Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Diagramm mit "unterbrochener" Datenreihe

Forumthread: Diagramm mit "unterbrochener" Datenreihe

Diagramm mit "unterbrochener" Datenreihe
11.10.2002 00:19:25
Krauty
Hallo,
habe folgende Situation: ich habe eine Datenreihe (Kalenderwochen eines Jahres) mit zugehörigen Werten (Stückzahlen), die zuvor per VBA ermittelt wurden. Unter bestimmten Umständen lassen sich die Stückzahlen allerdings nicht ermitteln.
Mein Problem: ich möchte auf Basis der ermittelten Werte ein Liniendiagramm erzeugen, welches unterbrochen ist, wenn die Stückzahlen nicht ausgewertet werden konnten. Also wenn zu einer Woche keine Stückzahl vorhanden ist, soll die Linie von der Vorwoche direkt zur Folgewoche gehen. Eine Aussage "Null" eines nicht ermittelbaren Wertes verfälscht das Diagramm. Auch sollte es nach Möglichkeit kein Balkendiagramm werden. Ist das möglich?

Bin für jeden Vorschlag dankbar! :)

Gruß,
Markus

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Diagramm mit "unterbrochener" Datenreihe
11.10.2002 00:49:05
M@x
Hallo Markus,
wenn du zBsp über eine Wenn-Abfrage statt "Null" #NV in die Datenliste gibst, sollte dein Problem gelöst sein

Gruss

M@x

Re: Diagramm mit "unterbrochener" Datenreihe
11.10.2002 21:50:08
Krauty
Hallo M@x,

vielen Dank für Deine Hilfe! Funktioniert super!!!
Allerdings muss die Formel #NV zurückgeben, dazu muß ich bspw. in der Sonst-Bedingung NV() angeben.

Gruß und schönes Wochenende!
Markus


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Diagramm mit unterbrochener Datenreihe in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Liniendiagramm in Excel zu erstellen, das unterbrochene Datenreihen korrekt anzeigt, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Datenreihe in einer Tabelle vorliegt. Ersetze fehlende Werte durch #NV, um sie im Diagramm nicht darzustellen.

    Beispiel:

    =WENN(Bedingung; Wert_wenn_wahr; NV())
  2. Diagramm einfügen:

    • Markiere die Daten, die du visualisieren möchtest (einschließlich der Kalenderwochen und Stückzahlen).
    • Gehe zu "Einfügen" > "Diagramme" und wähle "Liniendiagramm".
  3. Diagramm anpassen:

    • Klicke auf das Diagramm, um es zu markieren.
    • Wähle "Diagrammtools" > "Entwurf" und dann "Daten auswählen".
    • Stelle sicher, dass die Option "Leere Zellen" auf "Nicht anzeigen" gesetzt ist, damit unterbrochene Linien korrekt dargestellt werden.
  4. Fertiges Diagramm überprüfen: Überprüfe, ob die Linie bei fehlenden Werten korrekt unterbrochen ist und dein Diagramm die gewünschte Darstellung hat.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Diagramm zeigt trotzdem eine Linie bei Null-Werten.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du #NV und nicht 0 für fehlende Werte verwendest.
  • Fehler: Fehlende Daten führen zu einer nicht korrekten Diagrammvisualisierung.

    • Lösung: Überprüfe die Einstellungen für die Datenquelle und die Formatierung der Zellen.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von VBA. Mit einem kleinen Makro kannst du fehlende Werte direkt in der Datenreihe durch #NV ersetzen. Hier ein einfaches Beispiel:

Sub FehlendeWerteErsetzen()
    Dim Zelle As Range
    For Each Zelle In Range("A1:A10") 'Passt den Bereich an
        If Zelle.Value = "" Then
            Zelle.Value = CVErr(xlErrNA)
        End If
    Next Zelle
End Sub

Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Daten:

Kalenderwoche Stückzahlen
1 150
2 #NV
3 200
4 #NV
5 180

Wenn du diese Daten in ein Liniendiagramm umwandelst, wird die Linie zwischen Woche 1 und 3 unterbrochen, da die Werte für Woche 2 und 4 nicht vorhanden sind.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion NV() in Kombination mit WENN, um gezielt fehlende Daten zu kennzeichnen.
  • Experimentiere mit Diagramm-Layouts, um das beste visuelle Ergebnis für deine Daten zu erzielen.
  • Halte deine Daten immer gut strukturiert, um die spätere Erstellung von Diagrammen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich #NV in meine Datenreihe einfügen? Du kannst #NV durch die Funktion NV() in deiner Formel zurückgeben, wenn eine bestimmte Bedingung nicht erfüllt ist.

2. Welches Diagramm ist am besten für unterbrochene Datenreihen geeignet? Liniendiagramme sind ideal, da sie die Verbindung zwischen den Datenpunkten zeigen, während Balkendiagramme die Darstellung verzerren können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige