Matrix verschieben bei SVERWEIS
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Datenstruktur erstellen: Lege eine Tabelle an, die die Daten für den SVERWEIS enthält. Achte darauf, dass die Spalte A die Werte enthält, nach denen Du suchen möchtest, und die Spalte B die entsprechenden Rückgabewerte.
-
SVERWEIS verwenden: In der Zelle, in der Du das Ergebnis haben möchtest, gib die folgende Formel ein:
=SVERWEIS(Suchwert; Bereich; Spaltenindex; Falsch)
Ersetze Suchwert
, Bereich
und Spaltenindex
entsprechend.
-
BEREICH.VERSCHIEBEN nutzen: Wenn Du die Matrix für SVERWEIS dynamisch anpassen möchtest, kannst Du BEREICH.VERSCHIEBEN() verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Du nur einen bestimmten Zeitraum (z.B. einen Tag) betrachten willst.
-
Formel nach unten kopieren: Ziehe die untere rechte Ecke der Zelle nach unten, um die Formel in die darunter liegenden Zellen zu kopieren.
-
AGGREGAT-Funktion für komplexe Anforderungen: Wenn Du eine erweiterte Lösung benötigst, kannst Du die AGGREGAT-Funktion verwenden, um die Werte zu filtern und zu sortieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Suchwert nicht gefunden wird. Überprüfe, ob der Suchwert tatsächlich in der ersten Spalte des Suchbereichs vorhanden ist.
-
Lösung: Bereich anpassen: Stelle sicher, dass der Bereich in der SVERWEIS-Formel korrekt definiert ist und die gesuchte Spalte enthält.
-
Fehler: Falscher Spaltenindex: Wenn der Spaltenindex größer ist als die Anzahl der Spalten im Bereich, tritt ebenfalls ein Fehler auf. Achte darauf, dass der Spaltenindex im richtigen Bereich liegt.
Alternative Methoden
Wenn SVERWEIS nicht die gewünschte Flexibilität bietet, kannst Du folgende alternative Methoden in Betracht ziehen:
-
INDEX und VERGLEICH: Diese Kombination ermöglicht eine flexiblere Suche und ist nicht auf die linke Spalte des Bereichs beschränkt.
=INDEX(Rückgabebereich; VERGLEICH(Suchwert; Suchbereich; 0))
-
AGGREGAT-Funktion: Diese Funktion kann verwendet werden, um mehrfache Kriterien zu berücksichtigen und gleichzeitig Fehler zu ignorieren.
Praktische Beispiele
Hier ein einfaches Beispiel zur Veranschaulichung:
Angenommen, Du hast folgende Tabelle:
A |
B |
1 |
Apfel |
2 |
Banane |
3 |
Orange |
Um den Wert für die Zahl 2 zu finden, kannst Du die folgende Formel verwenden:
=SVERWEIS(2; A1:B3; 2; FALSCH)
Dies gibt "Banane" zurück.
Wenn Du nur die Werte eines bestimmten Tages betrachten möchtest, kombiniere die Formel mit BEREICH.VERSCHIEBEN(), um den Bereich dynamisch zu verschieben.
Tipps für Profis
-
Verwende Namen für Bereiche: Dies kann die Lesbarkeit der Formeln erhöhen und die Wartung erleichtern.
-
Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER
-Funktion, um Fehler elegant zu handhaben:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Nicht gefunden")
-
Daten sortieren: Stelle sicher, dass Deine Daten sortiert sind, um die Leistung der SVERWEIS-Funktion zu optimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und VLOOKUP?
SVERWEIS ist die deutsche Bezeichnung für VLOOKUP. Beide Funktionen erfüllen denselben Zweck, jedoch kann die Syntax je nach Sprache variieren.
2. Wie kann ich SVERWEIS für mehrere Kriterien verwenden?
Du kannst SVERWEIS nicht direkt für mehrere Kriterien verwenden. Stattdessen empfehle ich die Kombination von INDEX und VERGLEICH oder die Verwendung der AGGREGAT-Funktion.
3. Was mache ich, wenn ich dynamische Bereiche benötige?
Verwende BEREICH.VERSCHIEBEN(), um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich je nach Auswahl ändern, oder nutze Tabellen, um die Daten automatisch zu aktualisieren.