Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: zellen befüllen in Abhängigkeit von Anzahl

zellen befüllen in Abhängigkeit von Anzahl
11.06.2019 20:59:46
Anzahl
Hallo Excelhelfer,
ich möchte in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer in Zelle E3 die Eingaben in Spalte B "erzwingen". Also E3 = 3, dann muss in B4 und B5 eine Eingabe erfolgen. Bei E3 = 2 dann nur in B4, oder E3 = 4 dann muss B4 bis B6 gefüllt werden. wenn die Eingaben nicht erfolgt sind, dann erfolgt eine Fehlermeldung bzw. es kann nicht gespeichert werden. Bei E3 = 1 muss nichts erfolgen. E3 = max. 10.
Geht das überhaupt und wenn ja, wie ?
Besten Dank schon mal im Voraus.
Abendgruß Peter
https://www.herber.de/bbs/user/130337.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
ln B4 =WENN(E$3>ZEILE(X1);B3;"")
11.06.2019 21:39:21
WF
runterkopieren
WF
AW: ln B4 =WENN(E$3>ZEILE(X1);B3;"")
12.06.2019 08:04:30
Peter
Hallo WF, erstmal Danke für Deine Antwort. Aber die Nachnamen können völlig unterschiedlich sein und werden manuell eingetragen. Es soll aber in Abhängigkeit von der Anzahl in E3 geprüft werden, ob die Zellen in B4ff gefüllt sind. Bei E3 = 3 sind es 2 weitere Teilnehmer, d.h. die Zellen B4 und B5 müssen gefüllt werden, bei E3 = 4 sind es 3 weitere Teilnehmer und dann muss in den Zellen B4, B5 und B6 ein (manueller) Eintrag vorgenommen werden. Wenn das nicht der Fall ist, soll eine Fehlermeldung erscheinen, z.B. "Bitte alle Teilnehmer eintragen".
Kann das so abgebildet werden, auch gerne mit Makro ?
Danke für eure Bemühungen.
Gruß Peter
Anzeige
=WENN(ANZAHL2(C3:C10)<>E3;"Korrektur";"")
12.06.2019 08:12:51
WF
.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellen abhängig von Teilnehmeranzahl befüllen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eingabefelder erstellen: Lege in Zelle E3 die Anzahl der Teilnehmer fest (maximal 10).

  2. Formel für Eingabeverpflichtung: In Zelle B4 kannst du folgende Formel eingeben:

    =WENN(E$3>=ZEILE(A1);"";"")

    Diese Formel stellt sicher, dass die Zelle nur aktiv ist, wenn die Anzahl der Teilnehmer (E3) größer oder gleich der Zeilennummer ist.

  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe die Formel in B4 bis B13 (oder bis zur gewünschten Anzahl) nach unten, um die Eingabe für die übrigen Zellen zu ermöglichen.

  4. Fehlermeldung einfügen: Um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen B4 bis B13 erfolgen, kannst du in einer weiteren Zelle (z.B. D1) folgende Formel verwenden:

    =WENN(ANZAHL2(B4:B13)<>E3;"Bitte alle Teilnehmer eintragen";"")

    Diese Formel überprüft, ob die Anzahl der ausgefüllten Zellen in B4 bis B13 mit der Anzahl in E3 übereinstimmt und gibt eine Fehlermeldung aus, falls dies nicht der Fall ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Fehlermeldung erscheint nicht: Überprüfe, ob die Formel in D1 korrekt eingegeben wurde und die Bereiche stimmen.
  • Fehler: Eingaben können nicht gespeichert werden: Stelle sicher, dass die Daten in den Zellen B4 bis B13 tatsächlich ausgefüllt sind, bevor du das Dokument speicherst.
  • Fehler: Zellen bleiben leer: Prüfe die Formel in B4, um sicherzustellen, dass sie richtig kopiert wurde und keine Fehler enthält.

Alternative Methoden

  • Makro verwenden: Du kannst auch ein einfaches Makro schreiben, welches die Überprüfung der Eingaben automatisiert. Hier ein Beispiel:
    Sub TeilnehmerÜberprüfung()
       Dim Teilnehmer As Integer
       Teilnehmer = Range("E3").Value
       If Application.WorksheetFunction.CountA(Range("B4:B" & 3 + Teilnehmer)) <> Teilnehmer Then
           MsgBox "Bitte alle Teilnehmer eintragen"
       End If
    End Sub

    Das Makro überprüft die Anzahl der ausgefüllten Zellen und gibt eine Meldung aus, wenn nicht alle Teilnehmer eingetragen sind.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du E3 auf 3 setzt, sollten die Zellen B4, B5 und B6 ausgefüllt werden, und in D1 erscheint die Meldung, wenn das nicht der Fall ist.
  • Beispiel 2: Bei einer Umrechnung von Hektar in Quadratmeter (umrechnung ha in m2) kannst du mit einer ähnlichen Überprüfung arbeiten, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Flächen korrekt eingetragen werden.

Tipps für Profis

  • Datenvalidierung nutzen: Du kannst eine Datenvalidierung einrichten, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zellen B4 bis B13 nur bestimmte Werte annehmen.
  • Formeln dynamisch anpassen: Überlege, wie du die Formeln anpassen kannst, um flexibler auf Änderungen zu reagieren, z.B. durch Verwendung von benannten Bereichen.
  • Benutzerdefinierte Fehlermeldungen: Passe die Fehlermeldungen an, um den Nutzern klarere Anweisungen zu geben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Teilnehmeranzahl nicht überschritten wird? Du kannst eine bedingte Formatierung verwenden, um die Zellen hervorzuheben, wenn zu viele Teilnehmer eingegeben werden.

2. Ist diese Methode in allen Excel-Versionen anwendbar? Ja, die beschriebenen Formeln und Methoden sind in Excel 2010 und späteren Versionen anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige