen der verschiedenen Benutzer ist.
AW: Für Netzwerkordner Berechtigungen Auslesen
27.02.2019 15:07:57
Nepumuk
Hallo Ralph,
der letzte Zugriff auf den Desktop (eine Datei wurde abgelegt oder geändert) wird in Spalte C abgelegt. Diese Spalte entsprechend formatieren (TT.MM.JJJJ hh:mm:ss).
Option Explicit

Public Sub LastAccess()
    
    Const NOT_FOUND As String = "NOT FOUND"
    
    Dim objFileSystemObject As Object, objFolder As Object
    Dim avntValues As Variant, vntItem As Variant
    Dim lngRow As Long
    
    On Error GoTo err_exit
    
    Set objFileSystemObject = CreateObject(Class:="Scripting.FileSystemObject")
    
    lngRow = 2
    
    With Worksheets("Tabelle1") 'Anpassen
        
        avntValues = .Range(.Cells(2, 1), .Cells(.Rows.Count, 1).End(xlUp)).Value2
        
        For Each vntItem In avntValues
            
            Set objFolder = objFileSystemObject.GetFolder(vntItem)
            
            If objFolder Is Nothing Then
                
                .Cells(lngRow, 2).Value = NOT_FOUND
                
            Else
                .Cells(lngRow, 2).Value = objFolder.DateLastAccessed
                
                Set objFolder = objFileSystemObject.GetFolder(vntItem & "\Desktop")
                
                If objFolder Is Nothing Then
                    
                    .Cells(lngRow, 3).Value = NOT_FOUND
                    
                Else
                    
                    .Cells(lngRow, 3).Value = objFolder.DateLastAccessed
                    
                End If
            End If
            
            lngRow = lngRow + 1
            
        Next
    End With
    
    sub_exit:
    
    Set objFolder = Nothing
    Set objFileSystemObject = Nothing
    
    Exit Sub
    
    err_exit:
    
    Select Case Err.Number
        Case 76
            Set objFolder = Nothing
            Resume Next
        Case Else
            Call MsgBox("Fehler: " & CStr(Err.Number) & vbLf & vbLf & _
                Err.Description, vbCritical, "Progammfehler")
            Resume sub_exit
    End Select
End Sub

Gruß
Nepumuk
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Berechtigungen von Netzwerkordnern in Excel auslesen und verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um NTFS-Berechtigungen auszulesen und in Excel zu verwalten, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. PowerShell-Skript erstellen: Öffne PowerShell und erstelle ein Skript, um die Berechtigungen auszulesen. Der folgende Code gibt die Berechtigungen für einen bestimmten Ordner aus:

    Get-Acl "C:\Dein\Ordner\Pfad" | Format-List
  2. Daten in eine CSV-Datei exportieren: Um die Berechtigungen in Excel anzuzeigen, exportiere die Daten in eine CSV-Datei:

    Get-Acl "C:\Dein\Ordner\Pfad" | Select-Object -ExpandProperty Access | Export-Csv "C:\Dein\Ordner\berechtigungen.csv" -NoTypeInformation
  3. CSV in Excel importieren: Öffne Excel und importiere die CSV-Datei. Du kannst die Datei über Daten > Aus Text/CSV importieren.

  4. Berechtigungen anzeigen: Nun kannst Du die Berechtigungen in Excel manipulierend und analysieren.

  5. Excel VBA für Automatisierung nutzen: Um die Wiederholung zu vermeiden, erstelle ein Makro, das den obigen Prozess automatisiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Zugriff verweigert": Stelle sicher, dass Du über die entsprechenden Berechtigungen verfügst, um die NTFS-Berechtigungen auszulesen. Du benötigst Administratorrechte.

  • CSV-Datei wird nicht erstellt: Überprüfe den Pfad und die Schreibrechte des Zielordners.

  • Excel zeigt nur leere Daten an: Stelle sicher, dass Du die CSV-Datei korrekt importierst und die richtigen Optionen auswählst.


Alternative Methoden

Wenn Du keine PowerShell verwenden kannst, gibt es andere Methoden, um Berechtigungen auszulesen:

  1. Windows Explorer: Rechtsklick auf den Ordner > Eigenschaften > Sicherheit. Hier kannst Du die Berechtigungen manuell anzeigen.

  2. Drittanbieter-Tools: Es gibt Tools wie "NTFS Permissions Reporter", die eine detaillierte Ansicht der NTFS-Berechtigungen bieten und die Daten ebenfalls exportieren können.

  3. Active Directory (AD): Um AD-Berechtigungen auszulesen, kannst Du die Active Directory-Benutzer und -Computer verwenden und die Eigenschaften der Benutzer überprüfen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie Du mit Excel VBA die Berechtigungen auslesen kannst:

Sub BerechtigungenAuslesen()
    Dim objFSO As Object
    Dim objOrdner As Object
    Dim lngRow As Long

    Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    lngRow = 2

    With Worksheets("Tabelle1")
        For Each objOrdner In objFSO.GetFolder("C:\Dein\Ordner\Pfad").SubFolders
            .Cells(lngRow, 1).Value = objOrdner.Name
            .Cells(lngRow, 2).Value = objOrdner.DateCreated
            .Cells(lngRow, 3).Value = objOrdner.DateLastModified
            lngRow = lngRow + 1
        Next objOrdner
    End With
End Sub

Dieses Skript listet alle Unterordner auf und zeigt das Erstellungs- und Änderungsdatum an.


Tipps für Profis

  • Verwende Filter: Nutze Excel-Filter, um die angezeigten Berechtigungen nach Benutzer oder Gruppe zu sortieren.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungen ein, um die Eingaben zu kontrollieren und Fehler zu vermeiden.

  • Verknüpfungen zu Excel-Daten: Erstelle dynamische Verknüpfungen, um die Berechtigungen regelmäßig zu aktualisieren, ohne das Skript erneut auszuführen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Berechtigungen für mehrere Ordner gleichzeitig auslesen?
Du kannst eine Schleife in PowerShell oder VBA verwenden, um alle gewünschten Ordner durchzugehen und deren Berechtigungen auszulesen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Berechtigungen für einen gesamten Fileserver auszulesen?
Ja, Du kannst ein PowerShell-Skript erstellen, das alle Ordner auf dem Fileserver durchläuft und deren NTFS-Berechtigungen ausliest.

3. Wie kann ich Excel-Datei Berechtigungen vergeben?
In Excel kannst Du unter Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen die Berechtigungen für die Datei festlegen.

4. Was sind NTFS-Rechte und warum sind sie wichtig?
NTFS-Rechte sind Berechtigungen, die den Zugriff auf Dateien und Ordner auf einem Windows-Server regeln. Sie sind wichtig, um die Datensicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige